13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 2<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Klassenstufe 2<br />

Lernfeld 12 B Anwendungen objektorientiert<br />

entwickeln<br />

Ziele:<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 272 Ustd.<br />

Unter Anwendung der Methoden der objektorientierten Programmierung entwickeln die<br />

Schülerinnen und Schüler Softwareprodukte. Sie analysieren die vom Kunden beschriebene<br />

Problemstellung, modellieren Lösungsszenarien, konzipieren und entwerfen<br />

Klassen, vereinbaren <strong>für</strong> diese Klassen Attribute und Methoden und stellen diese<br />

Modelle in normgerechter Form dar.<br />

Die Schülerinnen und Schüler programmieren ereignisgesteuerte Anwendungen mittels<br />

integrierter Entwicklungsumgebungen. Dabei nutzen sie Standardkomponenten<br />

zur Umsetzung ihrer Programmentwürfe. Sie entwerfen Klassen und implementieren<br />

diese.<br />

Die Schülerinnen und Schüler implementieren Anwendungen unter Berücksichtigung<br />

ergonomischer Gestaltungskriterien. Sie integrieren modale und nichtmodale Dialoge<br />

und stellen Daten persistent bereit.<br />

Sie setzen Methoden zur Erstellung von Grafik ein und bereiten Daten <strong>für</strong> die grafische<br />

Darstellung auf.<br />

Sie testen systematisch die Programmierergebnisse und unterziehen diese einer kritischen<br />

Prüfung.<br />

Die Schülerinnen und Schüler präsentieren dem Kunden ihre Programmierergebnisse<br />

und stellen diese mit dem Ziel der Optimierung zur Diskussion.<br />

Inhalte:<br />

Objektorientierte Programmierung (OOP)<br />

- Prinzipien der OOP - Kapselung, Abstraktion, Nebenläufigkeit<br />

- Klassen und Objekte<br />

- Attribute, Methoden, Konstruktoren und Destruktoren<br />

- Vererbung, Polymorphie, Assoziation und Aggregation<br />

Klassen und Klassenbeziehungen<br />

- Objektorientierte Analyse (OOA) und Objektorientiertes Design (OOD)<br />

- Eigenschaften und Methoden<br />

- Vererbungsbeziehungen<br />

- polymorphen Methoden<br />

- Zugriffsbeschränkung und Sichtbarkeit<br />

____________________________________________________________________________________<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!