13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Berufsfachschule Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Klassenstufe 2<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Lernfeld 13 B Anforderungen analysieren,<br />

Systeme entwerfen und dokumentieren<br />

Ziele:<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 204 Ustd.<br />

Mit Mitteln der objektorientierten Analyse untersuchen die Schülerinnen und Schüler<br />

einen Kundenauftrag. Sie modellieren Lösungsszenarien und stellen die Ergebnisse<br />

normgerecht dar.<br />

Sie entwickeln Datenverarbeitungskonzepte, beschreiben Ein- und Ausgangsdaten<br />

und dokumentieren die Verarbeitungsschritte.<br />

Die Schülerinnen und Schüler gestalten und interpretieren Verträge unter Beachtung<br />

der kundenspezifischen Bedingungen, der Schutzrechte und der gesetzlicher Regelungen.<br />

Sie entwerfen Softwaresysteme und stellen die Modelle mit den Mitteln der UML dar<br />

und setzen dabei Computer-Aided-Software-Engineering-Tools ein.<br />

Beim Entwurf der Mensch-System-Schnittstelle bzw. der Benutzungsoberfläche berücksichtigen<br />

sie die Kenntnisse zum menschlichen Wahrnehmungsprozess und leiten<br />

daraus Konsequenzen <strong>für</strong> die Gestaltung von Benutzeroberflächen ab.<br />

Nach Erstellung eines Testszenarios unterziehen die Schülerinnen und Schüler die<br />

Programmierergebnisse einer kritischen Prüfung.<br />

Die Schülerinnen und Schüler fertigen Dokumentationen des Softwaresystems an und<br />

präsentieren dem Kunden das Ergebnis.<br />

Inhalte:<br />

Anforderungsanalyse<br />

- Software Requirements Specifikation nach IEEE 830<br />

- Objektorientierte Analyse (OOA)<br />

- Fachkonzept und Datenverarbeitungskonzept<br />

- Rechtsschutz <strong>für</strong> EDV-Leistungen<br />

Anforderungsentwurf<br />

- Objektorientiertes Design (OOD)<br />

- Unified Modelling Language (UML)<br />

- CASE-Tools<br />

- menschlicher Wahrnehmungsprozess und Aufmerksamkeitssteuerung<br />

- Softwareergonomie bei der Gestaltung von Benutzungsoberflächen<br />

- Normen und Standards (ISO 9241-10, ISO 9241-11)<br />

- Bedienkonzepte und Interaktionsformen<br />

Entwicklerdokumentation und technische Dokumentation<br />

____________________________________________________________________________________<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!