07.01.2013 Aufrufe

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Collomix, HAlle A3, StAnd 301<br />

Starke Allrounder<br />

Die bekannten Zwangsmischer d<strong>es</strong> deutschen Qualitätsherstellers<br />

Collomix aus Gaimersheim haben sich in den letzten 20 Jahren<br />

bei Anwendern weltweit einen fast legendären Ruf erworben.<br />

Nahezu keinen Einschränkungen unterworfen, was die B<strong>es</strong>chaffenheit<br />

der Mischmaterialien angeht, gelten die Modelle als zuverlässige<br />

Allround-Geni<strong>es</strong> für den Einsatz am Bau.<br />

Die drei Modelle aus der Reihe XM2 650 und XM3 900 wurden<br />

grundlegend modifiziert. Verschleißf<strong>es</strong>te und wartungsfreie<br />

Motoren und Getriebe sorgen für verb<strong>es</strong>serten Krafteinsatz an<br />

den Werkzeugen und bieten zwei Mischg<strong>es</strong>chwindigkeiten zur<br />

Auswahl. Sämtliche Materialien, von dünnflüssig bis zäh, lassen<br />

sich optimal verarbeiten. Die gegenläufigen Mischwerkzeuge arbeiten<br />

die Materialien in kurzer Zeit gründlich auf. Der <strong>mit</strong>drehende<br />

Randabstreifer verhindert Materialablagerungen am Kübelrand.<br />

Durch die in der Höhe justierbaren Werkzeuge werden<br />

auch Ablagerungen am Eimerboden wirksam verhindert. Die bewährte<br />

Zeitschaltuhr für korrekt reproduzierbare Mischzyklen<br />

wurde beibehalten. B<strong>es</strong>onderer Wert wurde bei den neuen Modellen<br />

auf Gewichtsreduzierung und höhere Mobilität gelegt. Die<br />

Modelle lassen sich ganz bequem wie eine Schubkarre bewegen.<br />

Die Maschinen werden aus gutem Grund <strong>mit</strong> austauschbaren<br />

Kunststoffeimern b<strong>es</strong>tückt. Insb<strong>es</strong>ondere bei den kurzen Reaktionszeiten<br />

von harzgebundenen Mehrkomponentenmaterial ist<br />

di<strong>es</strong> von Vorteil, da auf di<strong>es</strong>e Weise kontinuierlich frisch aufbe-<br />

46 138<br />

Der Zwangsmischer<br />

lässt sich ganz bequem<br />

wie eine Schubkarre<br />

bewegen.<br />

Markt | Betrieb<br />

reitet<strong>es</strong> Material zur Verfügung steht. Zudem lässt sich auch die<br />

Reinigung bzw. Ersatz schnell und einfach durchführen.<br />

Drei Gerätetypen stehen zur Auswahl: Zwei Maschinen vom<br />

Typ XM2-650 <strong>mit</strong> 65 Litern und zwei Anschlussspannungen<br />

(230 V 1,1 kW/ 400 V 1,5 kW) und ein Typ XM3 900 <strong>mit</strong> 90 Liter-Eimer<br />

und 1,5 kW/400 V Motor.<br />

HERBERT GEIER<br />

E S T R I C H<br />

W E I L<br />

W I R<br />

A L L E<br />

D A R A U F<br />

S T E H N<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!