09.01.2013 Aufrufe

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANSPRUCHSGRUPPEN UND<br />

STAKEHOLDERDIALOG<br />

Unser Anliegen ist, insbesondere unseren Anspruchsgruppen,<br />

aber auch allen anderen Interessierten<br />

deutlich zu machen, dass die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong><br />

sich der Nachhaltigkeit verpfl ichtet sehen und<br />

sich mit ihren Leitsätzen selbst verpfl ichtet haben.<br />

Als relevante Anspruchsgruppen sehen wir unsere<br />

MitarbeiterInnen, unsere Eigentümer, unsere KundInnen,<br />

unseren GeschäftspartnerInnen und AuftraggeberInnen<br />

sowie die lokale Bevölkerung und Politik<br />

und nicht zuletzt natürlich die Medien oder nichtstaatliche<br />

Organisationen für Umweltschutz, Menschenrechte<br />

oder Entwicklungszusammenarbeit.<br />

Um für uns relevante Interessen dieser Anspruchsgruppen<br />

möglichst gut zu kennen, ist uns ein regelmäßiger<br />

Austausch mit ihnen wichtig, in der Fachwelt<br />

spricht man hier von Stakeholder-Dialog.<br />

Ein besonderes Anliegen ist uns dabei die Einbindung<br />

unserer MitarbeiterInnen (siehe Seite 54). Denn wir<br />

wissen, dass wir nur dann nachhaltig agieren können,<br />

wenn unsere MitarbeiterInnen den Nachhaltigkeitsprozess<br />

aktiv mittragen. Dafür nutzen wir verschiedene<br />

Medien, wie das Intranet, die MitarbeiterInnenzeitschrift,<br />

aber auch interne und öff entliche Informationsveranstaltungen,<br />

um den Nachhaltigkeitsprozess transparent<br />

und nachvollziehbar zu gestalten.<br />

Auch bei den unternehmensexternen Anspruchsgruppen<br />

wenden wir eine Vielfalt an Dialogformen an: Hier<br />

setzen wir auf die Erhebung der Kundenzufriedenheit<br />

(siehe Seite 36) oder Maßnahmen wie die Einrichtung<br />

eines Fahrgastbeirates bei den <strong>Wiener</strong> Linien,<br />

regelmäßige Konsultation mit der <strong>Wiener</strong> Umweltanwaltschaft,<br />

eine enge Zusammenarbeit mit VertreterInnen<br />

der verschiedenen Behindertenorganisationen,<br />

Mitgliedschaften in verschiedenen Organisationen,<br />

Präsenz auf Messen (<strong>zum</strong> Beispiel <strong>Wiener</strong> Linien:<br />

SeniorInnenmesse, Ferienmesse; und von Wien Energie:<br />

Bauen und Energie) oder die Teilnahme an Veranstaltungen<br />

(Donauinselfest, Sicherheitstag, etc.).<br />

UNSER WEG ZU EINEM NACHHALTIGEN UNTERNEHMEN<br />

Dieser <strong>Bericht</strong> soll auch Sie <strong>zum</strong> Dialog ermutigen.<br />

So freuen wir uns über jede – auch kritische – Rückmeldung!<br />

MITGLIEDSCHAFTEN IN ORGANISATIONEN<br />

Die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> sind Gründungsmitglied<br />

des abcsd (seit 1995), welcher im Oktober 2007 mit<br />

respACT fusionierte.<br />

Im Zuge ihres Nachhaltigkeitsengagements sind die<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> im Dezember 2007 dem Global<br />

Compact beigetreten.<br />

Daneben sind die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> in zahlreichen<br />

anderen Organisationen Mitglied, als Konzern (Holding)<br />

in den Folgenden:<br />

oier – Organisation für Internationale Wirtschaftsbeziehungen,<br />

Wien (www.o-i-e-r.org)<br />

öpwz – Österreichisches Produktivitäts- und<br />

Wirtschaftlichkeits-Zentrum, Wien (www.opwz.com)<br />

övgw – Österreichische Vereinigung für das Gas-<br />

und Wasserfach, Wien (www.ovgw.at)<br />

tgm – Die Schule der Technik, Wien<br />

(www.tgm.ac.at)<br />

wifo – Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung,<br />

Wien (www.wifo.ac.at)<br />

öci – Österreichisches Controller-Institut, Wien<br />

(www.oeci.at)<br />

iwk – Initiativen Wirtschaft für Kunst, Wien<br />

(www.iwk.at)<br />

mcö – Marketing Club Österreich, Wien<br />

(www.marketingclub.at)<br />

vöwg – Verband der Öff entlichen Wirtschaft und<br />

Gemeinwirtschaft Österreichs, Wien<br />

(www.voewg.at)<br />

vkö – Verband kommunaler Unternehmen<br />

Österreichs, Wien (www.vkoe.at)<br />

veö – Verband der Elektrizitätsunternehmen<br />

Österreichs, Wien (www.veoe.at)<br />

Energieagentur – Austrian Energy Agency, Wien<br />

(www.energyagency.at)<br />

nachhaltigkeit@wienerstadtwerke.at<br />

www.unglobalcompact.org<br />

17<br />

UNTERNEHMEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!