05.01.2013 Aufrufe

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3.4 Absorptionskoeffizient<br />

- 22 -<br />

Der Absorptionskoeffizient von Halbleitern hängt nicht nur von <strong>der</strong> Bandlücke ab, son<strong>der</strong>n auch<br />

davon, ob ein direkter Halbleiter o<strong>der</strong> ein indirekter Halbleiter vorliegt. Beim direkten Halbleiter<br />

liegt im E(k)-Diagramm das Maximum des Valenzbandes <strong>und</strong> das Minimum des<br />

Leitungsbandes beim selben Wert von k, beim indirekten Halbleiter bei verschiedenen Werten<br />

von k. Als Folge davon muss bei <strong>der</strong> Absorption eines Photons in einem indirekten Halbleiter<br />

zur Impulserhaltung ein Phonon mitwirken. Der Absorptionskoeffizient ist daher im indirekten<br />

Halbleiter geringer als im direkten. Direkte Halbleiter sind GaAs, CuInSe 2, CuInS 2, CdTe, ein<br />

indirekter kristallines Si. Amorphe Halbleiter wie a-Si absorbieren wie direkte.<br />

In Abb. 3.7 sind die Absorptionskoeffizienten " relevanter Halbleiter in Abhängigkeit von <strong>der</strong><br />

Wellenlänge dargestellt. Typisch sind Werte von einigen 10 4 cm -1 für direkte <strong>und</strong> von einigen<br />

10 3 cm -1 für indirekte Halbleiter. Die Eindringtiefe des Lichts beträgt 1/". Daher benötigt man<br />

bei indirekten Halbleitern eine Schicht von typischerweise 1 :m, bei indirekten von 10 :m, um<br />

das Licht zu absorbieren.<br />

Abb. 3.7: Absorptionskoeffizienten von Halbleitern [Hu]<br />

3 Gr<strong>und</strong>lagen <strong>der</strong> <strong>Photovoltaik</strong> F. Falk, <strong>Photovoltaik</strong> WS 2010/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!