09.01.2013 Aufrufe

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODAL SPLIT IN WIEN<br />

IN %<br />

1998 32 10 28 4 26<br />

1999<br />

33 9 27 4 27<br />

2000<br />

33 9 28 4 26<br />

2001<br />

34 9 26 2 27 1<br />

2002<br />

34 9 272 27 1<br />

2003<br />

34 9 26 3 27 1<br />

2004<br />

34 10 26 3 27<br />

2005<br />

34 9 25 3 28 1<br />

2006<br />

35 9 25 4 27<br />

ÖPNV<br />

PKW ALS MITFAHRER<br />

PKW ALS FAHRER<br />

FAHRRAD<br />

ZU FUSS<br />

MOTORRAD<br />

halb haben wir uns <strong>zum</strong> Ziel gesetzt, bis <strong>zum</strong> Jahr<br />

2011 ihren Marktanteil am öff entlichen Verkehr auf<br />

über 35 % zu steigern, vgl. unser Nachhaltigkeitsprogramm<br />

ab Seite 72.<br />

ENDENERGIEEINSPARUNG DURCH CONTRACTING-PROJEKTE<br />

PROJEKT BEZEICHNUNG VERTRAGS LAUFZEIT ENDENERGIEEINSPARUNG PRO JAHR<br />

ÖKOLOGIE<br />

ENERGIECONTRACTING BEI ENERGIECOMFORT<br />

Energiecontracting ist die Bezeichnung für ein vertraglich<br />

vereinbartes Modell zur Drittfi nanzierung<br />

von Energiedienstleistungen. Diese reichen von der<br />

Energieversorgung bis zu umfassenden Einsparmaßnahmen.<br />

Energiecomfort bietet das so genannte<br />

Einspar-Contracting. Dabei verpfl ichtet sich Energiecomfort<br />

als Vertragspartner (Contractor) dazu, beim<br />

Auftraggeber mithilfe von Investitionen und organisatorischen<br />

Maßnahmen eine Einspargarantie zu<br />

erfüllen, und erhält dafür einen vereinbarten Teil der<br />

eingesparten Energiekosten.<br />

Das Contracting trägt dazu bei, den Energieverbrauch<br />

zu senken und Anlagen effi zienter zu nutzen.<br />

So konnte beispielsweise in einem 18 Schulen umfassenden<br />

Contracting-Projekt rund ein Viertel des<br />

bisherigen Energiebedarfs eingespart werden.<br />

EMISSIONSEINSPARUNG PRO JAHR<br />

CO 2 (T)<br />

SO 2, NO X,<br />

STAUB ETC. (KG)<br />

<strong>Wiener</strong> Bundes schulen:<br />

2 Ölschulen<br />

<strong>Wiener</strong> Bundes schulen:<br />

10 Jahre 2.500 MWh Öl 702 2.550<br />

5 Gasschulen<br />

<strong>Wiener</strong> Bundesschulen:<br />

10 Jahre 1.200 MWh Gas 240 470<br />

11 Fernwärmeschulen<br />

PIARISTEN Klosteranlage,<br />

10 Jahre 1.500 MWh FW 240 430<br />

Piaristengasse 43, 1080<br />

ASKÖ Sportanlage<br />

10 Jahre 130 MWh FW 21 37<br />

„Auf der Schmelz“, 1150 10 Jahre 70 MWh FW 11 20<br />

WKO Wien, Stubenring, 1010 1 Jahr 300 MWh FW 48 86<br />

WHA Salesianergasse 3, 1030<br />

Shop- und Entertainmentcenter<br />

5 Jahre 160 MWh FW 25 46<br />

Gasometer Bauteil A-E, 1110<br />

ÖJAB Anlagen<br />

(ÖsterreichischeJungarbeiter bewegung),<br />

3 Jahre 1.300 MWh FW 206 373<br />

Mödling und 1140 Wien 4 Jahre 390 MWh Gas 77 152<br />

WHA Steinergasse 19, 1170 Wien<br />

WHA Fritz Kandl Gasse 1-3;<br />

10 Jahre 130 MWh Öl 35 79<br />

1210 Wien<br />

WHA Jakob Stagl Gasse 2;<br />

15 Jahre 80 MWh Gas 16 31<br />

2542 Kottingbrunn<br />

Hauptschule + 2 Volksschulen;<br />

20 Jahre 200 MWh Gas 40 78<br />

2353 Guntramsdorf 4 Jahre 400 MWh Gas 80 156<br />

Summe ca. 1.741 t ca. 4.508 kg<br />

45<br />

ÖKOLOGIE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!