13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Klassenstufe 2 Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Berufsfachschule<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Video<br />

- technische Grundlagen der Fernseh- und Videotechnik<br />

- Digitalisierung und Komprimierung<br />

- Speicherplatzbedarf und Übertragungsraten<br />

- Aufzeichnungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten<br />

Animation<br />

- Echtzeit-Verfahren und Offline-Rendering-Verfahren<br />

- vektorgrafikbasierte Animation<br />

- Phasenanimation und Pfadanimation<br />

Einbindung von Audio, Video und Animation<br />

- Webauftritte<br />

- Multimedia-Datenträger<br />

Didaktisch-methodische Hinweise:<br />

Der Inhalt dieses Lernfeldes sollte projektorientiert vermittelt werden. Zunächst sollten<br />

die multimedialen Objekte einzeln betrachtet werden, um dann in Projekten, wie z. B.<br />

das Erstellen eines Werbefilmes, kombiniert zu werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler sollten sich mit den technischen Grundlagen der Objekte<br />

Audio und Video auseinandersetzen und in diesem Zusammenhang auch die notwendige<br />

Hardware kennen lernen. Bei der Erklärung der Funktionsweise von Mikrophonen,<br />

Lautsprechern, Digitalkameras u. a. kann Bezug auf den Physikunterricht genommen<br />

werden.<br />

Es wird empfohlen, die Vermittlung der technischen Grundlagen ständig an den aktuellen<br />

Stand der Technik anzupassen.<br />

Bevor die Schülerinnen und Schüler beginnen eigene Objekte zu erstellen, könnten sie<br />

bereits existierende auswerten, um so einen Blick <strong>für</strong> die Umsetzbarkeit zu bekommen.<br />

Wichtig bei der Produktion der multimedialen Objekte sollte immer die Einhaltung<br />

der Projektphasen sein von der Planung und Konzeption über die Produktion bis hin<br />

zur Präsentation.<br />

Umsetzungsbeispiele der einzelnen Objekte könnten <strong>für</strong> Audio und Video Werbebeiträge,<br />

Sachbeiträge u. a. sein. Im Bereich 3-D-Animation könnten z. B. Funktionsabläufe<br />

technischer Geräte abgebildet werden. Bei vektorgrafikbasierter Animation wäre<br />

das Erstellen von dynamischen Navigationsschaltflächen, Werbespots und animierten<br />

Werbebannen <strong>für</strong> das Internet bis hin zu Computerspielen möglich.<br />

Das Lernfeld könnte in Kooperation mit Lernfeld 12 C erfolgen, d. h. in diesem Lernfeld<br />

könnten Objekte <strong>für</strong> die Webauftritte des Lernfeldes 12 C produziert werden. In dieser<br />

Situation könnten evtl. die Schülerinnen und Schüler untereinander als Kunde und Anbieter<br />

auftreten.<br />

Nach Beendigung der Projekte sollten diese kritisch ausgewertet werden, um konstruktive<br />

Anregungen <strong>für</strong> spätere Projektabläufe und -umsetzungen zu erhalten sowie die<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler bei der Erstellung von multimedialen<br />

Objekten zu verbessern.<br />

____________________________________________________________________________________<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!