05.01.2013 Aufrufe

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- 1 -<br />

1 Die Energiewirtschaft <strong>und</strong> ihre Folgen<br />

1.1 Energieumsatz gestern, heute <strong>und</strong> morgen<br />

Der Umsatz an Primärenergie durch die Menschheit betrug 2008 (Key World Energy Statistics<br />

2010, IEA)<br />

weltweit 5,1@10 20 J Deutschland 1,4@10 19 J<br />

An elektrischer Energie wurden 2008 verbraucht<br />

weltweit 6,7@10 19 J Deutschland 2,1@10 18 J<br />

Die Steigerungsraten zwischen 1960 <strong>und</strong> 1994 betrugen weltweit 3% pro Jahr bei <strong>der</strong> Primärenergie,<br />

5% pro Jahr bei <strong>der</strong> elektrischen Energie.<br />

Pro Einwohner wurden 2008 an Primärenergie verbraucht<br />

weltweit 7,6@10 10 J entsprechend 2,4 kW<br />

Deutschland 1,7@10 11 J entsprechend 5,4 kW<br />

Mit <strong>der</strong> Nahrung nimmt <strong>der</strong> Mensch ca. 120 W auf.<br />

Abb. 1.1 zeigt, wie sich <strong>der</strong> weltweite Energieumsatz im letzten Jahrh<strong>und</strong>ert entwickelt <strong>und</strong> auf<br />

Energieträger verteilt hat. In Abb. 1.2 ist die prognostizierte Entwicklung über die nächsten<br />

Jahrzehnte dargestellt. Der Anteil <strong>der</strong> Energieträger an <strong>der</strong> Erzeugung elektrischer Energie ist<br />

in Tabelle 1.1 zusammengestellt. Etwa 60% <strong>der</strong> elektrischen Energie wird aus fossilen Energieträgern<br />

gewonnen.<br />

Abb. 1.1: Energieumsatz weltweit<br />

Tab. 1.1: Anteil <strong>der</strong> Energieträger an <strong>der</strong> Erzeugung elektrischer Energie weltweit <strong>und</strong> in<br />

Deutschland (2008)<br />

Steinkohle Braunkohle Öl Erdgas Kernenergie Wasser<br />

Deutschland 21% 24% 1% 13% 24% 4%<br />

weltweit 41% 6% 21% 14% 16%<br />

1 Die Energiewirtschaft <strong>und</strong> ihre Folgen F. Falk, <strong>Photovoltaik</strong> WS 2010/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!