07.01.2013 Aufrufe

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

"Alte" Estrichmaschine Probieren Sie es doch mit ... - EstrichTechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fußbodenm<strong>es</strong>se erwartet Zuwachs<br />

Die EstrichPArkettM<strong>es</strong>se (EPM) wird größer Als in den vergAngenen<br />

JAhren. Viele Aussteller stehen jetzt schon in den StArtlöchern.<br />

Mehr Fläche und mehr<br />

Vorführungen<br />

Die neue EPM hat <strong>es</strong> in sich:<br />

Nicht nur, dass für die anstehende<br />

EPM im nächsten Jahr<br />

über 140 Aussteller erwartet<br />

werden. Es wurde vor allem<br />

auch die Ausstellungsfläche<br />

deutlich ausgeweitet. Das neue<br />

und topmoderne M<strong>es</strong>sezelt<br />

misst nun stattliche 100 Meter<br />

Länge und über 40 Meter<br />

Breite.<br />

Die neuartige Anordnung<br />

mehrerer paralleler Wege ermöglicht<br />

einen noch intensiveren<br />

Austausch unter B<strong>es</strong>uchern<br />

wie Ausstellern gleichermaßen.<br />

Eine moderne<br />

Klimaanlage sorgt auch beim<br />

heiß<strong>es</strong>ten Sommer für angenehme<br />

Temperaturen.<br />

Im Außenbereich finden gerade<br />

die Aussteller größerer<br />

Geräte viel Raum für die Präsentation<br />

und Vorführung.<br />

Neu ist, dass in einem eigenen<br />

zentralen Bereich regelmäßig<br />

Vorführungen verschiedener<br />

Firmen statt finden.<br />

4000 B<strong>es</strong>ucher erwartet<br />

Während im Jahr 2005 bereits<br />

über 3500 B<strong>es</strong>ucher zur<br />

EPM strömten, erwarten die Organisatoren<br />

für 2008 auch bei<br />

den B<strong>es</strong>uchern einen neuen Rekord.<br />

„Das Inter<strong>es</strong>se bei den<br />

32 138<br />

Ausstellern ist jetzt schon sehr<br />

groß. Der Trend geht klar hin zu<br />

kleineren Fachm<strong>es</strong>sen, die Fachb<strong>es</strong>uchern<br />

dann auch mehr bieten<br />

können“, erläutert Wolfgang<br />

Bux, G<strong>es</strong>chäftsführer der Bayerischen<br />

BauAkademie. Als Ziel<br />

peilt die M<strong>es</strong>seleitung die<br />

Marke von 4000 B<strong>es</strong>uchern an.<br />

Bei der Organisation und<br />

Durchführung der EPM wird<br />

die Service- und Verlagsg<strong>es</strong>ellschaft<br />

d<strong>es</strong> Bayerischen Baugewerb<strong>es</strong><br />

mbH maßgeblich von<br />

den Fachverbänden unterstützt:<br />

Das sind der Bund<strong>es</strong>verband<br />

Estrich und Belag (BEB), der<br />

Zentralverband d<strong>es</strong> Deutschen<br />

Baugewerb<strong>es</strong> (ZDB), Bund<strong>es</strong>-<br />

fachschule Estrich und Belag<br />

(BFS) und der Zentralverband<br />

Parkett und Fußbodentechnik<br />

(ZVPF).<br />

EPM hat starke Marktstellung<br />

Die EstrichParkettM<strong>es</strong>se<br />

2008 ist nicht nur die einzige<br />

internationale Fachm<strong>es</strong>se für<br />

den Fußbodenbau, sondern zugleich<br />

wichtige Kontaktm<strong>es</strong>se<br />

für alle Themen rund um Estrich,<br />

Belag oder Parkett. Das<br />

reichhaltige Rahmenprogramm<br />

sorgt für die fachliche Information<br />

und gleichzeitig für<br />

laufende Kommunikationsmöglichkeiten.<br />

BERND PETERS<br />

Arbeits- und HinweisblAtt<br />

Abdichtungsstoffe im Verbund <strong>mit</strong> Bodenbelägen<br />

Der Arbeitskreis „Abdichtungen“<br />

d<strong>es</strong> Bund<strong>es</strong>verband<strong>es</strong> Estrich<br />

und Belag e.V. (BEB) hat<br />

unter dem Vorsitz von Dipl.-<br />

Ing. Werner Ott in den Jahren<br />

2002 und 2004 jeweils ein vielbeachtet<strong>es</strong><br />

Arbeits- und Hin-<br />

weisblatt zur Thematik der Abdichtungen<br />

nach DIN 18 195<br />

herausgegeben. Anlässlich der<br />

letzten BEB-Jahr<strong>es</strong>tagung hatte<br />

werner Ott das Manuskript ein<strong>es</strong><br />

BEB-Arbeitsblatt<strong>es</strong> zur<br />

Thematik „Abdichtungsstoffe<br />

im Verbund <strong>mit</strong> Bodenbelägen“<br />

vorg<strong>es</strong>tellt.<br />

Zwischenzeitlich wurde di<strong>es</strong><strong>es</strong><br />

Manuskript in Teilen nochmals<br />

überarbeitet und insb<strong>es</strong>ondere<br />

durch eine Her steller übersicht<br />

ergänzt. In der elfseitigen<br />

Arbeitsrichtlinie wird schwerpunktmäßig<br />

auf folgende Themen<br />

eingegangen:<br />

• Allgemeine und b<strong>es</strong>ondere<br />

Hinweise<br />

• Belastungsklassen und Abdichtungsstoffe<br />

• Anforderungen an Abdichtungsstoffe<br />

• Untergründe für Abdichtungen<br />

• Ausführungen der Abdichtungen<br />

• Ansetzen und Verlegen auf<br />

Verbundabdichtungen.<br />

Das BEB-Arbeits- und Hinweisblatt<br />

wurde <strong>mit</strong> Stand<br />

vom Januar 2007 veröffentlicht.<br />

Bezogen werden kann<br />

die Arbeitsrichtlinie vom BEB<br />

zum Preis von 8.50 € zzgl.<br />

Mwst., Porto und Versand per<br />

Fax: 02241-39739-69 oder per<br />

E-Mail: buero@beb-online.de.<br />

EDGAR LEONHARDT<br />

E S T R I C H<br />

W E I L<br />

W I R<br />

A L L E<br />

D A R A U F<br />

S T E H N<br />

©

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!