09.01.2013 Aufrufe

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

zum Bericht - Wiener Stadtwerke

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WIENER STADTWERKE NACHHALTIGKEITSBERICHT 2007<br />

82<br />

HINWEISE ZUM BERICHT<br />

HINWEISE ZUM BERICHT<br />

BERICHTZEITRAUM UND NÄCHSTER BERICHT<br />

In den Jahren 2006 und 2007 haben Konzernunternehmen<br />

der <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> bereits eigene Nachhaltigkeitsberichte<br />

veröffentlicht. Die <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> Holding AG<br />

hat diese Prozesse unterstützt und gefördert, teilweise<br />

auch gefordert. Der nun vorliegende Nachhaltigkeitsbericht<br />

des Konzerns setzt diese <strong>Bericht</strong>erstattung fort.<br />

Dieser Nachhaltigkeitsbericht umfasst die Jahre 2005 bis<br />

2007 (jeweils vom 1.1. bis 31.12.) sowie bei Wien Energie<br />

die abweichenden Geschäftsjahre 2004/2005 bis 2006/2007<br />

(jeweils vom 1.10. bis 30.9. des Folgejahres).<br />

Der nächste Nachhaltigkeitsbericht erscheint 2009.<br />

BERICHTSGRENZEN<br />

Die in dem <strong>Bericht</strong> enthaltenen In for mationen und Zahl en -<br />

angaben beziehen sich, sofern nicht anders angegeben,<br />

auf die im Jahresabschluss 2007 (siehe Geschäftsbericht<br />

2007) voll konsolidierten Unternehmen. Dies sind folgende<br />

Konzernunternehmen:<br />

<strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> Holding AG; Wien Energie GmbH mit<br />

den Unternehmen Wienstrom GmbH, Wien Energie Stromnetz<br />

GmbH, Wien Energie Gasnetz GmbH, Fernwärme Wien<br />

GmbH, Energiecomfort Energie- und Gebäudemanagement<br />

GmbH, Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG und Wien<br />

Energie Bundesforste Biomasse Kraftwerk GmbH & Co<br />

KG (66,67%); <strong>Wiener</strong> Linien GmbH & Co KG, AG der <strong>Wiener</strong><br />

Lokalbahnen mit den Unternehmen <strong>Wiener</strong> Lokalbahnen<br />

Verkehrsdienste GmbH und <strong>Wiener</strong> Lokalbahnen Cargo<br />

GmbH, Bestattung Wien GmbH, <strong>Wiener</strong> <strong>Stadtwerke</strong> Beteiligungsmanagement<br />

GmbH sowie WienIT EDV Dienstleistungsgesellschaft<br />

mbH.<br />

LEITLINIEN DER GLOBAL REPORTING INITIATIVE<br />

Der <strong>Bericht</strong> wurde auf Grundlage des G3 Leitfadens für<br />

Nachhaltigkeitsberichte der Global Reporting Initiative<br />

(GRI) erstellt. Der so genannte GRI G3-Leitfaden unterscheidet<br />

drei Anwendungsniveaus: das A-Niveau steht<br />

für eine vollständige Umsetzung der Vorgaben von GRI<br />

G3 und ist somit äußerst anspruchsvoll. Das C-Niveau<br />

richtet sich dagegen insbesondere an Unternehmen, die<br />

ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht veröffentlichen. Der<br />

vorliegende <strong>Bericht</strong> hat dieses C-Niveau über die Anforderungen<br />

hinaus erreicht, der Umfang der Indikatoren geht<br />

darüber hinaus. Wir haben das Erreichen des Anwendungsniveaus<br />

von der Global Reporting Initiative prüfen<br />

und bestätigen lassen. Der GRI-Index ist auf Seite 86–87<br />

abgebildet. Auf unseren Internetseiten ist der GRI-Index<br />

mit direkten Links unterlegt.<br />

WEITERE INFORMATIONEN<br />

Siehe Übersicht im Impressum<br />

www.globalreporting.org<br />

www.nachhaltigkeit.wienerstadtwerke.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!