07.01.2013 Aufrufe

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Organisation | Verband<br />

Neue BEB-Arbeitsblätter für<br />

Calciumsulfat<strong>es</strong>trich<br />

Der Bund<strong>es</strong>verband Estrich<br />

und Belag e.V. (BEB) in<br />

Troisdorf-Oberlar gibt rund<br />

vierzig aktuelle Arbeits- und<br />

Hinweisblätter <strong>mit</strong> technischen<br />

Know-how für den Fußbodenbau<br />

heraus, in denen<br />

zahlreiche Erkenntnisse und<br />

Erläuterungen zur sachgerechten<br />

Bauausführung am Boden<br />

wiedergegeben werden. Die<br />

einzelnen Veröffentlichungen<br />

werden in Arbeitskreisen d<strong>es</strong><br />

BEB entsprechend den Praxiserfordernissen<br />

von Experten<br />

erarbeitet. Aktuell hat der Arbeitskreis„Calciumsulfat<strong>es</strong>trich“<br />

unter der Leitung von<br />

Adalbert Krusius zwei Arbeits-<br />

und Hinweisblätter fertigg<strong>es</strong>tellt<br />

und veröffentlicht.<br />

Zuletzt hatte sich di<strong>es</strong>er sehr<br />

aktive Arbeitskreis zu der Thematik<br />

„Hinweise zur Planung,<br />

Verlegung und Beurteilung<br />

sowie Arbeitsflächenvorbereitung<br />

von Calciumsulfat<strong>es</strong>trichen“<br />

im Jahr 2004 geäußert.<br />

Vorausgegangen war ein BEB-<br />

Arbeits- und Hinweisblatt <strong>mit</strong><br />

„Hinweisen für den Auftraggeber<br />

für die Zeit nach der<br />

Verlegung von Calciumsulfat<strong>es</strong>trichen“.<br />

Aktuell hat der Arbeitskreis<br />

<strong>mit</strong> Stand von Januar 2007 je<br />

ein Arbeits- und Hinweisblatt<br />

zu folgenden Thematik herausgegeben:<br />

• Hinweise zur b<strong>es</strong>chleunigten<br />

Trocknung von Calciumsulfat<strong>es</strong>trichen<br />

• Höher belastbare Calciumsulfat<strong>es</strong>triche<br />

im Gewerbebau.<br />

Im Mittelpunkt der Ausführungen<br />

zur b<strong>es</strong>chleunigten<br />

Trocknung von Calciumsulfat<strong>es</strong>trichen<br />

stehen Grundsätze zu<br />

Trocknung, Hinweise für die<br />

Planung sowie zur Durchführung<br />

der Trocknung. Die Veröffentlichung<br />

zum Thema der höher<br />

belastbaren Calciumsulfat<strong>es</strong>triche<br />

im Gewerbebau befasst<br />

138 53<br />

sich <strong>mit</strong> dem Anwendungsbereich,<br />

den Konstruktionen sowie<br />

dem Oberflächenschutz.<br />

Die Arbeits- und Hinweisblätter<br />

können zum Preis von<br />

jeweils 5.50 € zzgl. MwSt.,<br />

Porto und Versand vom BEB<br />

per Fax unter 02241-3973969<br />

oder per Mail<br />

buero@beb-online.de bezogen<br />

werden.<br />

EDGAR LEONHARDT<br />

BAugewerbe<br />

Forderungssicherungsg<strong>es</strong>etz endlich b<strong>es</strong>chließen!<br />

”Die Beratungen in Bund<strong>es</strong>tag<br />

und Bund<strong>es</strong>rat über den<br />

Entwurf d<strong>es</strong> Forderungssicherungsg<strong>es</strong>etz<strong>es</strong><br />

müssen endlich<br />

abg<strong>es</strong>chlossen werden. Seit<br />

vielen Jahren werden die dringend<br />

erforderlichen Nachb<strong>es</strong>serungen<br />

d<strong>es</strong> verunglückten<br />

G<strong>es</strong>etz<strong>es</strong> über die B<strong>es</strong>chleunigung<br />

fälliger Zahlungen diskutiert.<br />

Der vom Bund<strong>es</strong>rat<br />

Ende vergangenen Jahr<strong>es</strong> erneut<br />

eingebrachte Entwurf ein<strong>es</strong>Forderungssicherungsg<strong>es</strong>etz<strong>es</strong><br />

ist bisher im Bund<strong>es</strong>tag<br />

eher zögerlich behandelt worden.<br />

Der G<strong>es</strong>etzgeber ist ge-<br />

fordert, nunmehr zügig die Beratungen<br />

zu einem für die<br />

baugewerblichen Unternehmer<br />

sinnvollen Ergebnis zu<br />

bringen.” Di<strong>es</strong> erklärte der<br />

Hauptg<strong>es</strong>chäftsführer d<strong>es</strong> Zentralverband<strong>es</strong><br />

d<strong>es</strong> Deutschen<br />

Baugewerb<strong>es</strong>, Prof. Dr. Karl<br />

Robl, in Berlin.<br />

Die seit langem bekannten<br />

Schwächen d<strong>es</strong> im Mai 2000<br />

in Kraft getretenen Zahlungsb<strong>es</strong>chleunigungsg<strong>es</strong>etz<strong>es</strong>müssen<br />

endlich korrigiert werden.<br />

“Erfreulich ist, dass nun auch<br />

die Politik erkannt hat, dass<br />

hier Handlungsbedarf b<strong>es</strong>teht.”,<br />

so Robl. “Bedauerlich<br />

ist nur, dass die Dringlichkeit<br />

der Lage offensichtlich unterschätzt<br />

wird.”<br />

”Die über die Jahre zögerliche<br />

Behandlung hat dazu geführt,<br />

dass zahlreiche baugewerbliche<br />

Firmen wegen<br />

unberechtigter Zahlungsverzögerungen<br />

bis hin zu Forderungsausfällen,<br />

gegen die sie<br />

sich <strong>mit</strong> g<strong>es</strong>etzlichen Mitteln<br />

nicht wehren können, in erhebliche<br />

Schwierigkeiten gelangten.”,<br />

so Robl weiter. ”An-<br />

g<strong>es</strong>ichts von fast 4000<br />

Insolvenzen im Bauhauptgewerbe<br />

allein im vergangenen<br />

Jahr, denen viele Arbeitsplätze<br />

zum Opfer fielen, ist di<strong>es</strong> nicht<br />

nachvollziehbar.”, so Robl.<br />

”Der G<strong>es</strong>etzgeber ist dringender<br />

denn je gefordert, den<br />

von der anhaltend schlechten<br />

Zahlungsmoral b<strong>es</strong>onders betroffenen<br />

<strong>mit</strong>telständischen<br />

Unternehmen d<strong>es</strong> Baugewerb<strong>es</strong><br />

<strong>mit</strong> der raschen Verabschiedung<br />

d<strong>es</strong> Forderungssicherungsg<strong>es</strong>etz<strong>es</strong><br />

zu helfen.”,<br />

so Robl abschließend.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!