05.01.2013 Aufrufe

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

Photovoltaik Physik und Technologie der Solarzellen - IPHT Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn nur Akzeptoren vorhanden sind, gilt<br />

- 41 -<br />

(4.28)<br />

Bei T=0 liegt das Ferminiveau mittig zwischen Akzeptorniveau <strong>und</strong> Valenzbandkante <strong>und</strong><br />

verschiebt sich von dort bei wachsen<strong>der</strong> Temperatur zunächst zur Valenzbandkante hin <strong>und</strong><br />

dann wie<strong>der</strong> zurück in Richtung Leitungsband. Im p-dotierten Halbleiter sind die Löcher die<br />

Majoritätsladungsträger <strong>und</strong> die Elektronen die Minoritätsladungsträger.<br />

Sind sowohl Donatoren als auch Akzeptoren vorhanden, dann werden die Verhältnisse kompliziert.<br />

Diejenigen Dotieratome, die im Überschuss vorliegen, kompensieren die an<strong>der</strong>en. Sind<br />

gleich viele Donatoren <strong>und</strong> Akzeptoren vorhanden, spricht man von vollständiger Kompensation.<br />

Die Verhältnisse sind in den Abb. 4.11-13 dargestellt. In allen Fällen gilt aber im Gleichgewicht<br />

Abb. 4.11: Temperaturabhängigkeit des Ferminiveaus bei verschieden<br />

starker n-Dotierung<br />

(4.29)<br />

4 Halbleiter I: Gleichgewicht F. Falk, <strong>Photovoltaik</strong> WS 2010/11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!