05.01.2013 Aufrufe

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- 32 -<br />

Abb. 4.6: Prinzipielle Struktur eines Elektronenbandes <strong>und</strong> Vorgang bei <strong>der</strong> Bewegung unter<br />

konstanter Kraft (rechts)<br />

Die Leitfähigkeit eines Metalls hängt mit folgendem zusammen: Das Leitungsband ist teilgefüllt,<br />

wegen <strong>der</strong> Symmetrie sind die Zustände mit k <strong>und</strong> -k gleichwertig <strong>und</strong> <strong>der</strong> Mittelwert<br />

<strong>der</strong> Geschwindigkeit aller Elektronen ist null. Ein elektrisches Feld übt auf die Gesamtheit <strong>der</strong><br />

Leitungselektronen eine Kraft aus <strong>und</strong> führt zu einem Impulszuwachs, also zu einem Zuwachs<br />

von k. Wegen <strong>der</strong> Streumechanismen ist <strong>der</strong> Zuwachs aber nicht dauernd anwachsend, son<strong>der</strong>n<br />

begrenzt. Die Verschiebung <strong>der</strong> Gesamtheit <strong>der</strong> Elektronen im k-Raum (Abb. 4.7) führt zu einer<br />

mittleren Geschwindigkeit <strong>und</strong> zu einem Strom <strong>und</strong> damit zu einer Leitfähigkeit.<br />

Ist ein Band aber voll gefüllt, dann erfährt jedes einzelne Elektron zwar einen k-Zuwachs. Aber<br />

nach diesem Zuwachs sieht die Gesamtheit <strong>der</strong> Elektronen auch nicht an<strong>der</strong>s aus als vorher:<br />

Alle Zustände sind besetzt, die mittlere Geschwindigkeit ist null, es fließt kein Strom <strong>und</strong> das<br />

Material ist nichtleitend. Ein Wechsel eines Elektrons von einem Band ins nächste durch<br />

elektrische Fel<strong>der</strong> ist unmöglich, außer bei so hohen Feldstärken, dass ein Durchbruch erfolgt.<br />

Durch thermische Anregung gelangen einige Elektronen über die Bandlücke in das leere<br />

Leitungsband <strong>und</strong> führen zu einer endlichen Leitfähigkeit.<br />

Abb. 4.7: Zur Leitfähigkeit von Metallen<br />

4 Halbleiter I: Gleichgewicht F. Falk, <strong>Photovoltaik</strong> WS 2010/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!