09.01.2013 Aufrufe

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durch die Modernisierung des Kombiblocks 1/2<br />

des Kraftwerks Simmering können zusätzlich etwa<br />

800.000 Haushalte und mehr als 7.000 BusinesskundInnen<br />

mit Strom und knapp 200.000 Haushalte mit<br />

Wärme versorgt werden. Mit diesem Ausbau erreichen<br />

wir eine Kapazität, mit der wir 75 % des durchschnittlichen<br />

Jahresstrombedarfs in Wien abdecken<br />

können.<br />

Die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> betreiben das <strong>Wiener</strong> Verteilnetz.<br />

In den vergangenen drei Jahren wurden rund<br />

260 Mio. eur in den Ausbau und den Unterhalt des<br />

Stromnetzes investiert. Damit wird für die <strong>Wiener</strong>Innen<br />

eine sehr hohe Verfügbarkeit der Stromversorgung<br />

gewährleistet: Pro KundIn und Jahr beträgt<br />

derzeit (2006) die durchschnittliche ungeplante<br />

Nichtverfügbarkeit des Stromnetzes lediglich rund<br />

36 Minuten. Mit diesem Ergebnis liegen die <strong>Wiener</strong><br />

<strong>Stadtwerke</strong> im nationalen und europäischen Vergleich<br />

weit vorne.<br />

JÄHRLICHE NICHTVERFÜGBARKEIT<br />

DER MITTELSPANNUNGSNETZE IN MIN/A<br />

DE 2002 19,3<br />

NL 2005 23,0<br />

WSTW Ø 36,0<br />

AT 2006 48,1<br />

FR 2005 51,0<br />

IT 2004 55,9<br />

GB 2004/2005 64,0<br />

HU 2005 95,4<br />

IE 2006 125,0<br />

DASEINSVORSORGE<br />

Die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> haben sich als Schlüsselunternehmen<br />

für die Daseinsvorsorge der Stadt Wien<br />

auch auf Ausnahmesituationen vorbereitet. So<br />

wurde bspw. in Abstimmung mit der Landessanitätsdirektion<br />

Wien ein Vorsorgeplan für den Fall<br />

einer Infl uenza-Pandemie erstellt. Ziel ist es, die<br />

Gesundheit der MitarbeiterInnen bestmöglich zu<br />

schützen und die Aufrechterhaltung der Dienstleistungen<br />

der <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> zu gewährleisten.<br />

Wien ist nicht energieautark, ein Teil des benötigten<br />

Stromes muss am europäischen Strommarkt zugekauft<br />

werden. Dieser gelangte bis Mai 2006 lediglich<br />

durch die 400-kv-Südeinspeisung in das <strong>Wiener</strong><br />

Stromnetz. Um die Energieversorgung Wiens doppelt<br />

zu sichern, haben wir 70 Mio. eur in den Ausbau<br />

der 400-kv-Nordeinspeisung, einer zweiten starken<br />

Höchstspannungsverbindung <strong>zum</strong> europäischen<br />

Transportnetz, investiert.<br />

SICHERE VERSORGUNG MIT FERNWÄRME<br />

Wien Energie Fernwärme versorgt ihre KundInnen<br />

rund um die Uhr mit Fernwärme und ermöglicht<br />

durch den Ausbau des Kraftwerks Simmering die zusätzliche<br />

Versorgung von rund 200.000 Haushalten.<br />

Wie gut das Fernwärmenetz von Wien Energie funktioniert,<br />

machen folgende Kennzahlen deutlich:<br />

Die durchschnittliche Unterbrechungsdauer 1) betrug<br />

im Zeitraum 2006/2007 rund 5 Stunden und die<br />

Nichtverfügbarkeit 2) lag bei 19 Minuten pro Jahr.<br />

1) Unterbrechensdauer: Summe aller Ausfälle in Relation zu der Summe<br />

der ausgefallenen Leistungen<br />

2) Nichtverfügbarkeit: Summe aller Ausfälle in Relation zu der gesamten<br />

installierten Leistung<br />

25<br />

DASEINSVORSORGE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!