13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 1<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Profil Medien-Design<br />

Klassenstufe 1<br />

Lernfeld 11 C Webseiten erstellen 1. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 170 Ustd.<br />

Ziele:<br />

Die Schülerinnen und Schüler erstellen unter Verwendung von Seitenbeschreibungssprachen<br />

Webseiten. Sie setzen hierzu vorgegebene Layouts um und binden Style<br />

Sheets zur flexibleren Gestaltung von Webseiten ein.<br />

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln Navigationsstrukturen zu Webseiten, die an<br />

Thema und Charakter des jeweiligen Kundenauftrages angepasst sind. Sie berücksichtigen<br />

die Konsistenz der Navigation in den gesamten Webseiten und gewährleisten<br />

Funktionalität und intuitive Benutzerführung. Die Schülerinnen und Schüler stellen<br />

mit der Navigation die Effektivität und die Effizienz der Webseiten-Nutzung sicher. Sie<br />

legen mit dem Bildschirmaufbau das Design von Webseiten verbindlich fest und ordnen<br />

Webseiten-Elemente zielgruppenorientiert an.<br />

Die Schülerinnen und Schüler binden unterschiedliche Bildformate in Webseiten ein<br />

und beachten dabei wichtige Anforderungen wie Qualität, angemessene Speichergröße<br />

und die damit verbundene Ladezeit. Sie bearbeiten Bilder unter Berücksichtigung<br />

der Vorgaben des Auftraggebers.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erstellen Webseiten auf der Basis gestaltungstechnischer<br />

und ergonomischer Grundprinzipien. Sie beachten webspezifische Gestaltungsregeln<br />

bezüglich Typografie und Layout. Die Schülerinnen und Schüler betrachten die<br />

Elemente Text und Farbe unter dem ergonomischen Gesichtspunkt der Lesbarkeit und<br />

überprüfen die Webseiten unter dem Aspekt der barrierefreien Nutzung.<br />

Inhalte:<br />

Seitenbeschreibungssprachen<br />

- html, xhtml, xml<br />

- Einbindung von StyleSheets<br />

Web-Publishing<br />

- Navigationsstrukturen<br />

- Bildschirmaufbau<br />

- Webseiten-Elemente<br />

. Site Label<br />

. Logo<br />

. Navigation<br />

. Page Label<br />

. Content<br />

____________________________________________________________________________________<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!