13.01.2013 Aufrufe

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

Lehrplan Technischer Assistent für Informatik - Bildungsmarkt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Technischer</strong> <strong>Assistent</strong> <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong><br />

Klassenstufe 2 Technische <strong>Assistent</strong>in <strong>für</strong> <strong>Informatik</strong> Berufsfachschule<br />

____________________________________________________________________________________<br />

Lernfeld 15 C/D Netzwerkbasierte Datenbank-<br />

systeme entwickeln und bereit-<br />

stellen<br />

Ziele:<br />

2. Ausbildungsjahr<br />

Zeitrichtwert: 136 Ustd.<br />

Nach Analyse eines Kundenauftrages zur Entwicklung und Bereitstellung eines netzwerkbasierten<br />

Datenbanksystems in einem heterogenen Netzwerk verfassen die Schülerinnen<br />

und Schüler ein Lasten- und Pflichtenheft unter Verwendung von Anwendersoftware.<br />

Dazu planen, führen und dokumentieren sie Kundengespräche sowohl zu<br />

Beginn des Prozesses als auch zwischen den einzelnen Entwicklungsphasen.<br />

Ausgehend von der vorhandenen Netzwerkspezifik ermitteln und beschreiben die Schülerinnen<br />

und Schüler Nutzerschnittstellen zu kundenspezifischen Hard- und Softwarelösungen<br />

und dokumentieren diese. Sie berücksichtigen bei der Planung der Integration<br />

des Datenbanksystems die Anforderungen des Kunden in Bezug auf Einzel- oder Mehrbenutzerumgebung<br />

bzw. Onlinezugriff. Dabei fertigen die Schülerinnen und Schüler<br />

Entwürfe zu Formularen und grafischen Nutzeroberflächen an und legen Interaktionsmöglichkeiten<br />

fest.<br />

Die Schülerinnen und Schüler planen mittels informatischer Modellierung eine kundenspezifische<br />

Lösung, testen und optimieren diese und entwickeln ein dem Modell entsprechendes<br />

Datenbanksystem. Sie erstellen Datenbanken, fügen Datenbestände ein<br />

und migrieren diese.<br />

Sie erstellen <strong>für</strong> den Kunden eine Dokumentation und präsentieren den realisierten<br />

Kundenauftrag.<br />

Die Schülerinnen und Schüler ermitteln die projekttypischen Bedingungen als Basis<br />

eines Entwurfes zu einem Wartungsvertrag. Sie gestalten diesen, stellen dem Kunden<br />

den Entwurf vor und fertigen unter Beachtung des Softwarelebenszyklus und wirtschaftlicher<br />

Gesichtpunkte den Vertrag.<br />

Nach Realisierung des Kundenauftrages reflektieren und beurteilen sie den Projektverlauf<br />

und erstellen eine Produkt- und Prozessdokumentation.<br />

Inhalte:<br />

Spezifikation der Systemanforderungen<br />

Unified Modeling Language (nur <strong>für</strong> Profil Informationsmanagement)<br />

Datenbankanbindung<br />

- Datenstrukturen und Schnittstellen<br />

- Erstellung der Datenbasis<br />

- Programmierung<br />

- Systemtest<br />

- Systemeinführung<br />

____________________________________________________________________________________<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!