13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 1<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Lernfeld 7 Datenbanken nutzen 1. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 102 Ustd.<br />

Ziele:<br />

Die Schülerinnen und Schüler analysieren ein Datenbanksystem (DBS). Dabei erfassen<br />

sie den Aufbau und die Funktion von Datenbanksystemen.<br />

Mit einem Datenbankmanagementsystem (DBMS) werten die Schülerinnen und Schüler<br />

vorgegebene Datenbanken aus und manipulieren diese. Beim Zugriff auf die Daten<br />

beachten sie die Grundlagen der physischen Datenorganisation.<br />

Die Schülerinnen und Schüler importieren Daten in vorgegebene Datenbankstrukturen.<br />

Sie erstellen Abfragen, Formulare, Berichte und Serienbriefe. Sie exportieren Daten in<br />

andere Anwendungssysteme.<br />

Die Schülerinnen und Schüler nutzen Abfragesprachen auf lokalen Datenbanksystemen<br />

und manipulieren damit Daten von bestehenden Datenbanken.<br />

Die Schülerinnen und Schüler beachten die geltenden Kontrollinstitutionen, Gesetze<br />

und Verordnungen zum Datenschutz. Sie setzen die Verordnungen zum Datenschutz<br />

beim Arbeiten mit Datenbanksystemen um.<br />

Inhalte:<br />

Einführung zur Datenbanktechnologie<br />

- Begriff des Datenbanksystems und dessen Vorteile<br />

- Eigenschaften von Datenbanken<br />

Datenbanksysteme<br />

- Konzept des Datenbanksystems<br />

- Bestandteile des Datenbanksystems<br />

- Architektur eines Datenbanksystems<br />

- konzeptionelles, internes und externes Modell<br />

- physische und logische Datenunabhängigkeit<br />

Datenbankmanagementsystem (DBMS)<br />

- Anforderungen<br />

- Funktionalität<br />

Relationale Datenbanken<br />

- Entitäten<br />

- Beziehungen und Beziehungsarten<br />

- Schlüssel<br />

Implementierung in vorgegebene Datenbankstrukturen<br />

____________________________________________________________________________________<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!