13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 2<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Lernfeld 14 C Web-Serversysteme installieren<br />

und administrieren<br />

Ziele:<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 136 Ustd.<br />

Ausgehend von der Analyse eines Kundenauftrages zur Installation und Administration<br />

eines Web-Serversystems mit integriertem Content-Management-System (CMS) wählen<br />

die Schülerinnen und Schüler ein Verfahren zur Problemlösung aus und erarbeiten<br />

unter Beachtung der Prinzipien des Projektmanagements eine Lösungsstrategie. Dabei<br />

verschaffen sie sich einen Überblick über Content-Management-Systeme mit deren<br />

Modulen und Komponenten.<br />

Die Schülerinnen und Schüler berücksichtigen die Soft- und Hardwarevoraussetzungen<br />

beim Kunden und legen darauf aufbauend die Parameter <strong>für</strong> einen http-Server<br />

und dessen Komponenten fest. Sie installieren und konfigurieren in der Web-Server-<br />

Testumgebung die benötigten Softwarekomponenten und das ausgewählte CMS.<br />

Die Schülerinnen und Schüler nehmen das System in Betrieb, analysieren Log-Dateien,<br />

beheben Fehler und optimieren das Serversystem nach Kundenwunsch.<br />

Sie verwalten lokale Nutzer und Inhalte des Systems und administrieren Zugriffsrechte<br />

des CMS entsprechend der Wünsche des Auftraggebers.<br />

Über das Backend steuern sie den inhaltlichen Aufbau der Seite, installieren Erweiterungen<br />

und gestalten das Layout des Frontends. Bei der Layout-Gestaltung arbeiten<br />

sie mit vorgefertigten Templates, wandeln diese ab oder entwickeln eigene. Die Menüs<br />

der Webseite werden den Kundenanforderungen angepasst und mit statischem und<br />

dynamischem Inhalt unterlegt.<br />

Die Schülerinnen und Schüler erkennen Gefahren <strong>für</strong> das Serversystem und schlagen<br />

Gegenmaßnahmen vor. Bei der Administration des Serversystems und bei der redaktionellen<br />

Arbeit beachten sie die relevanten gesetzlichen Regelungen.<br />

Nach der Realisierung der kundenspezifischen CMS und deren Präsentation werten<br />

die Schülerinnen und Schüler die Projekte nach Bewertungskriterien aus und stellen<br />

sich Diskussionen mit dem Ziel der Optimierung des Web-Serversystems.<br />

Inhalte:<br />

Installation und Konfiguration eines Web-Serversystems<br />

- Hardwarekonfiguration<br />

- virtuelle Hosts<br />

- Log-Dateien-Analyse<br />

- Systemoptimierung<br />

- Administration der Zugriffsberechtigungen<br />

____________________________________________________________________________________<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!