07.01.2013 Aufrufe

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zusätze die Erstarrung d<strong>es</strong> Estrichs<br />

deutlich b<strong>es</strong>chleunigt. Die<br />

Erstarrungsb<strong>es</strong>chleuniger bewirken<br />

eine große F<strong>es</strong>tigkeit zu<br />

einem frühen Zeitpunkt. Der<br />

Wasseranteil wird durch di<strong>es</strong>e<br />

Produkte ebenfalls g<strong>es</strong>enkt. Als<br />

Rohstoffe werden für B<strong>es</strong>chleuniger<br />

in der Regel folgende Zusätze<br />

benötigt:<br />

• Silikate<br />

• Aluminate<br />

• Carbonate<br />

• Formiate<br />

• Aluminiumsulfate.<br />

Bei anderen Produkten, kann<br />

zusätzlich zur verstärkten Verflüssigung<br />

und B<strong>es</strong>chleunigung<br />

der Austrocknung noch ein hoher<br />

Kunststoffanteil von mind<strong>es</strong>tens<br />

10 % zum Zementgewicht<br />

eing<strong>es</strong>etzt werden. Durch<br />

di<strong>es</strong>en hohen Kunststoffanteil<br />

wird aus dem Estrich ein hochwertiger<br />

Kunststoff– modifizierter<br />

Estrich. Der flüssige<br />

Kunststoff wirkt zusätzlich als<br />

Binde<strong>mit</strong>tel. Durch di<strong>es</strong>e Wirkung<br />

zwischen Zement und<br />

G<strong>es</strong>teinskörnung lässt sich eine<br />

sehr hohe Druck- und Biegezugf<strong>es</strong>tigkeit<br />

erzielen. Die Abriebf<strong>es</strong>tigkeit<br />

wird ebenfalls<br />

deutlich erhöht. Es werden<br />

auch keine zusätzlichen Luftporen<br />

eingebracht. Der niedrige<br />

W/Z–Faktor von ca. 0,25<br />

bewirkt, dass weniger überschüssig<strong>es</strong><br />

Wasser benötigt<br />

wird, das die Matrix verlassen<br />

muss.<br />

Es kann weiter davon ausgegangen<br />

werden, dass <strong>mit</strong> dem<br />

also dem Kunststoffmodifizierten<br />

Zusatz<strong>mit</strong>tel, eine F<strong>es</strong>tigkeitsklasse<br />

höher zu erreichen<br />

ist. Anstelle ein<strong>es</strong> CT C 20 F4<br />

ist so ohne weiter<strong>es</strong> ein CT C 30<br />

F5 zu erzielen, ohne dass ein<br />

höherwertigerer oder mehr Zement<br />

benötigt wird. Durch di<strong>es</strong>en<br />

Vorteil kann Zement eing<strong>es</strong>part<br />

werden, so dass das<br />

Rissbild d<strong>es</strong> Estrichs ganz erheblich<br />

verb<strong>es</strong>sert werden kann.<br />

Denn je höher der Zement- und<br />

Wasseranteil, d<strong>es</strong>to schwieriger<br />

ist <strong>es</strong>, die Risse in der Estrichfläche<br />

zu vermeiden. Für jede<br />

Trocknungsg<strong>es</strong>chwindigkeit ist<br />

heute auf dem Markt ein Produkt<br />

vorhanden. Der Preisvergleich<br />

lohnt stets, denn die Unterschiede<br />

in der Dosierung sind<br />

zum Teil <strong>doch</strong> relativ groß<br />

(siehe Preisvergleich).<br />

In jedem Fall ist eine Feuchtigkeitsm<strong>es</strong>sung<br />

per CM–Methode<br />

zu b<strong>es</strong>timmen, bevor der<br />

Estrich belegt werden kann.<br />

Denn die Faktoren, welche die<br />

Trocknung b<strong>es</strong>timmen liegen,<br />

wie im Kapitel Trocknung ge-<br />

22 138<br />

Einsatzmöglichkeiten von modifizierten<br />

Zement <strong>es</strong>trichen und von Gussasphalt – Teil 2<br />

zeigt, nicht nur beim Zusatz<strong>mit</strong>tel.<br />

Die Angaben der Hersteller<br />

der Zusatz<strong>mit</strong>tel sollten befolgt<br />

werden, ansonsten kann das<br />

Produkt nicht die gewünschte<br />

Wirkung erzielen. Eine Über–<br />

bzw. Unterdosierung kann eine<br />

verminderte bzw. entgegeng<strong>es</strong>etzte<br />

Wirkung verursachen.<br />

Soll der Estrich noch schneller<br />

trocknen, müssen speziell dafür<br />

angefertigte Schnellzemente<br />

genutzt werden. Bei Verwendung<br />

von Schnellzementen<br />

kann bei einigen Produkten davon<br />

ausgegangen werden, dass<br />

der Estrich schon nach 24 Stunden<br />

belegt werden kann, nachdem<br />

der Estrich eingebracht<br />

worden ist. Di<strong>es</strong>e Zeit benötigt<br />

der Estrich dennoch. Nutzt man<br />

di<strong>es</strong>e sehr schnelle Art der Austrocknung<br />

d<strong>es</strong> Estrichs, sollte<br />

der Estrich auch auf jeden Fall<br />

nach di<strong>es</strong>en 24 Stunden belegt<br />

werden.<br />

Schnellzemente haben eine<br />

verstärkte Eigenschaft der<br />

Rückfeuchtung. So kann der<br />

Estrich schnell wieder Wasser<br />

aufnehmen, nachdem der Estrich<br />

schon sein Wasser verloren<br />

hatte. Eine CM–M<strong>es</strong>sung sollte<br />

immer durchgeführt werden,<br />

um die Gefahr zu hoher Feuchtigkeitswerte<br />

zu verhindern.<br />

Auch sind ganz genau die Herstellerangaben<br />

zu beachten, ansonsten<br />

kann das Produkt nicht<br />

die gewünschte Wirkung erzielen.<br />

Einige Hersteller der<br />

Schnellzemente legen die <strong>Sie</strong>blinie<br />

ganz genau f<strong>es</strong>t. Allerdings<br />

ist so eine <strong>Sie</strong>blinie gar nicht zu<br />

100 % zu gewährleisten. Es gibt<br />

immer kleinere Abweichungen<br />

bei der realen <strong>Sie</strong>blinie zur gewünschten<br />

<strong>Sie</strong>blinie. Die zusätzliche<br />

Eigenschaft bei<br />

Schnellzementen b<strong>es</strong>teht darin,<br />

dass sie den Estrich sehr feuchtigkeitsempfindlich<br />

machen<br />

können. Manche Hersteller set-<br />

Fachwissen | Anwendung<br />

zen gezielt Gipsb<strong>es</strong>tandteile<br />

dem Schnellzement hinzu, um<br />

die Austrocknung zu b<strong>es</strong>chleunigen.<br />

Daraus folgt die Möglichkeit,<br />

dass sich di<strong>es</strong>e Gipsb<strong>es</strong>tandteile<br />

im Außenbereich<br />

auflösen können und die F<strong>es</strong>tigkeit<br />

d<strong>es</strong> Estrichs stark schwächen<br />

kann. Es sollte also stets<br />

nach der Eignung d<strong>es</strong> Schnellzement<strong>es</strong><br />

für den Außenbereich<br />

gefragt werden. Schnellzemente<br />

lassen sich überwiegend sehr<br />

schwer verarbeiten.<br />

Die Hersteller der Zusatz<strong>mit</strong>tel<br />

geben sehr enge klimatische<br />

Grenzen vor, in denen die Produkte<br />

wirken. Die meisten Hersteller<br />

fordern minimale Temperaturen<br />

von 17–20 Grad<br />

Celsius und eine maximale relative<br />

Luftfeuchtigkeit von 65 %.<br />

Außerhalb di<strong>es</strong>er Grenzen garantieren<br />

die Hersteller nicht die<br />

eigene angegebene Trockenzeit.<br />

Allerdings können die Werte,<br />

b<strong>es</strong>onders die der relativen Luftfeuchtigkeit,<br />

nicht immer erreicht<br />

werden. Nur ein Anbieter<br />

garantiert genau aus di<strong>es</strong>em<br />

Grund die Trockenzeit auch bei<br />

Werten von bis zu 10 Grad Celsius<br />

und maximal 80 % relativer<br />

Luftfeuchtigkeit. Di<strong>es</strong>e Werte<br />

weichen ganz erheblich von den<br />

anderen Anbietern ab. Di<strong>es</strong>e<br />

Grenzwerte spiegeln viel stärker<br />

die Realität dar, b<strong>es</strong>onders<br />

die hohe Luftfeuchtigkeit, während<br />

der Sommermonate und<br />

die tiefen Temperaturen, während<br />

der Wintermonate.<br />

Es ist selbstverständlich, dass<br />

Zusatz<strong>mit</strong>tel jeglicher Art zusätzliche<br />

Kosten erzeugen.<br />

Di<strong>es</strong>e Kosten sind allerdings äußerst<br />

unterschiedlich. Die Einkaufskosten<br />

belaufen sich von 4<br />

Cent bis 8 Euro pro Quadratmeter<br />

bei einer üblichen Estrichstärke<br />

von den Herstellern von<br />

üblichen B<strong>es</strong>chleunigern. Der<br />

Preis ist abhängig von der Aus-<br />

E S T R I C H<br />

W E I L<br />

W I R<br />

A L L E<br />

D A R A U F<br />

S T E H N<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!