13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 1 und 2<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Kurzcharakteristik des Bildungsganges<br />

Allgemeine Angaben<br />

Die zweijährige Ausbildung zum „Staatlich geprüften Technischen <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong>/zur<br />

Staatlich geprüften Technischen <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong>“ ist eine vollzeitschulische<br />

Berufsausbildung an der Berufsfachschule <strong>für</strong> Technik.<br />

Aufnahmevoraussetzung ist der Realschulabschluss oder ein gleichwertiger Bildungsabschluss.<br />

Die Stundentafel zum Bildungsgang weist einen berufsübergreifenden Bereich<br />

und einen berufsbezogenen Bereich aus. Der berufsübergreifende Bereich ist<br />

nach Fächern, der berufsbezogene Bereich nach Lernfeldern strukturiert. Die Lernfelder<br />

orientieren sich an den beruflichen Arbeits- und betrieblichen Geschäftsprozessen.<br />

Deshalb erhalten das kundenorientierte Handeln und die Auftragsabwicklung einen besonderen<br />

Stellenwert. Mathematische und naturwissenschaftliche Inhalte sowie sicherheitstechnische,<br />

ökonomische bzw. betriebswirtschaftliche und ökologische Aspekte<br />

sind in den Lernfeldern integrativ zu vermitteln.<br />

Die Klassenstufe 1 der Ausbildung zum „Technischen <strong>Assistent</strong>en <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong>/zur<br />

Technischen <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong>“ entspricht der „Einjährigen Berufsfachschule <strong>für</strong><br />

Informations- und Kommunikationstechnik“.<br />

In der Klassenstufe 1 wird eine breite berufliche Grundbildung (Kernqualifikationen) im<br />

Kontext beruflicher Handlungsabläufe vermittelt. Zusätzlich erfolgt eine Vermittlung von<br />

spezifischen Inhalten, welche auf die Ausbildung in den Profilen der Klassenstufe 2<br />

(Fachqualifikationen) vorbereitet. Die profiltypischen Fachqualifikationen erlauben eine<br />

Ausrichtung des Bildungsganges am regionalen Bedarf der Wirtschaft. Die Profile sind<br />

von den Beruflichen Schulzentren wählbar unter Berücksichtigung der personellen,<br />

sächlichen und schulorganisatorischen Voraussetzungen. Die Beruflichen Schulzentren<br />

erhalten mit der Wahlmöglichkeit eine erhöhte Verantwortung <strong>für</strong> die Verbesserung der<br />

Vermittlungschancen der Schülerinnen und Schüler auf dem Arbeitsmarkt.<br />

Jede Klassenstufe wird mit einer Prüfung abgeschlossen, wobei die Schülerinnen und<br />

Schüler ihre berufliche Handlungskompetenz in schriftlichen und praktischen Komplexprüfungen<br />

nachweisen. Während der praktischen Komplexprüfung wird eine Arbeitsprobe<br />

erstellt, welche mit dem Prüfungsstück/der Abschlussarbeit aus der dualen Ausbildung<br />

vergleichbar ist.<br />

Alle Prüfungen werden als Komplexprüfung auf dem Abschlusszeugnis ausgewiesen.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss der Klassenstufe 1, welcher identisch ist mit dem Abschluss<br />

der Ausbildung in der „Einjährigen Berufsfachschule <strong>für</strong> Informations- und Kommunikationstechnik“,<br />

ergeben sich <strong>für</strong> die Schülerinnen und Schüler folgende Möglichkeiten:<br />

- Fortsetzung der Ausbildung in Klassenstufe 2 zum „Technischen <strong>Assistent</strong>en <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong>/zur<br />

Technischen <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong>“<br />

oder<br />

- Übergang in die Klassenstufe 2 der dualen Berufsausbildung in den anerkannten<br />

Ausbildungsberufen Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker sowie<br />

Fachinformatiker in den Fachrichtungen Anwendungsentwicklung und Systemintegration.<br />

____________________________________________________________________________________<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!