13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 2<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Lernfeld 15 B Client-Server-Anwendungen<br />

entwickeln<br />

Ziele:<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 102 Ustd.<br />

Um einen Kundenwunsch zu realisieren, verschaffen sich die Schülerinnen und Schüler<br />

einen Überblick über grundlegende Kommunikationskonzepte anwendungsorientierter<br />

Netzprotokolle sowie Kooperationskonzepte verteilter Anwendungen.<br />

Sie informieren sich über die geltenden Regeln der Namensverwaltung und den relevanten<br />

Sicherheitsaspekten innerhalb verteilter Anwendungen.<br />

Die Schülerinnen und Schüler entwickeln komplexe Client-Server-Anwendungen unter<br />

Verwendung serverbasierter Scriptsprachen und ihrer Kenntnisse zur objektorientierten<br />

Programmierung.<br />

Die Schülerinnen und Schüler analysieren vorhandene Datenbanksysteme hinsichtlich<br />

der Architektur sowie der Form der Realisierung. Sie nutzen verschiedene Techniken<br />

<strong>für</strong> den Zugang zu Datenbankinformationen, stellen eine Anbindung zu einem ausgewählten<br />

Datenbanksystem her und entwickeln eine Datenbankanwendung innerhalb<br />

einer Client-Server-Umgebung.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten eine dem Projekt entsprechende Dokumentation,<br />

präsentieren ihre Lösungen dem Kunden und stellen sich Diskussionen mit dem<br />

Ziel der Optimierung des Softwareprojektes.<br />

Inhalte:<br />

Verteilte Anwendungen<br />

- verteilte Kommunikationsverwaltung<br />

- Kooperationsmechanismen<br />

- Netzprotokolle<br />

- Namensverwaltung<br />

- Sicherheitsaspekte<br />

Web-basierende Anwendungsentwicklung<br />

- server- und clientseitig interpretierende Scriptsprachen<br />

- Common Gateway Interface (CGI)<br />

- Sessions und Cookies<br />

- Bilderzeugung<br />

- Mails, Zugriff per File Transfer Protocol, Safe Mode<br />

- Datensicherheit<br />

Datenbanken in Client-Server-Umgebungen<br />

- Architekturvarianten und Realisierungsformen<br />

- Verteilte Datenbanksysteme<br />

- Verteilung von Anwendungsfunktionen<br />

- Downsizing<br />

____________________________________________________________________________________<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!