16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LANDESSTUDIO NIEDERÖSTERREICH<br />

Kompetente regionale Information, leicht<br />

nutzbares Service und ansprechende Unterhaltung<br />

waren – unter der Leitung von Landesdirektor<br />

Norbert Gollinger – auch 2011 die<br />

Eckpfeiler der Programmgestaltung.<br />

Radio<br />

<strong>Der</strong> Marktanteil von Radio Niederösterreich<br />

lag bei 31 % und damit weiter deutlich<br />

vor allen regionalen Mitbewerbern.<br />

Täglich hörten bei einer Reichweite<br />

von 30,3 % drei von zehn Niederösterreicherinnen<br />

und Niederösterreichern ihr<br />

<strong>ORF</strong>-Heimatradio. (Radiotest 2. Hj 2011,<br />

Mo. – So., Gesamtbevölkerung 10+); im<br />

Sendegebiet wurden Montag bis Freitag<br />

593.000 Menschen erreicht.<br />

Einer der thematischen Schwerpunkte<br />

war das Internationale Jahr der Freiwilligen,<br />

ein anderer die NÖ-Landesausstellung<br />

im „Römerland Carnuntum“. Höhepunkte<br />

der kulturellen Berichterstattung<br />

bildeten 21 Konzertübertragungen etwa<br />

vom Musikfestival Grafenegg. Dazu kamen<br />

u. a. die umfassende Berichterstattung<br />

vom NÖ-Theaterfest, eine „Lange<br />

Nacht der Volksmusik“ und 40 „Fabelhafte<br />

Geschichten“ mit Folke Tegetthoff.<br />

Fernsehen<br />

„Niederösterreich heute“ erreichte 2011 in<br />

NÖ einen Marktanteil von 41 % und hatte<br />

im Jahresschnitt 132.000 Seher/innen<br />

(Mo. – So., Gesamtbevölkerung 12+) bzw.<br />

145.000 Seher/innen im gesamten Sendegebiet.<br />

Neben der aktuellen Berichterstattung<br />

standen weitere Niederösterreich-<br />

Aspekte im Mittelpunkt, u. a. 25 Jahre<br />

Landeshauptstadt St. Pölten, die NÖ-Landesausstellung<br />

sowie im Rahmen einer<br />

55-teiligen „Sommertour“ bzw. „Wintertour“<br />

Menschen mit außergewöhnlichen<br />

Berufen oder Hobbys aus allen Regionen<br />

des Landes.<br />

Darüber hinaus wurden zahlreiche Beiträge<br />

für die nationalen News- und Magazin-Sendungen<br />

des <strong>ORF</strong> gestaltet, das<br />

14-täglich erscheinende Landwirtschafts-<br />

magazin „Land und Leute“ und 17 Filme<br />

für das nationale Programm („Österreich-<br />

Bild“, „Erlebnis Österreich“, „Unterwegs<br />

in Österreich“, Kultur-„Matinee“ und<br />

Feiertags-Dokumentationen) produziert.<br />

Online<br />

Mit 54 Mio. Aufrufen verzeichnete noe.<br />

<strong>ORF</strong>.at eine Steigerung von 14 % gegenüber<br />

dem Vorjahr, in vielen Fällen wurde<br />

die aktuelle Radio- und Fernsehberichterstattung<br />

mit vertiefenden Informationen<br />

und Serviceangeboten begleitet. Guten<br />

Anklang fand auch das Angebot, die aktuellen<br />

Nachrichten, Interviews („Nahaufnahme“,<br />

„Im Gespräch“) und ganze<br />

Sendungen („Radio NÖ“, „NÖ heute“)<br />

live und on demand abzurufen.<br />

Off Air<br />

Im Umfeld von mehr <strong>als</strong> 60 Außensendungen,<br />

über das <strong>ORF</strong>-NÖ-Publikumsservice,<br />

zwei „Tage der offenen Tür“ im<br />

Funkhaus St. Pölten, eigene Off-Air-Veranstaltungen<br />

(„Musik-Truck“) im Land<br />

und die Präsenz bei mehr <strong>als</strong> 300 Messen,<br />

Ausstellungen und anderen Off-Air-<br />

Veranstaltungen wurde auch 2011 wieder<br />

Kontakt mit rund einer Million Menschen<br />

erreicht. Das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Niederösterreich<br />

initiierte bzw. unterstützte<br />

gemeinsam mit Partnern Hilfsaktionen<br />

für verschiedene Einrichtungen im Bundesland<br />

wie die Restaurierung des Doms<br />

der Wachau in Krems, das Europahaus in<br />

Pulkau und Straßenkinder- und Sozialwaisenprojekte<br />

in Rumänien.<br />

Gelebter<br />

Föderalismus.<br />

63<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio<br />

Niederösterreich: „Zwischen Barock und Moderne?<br />

25 Jahre Landeshauptstadt St. Pölten“<br />

„Österreich-Bild“ aus dem Landesstudio<br />

Niederösterreich: „Vom Erobern und Entdecken<br />

– das Römerland Carnuntum“<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Niederösterreich: „Von wilden Tieren, Mooren<br />

und Ruinen – eine Reise durch niederösterreichische<br />

Naturparke“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!