16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ORF</strong> eins führte „Illuminati“ (753.000,<br />

24 % MA) an. Großen Zuspruch fanden<br />

auch die <strong>ORF</strong>-Premieren zahlreicher weiterer<br />

Blockbuster, darunter der Endzeit-<br />

Mystery-Thriller „Knowing – Die Zukunft<br />

endet jetzt“ (660.000, 21 % MA), Bully Herbigs<br />

Spielfilmabenteuer „Wickie und die<br />

starken Männer“ (651.000, 21 % MA) sowie<br />

das Action-Spektakel „Das Vermächtnis<br />

des geheimen Buches“ (607.000, 21 % MA).<br />

Die <strong>ORF</strong>-TV-Religion bot auch 2011 umfassende<br />

Berichte über Religionsgemeinschaften<br />

und Kirchen sowie aufschlussreiche<br />

Hintergrundinformation über<br />

Religionen und Weltanschauungen.<br />

<strong>ORF</strong>-Radios: Mit 75 % Marktanteil<br />

Europa-Spitze<br />

Die <strong>ORF</strong>-Radioflotte erreichte im zweiten<br />

Halbjahr 2011 mit einer konstanten Tagesreichweite<br />

von 69,6 % weiterhin rund 5,2<br />

Mio. Hörer/innen täglich und bestätigte mit<br />

75 % Marktanteil ihre Führungsposition.<br />

Die Informationssendungen von Ö1 waren<br />

2011 wieder die meistgehörten Sendungen<br />

des Kultur- und Informationssenders.<br />

Eine besondere Auszeichnung<br />

erhielten das RSO Wien und Ö1 beim Prix<br />

Italia. Beim renommiertesten internationalen<br />

Radiopreis wurde das Projekt „Miniaturen<br />

für Orchester und Radio“ wegen<br />

seiner einzigartigen Qualität mit einer „Besonderen<br />

Erwähnung“ ausgezeichnet. <strong>Der</strong><br />

<strong>ORF</strong> nahm wieder am „Eurovision Song<br />

Contest“ teil, und Ö3 organisierte gemeinsam<br />

mit <strong>ORF</strong> eins die heimische Ausscheidung.<br />

2011 hat die „Team Österreich Tafel“<br />

– eine Initiative von Hitradio Ö3 und Österreichischem<br />

Roten Kreuz – die erste Jahresbilanz<br />

gezogen: 58 Ausgabestellen sind<br />

jeden Samstag Bindeglied zwischen Überschuss<br />

und Mangel. Zum 100. Jubiläum des<br />

Frauentags brachte FM4 eine zehntägige<br />

Serie, für die die Gestalter/innen Irmi Wutscher,<br />

Veronika Weidinger und Rudi Ortner<br />

mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung<br />

2011 ausgezeichnet wurden.<br />

<strong>ORF</strong>-Network erfolgreich wie noch nie<br />

Mit durchschnittlich rund 44,5 Mio. Visits<br />

und 5,46 Mio. Unique Clients pro Monat<br />

Klar<br />

öffentlich-rechtlich.<br />

baute das in der ÖWA <strong>als</strong> Dachangebot ausgewiesene<br />

<strong>ORF</strong>.at Network im Jahr 2011 seine<br />

Position <strong>als</strong> Marktführer eindrucksvoll<br />

aus. Auch die Videoplattform <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

(TVthek.<strong>ORF</strong>.at) befand sich 2011 weiterhin<br />

auf Erfolgskurs: 2011 verzeichnete die<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek pro Monat im Schnitt bereits<br />

8,8 Mio. Videoabrufe, im Vergleich zu den<br />

Mediatheken der deutschen öffentlichrechtlichen<br />

Sender hohe Werte. Das Angebot<br />

der <strong>ORF</strong>-TVthek wurde 2011 von 70<br />

TV-Sendungen auf mehr <strong>als</strong> 100 Sendungen<br />

(Eigen-, Auftrags- und Koproduktionen),<br />

die regelmäßig on demand bereitgestellt<br />

wurden (7-Days-Catch-Up), ausgebaut und<br />

umfasst damit bis zu 50 % des <strong>ORF</strong>-TV-Programms.<br />

Seit März 2011 ist die Media-Plattform<br />

auch auf allen gängigen Smartphones<br />

in Topqualität abrufbar. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> TELETEXT<br />

erreichte 2011 pro Woche 2,22 Mio. Leser/innen<br />

(2010: 2,14 Mio., 30,1 %) bzw. 31,0 % der<br />

TV-Bevölkerung 12+.<br />

<strong>ORF</strong>-Landesstudios<br />

regionale Marktführer<br />

Die neun <strong>ORF</strong>-Landesstudios konnten ihre<br />

deutliche regionale Marktführerschaft im<br />

Radio und die starke Marktposition von<br />

„Bundesland heute“ einmal mehr behaupten.<br />

Mit einer Steigerung der Tagesreichweite<br />

auf 34,3 % erreichten die <strong>ORF</strong>-Regionalradios<br />

gemeinsam täglich über 2,5 Mio.<br />

Österreicher/innen ab 10 Jahren. Die neun<br />

regionalen Ausgaben von „Bundesland<br />

heute“ erzielten im Jahresdurchschnitt 2011<br />

eine Sendungsreichweite von 1,039 Mio.,<br />

das entspricht einem Marktanteil von 55 %.<br />

Technik<br />

Bei der <strong>ORF</strong>-Technik reichte die Spannweite<br />

bei den Produktionshighlights von<br />

den Traumhochzeiten in London und<br />

Monaco, sportlichen Großevents wie<br />

dem Skiweltcup, der nordischen Ski-WM<br />

und der EM-Qualifikation, TV-Events<br />

wie „HELDEN VON MORGEN“, „Dancing<br />

Stars“ und „Die große Chance“ bis zu<br />

„Anna Bolena“ aus der Staatsoper, dem<br />

„Sommernachtskonzert Schönbrunn“<br />

und der Live-Übertragung der Beisetzung<br />

Otto Habsburgs.<br />

11<br />

Diese Truppe weckt Österreich:<br />

das „Ö3-Wecker“-Team.<br />

Modernisierung von oesterreich.<strong>ORF</strong>.at, neu gestaltete<br />

Bundesländerseiten im <strong>ORF</strong>.at-Network<br />

Die Wichtigsten Wirtschaftsdaten 2011<br />

auf einen Blick Quelle: <strong>ORF</strong><br />

Anzahl der Beschäftigten1 :<br />

Erträge2 3.161<br />

(Vollzeitäquivalente – Jahresdurchschnitt)<br />

:<br />

996,9<br />

Programmentgelte:<br />

Werbung (netto):<br />

Sonstige Erträge:<br />

Aufwendungen 2 :<br />

EGT 2 :<br />

Beträge in Mio. €<br />

1) <strong>ORF</strong><br />

2) <strong>ORF</strong>-Konzern<br />

548,2<br />

216,7<br />

196,0<br />

987,9<br />

9,1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!