16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDESSTUDIO BURGENLAND<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> Burgenland – unter der Leitung<br />

von Landesdirektor Karlheinz Papst –<br />

konnte im vergangenen Jahr seine Position<br />

<strong>als</strong> größter Medienanbieter des Bundeslandes<br />

erfolgreich behaupten.<br />

Radio<br />

Im Jahr 2011 bildeten die Jubiläen „90 Jahre<br />

Burgenland“ und „200 Jahre Franz Liszt“<br />

wichtige Schwerpunkte in der Programmgestaltung.<br />

Im Rahmen von „90 Jahre Burgenland“<br />

wurde in 15 Folgen die Geschichte<br />

dieses Bundeslandes beleuchtet. Zum 200. Geburtstag<br />

von Franz Liszt widmete Radio Burgenland<br />

dem berühmten Komponisten die<br />

Serie „Liszt in Anekdoten“. <strong>Der</strong> „Liszt-Salon“<br />

war mehrm<strong>als</strong> im Jahr Treffpunkt von Künstlerinnen<br />

und Künstlern zum Thema Franz<br />

Liszt. Im März stand in Radio Burgenland ein<br />

täglicher akustischer Rundgang durch die<br />

Liszt-Ausstellungen auf dem Programm. Die<br />

Themenschwerpunkte zu „Bewusst gesund“<br />

und der Frauenschwerpunkt fanden im Programm<br />

besondere Berücksichtigung.<br />

Fernsehen<br />

Die lokale Fernsehsendung „Burgenland<br />

heute“ konnte 2011 einen Marktanteil<br />

von 62 % verzeichnen und belegt die<br />

hohe Akzeptanz des Publikums. Auch im<br />

Fernsehen waren die Jubiläen „90 Jahre<br />

Burgenland“ und „200 Jahre Franz Liszt“<br />

zentrale Programmpunkte. Mit der<br />

TV-Live-Gala „90 Jahre Burgenland“ aus<br />

Oberwart stand im November 2011 der<br />

Höhepunkt der Feierlichkeiten auf dem<br />

Programm von <strong>ORF</strong> 2. Weiters standen<br />

zwei Dokumentationen zum „90-Jahr-Jubiläum“<br />

und die Serie „90 Burgenländer“<br />

nach „Burgenland heute“ ganz im Zeichen<br />

der Feierlichkeiten. Die Serie „Lust<br />

auf Liszt“ und die Dokumentation „Das<br />

pannonische Musikgenie“ würdigten<br />

den Komponisten Franz Liszt. Insgesamt<br />

19 Produktionen aus dem Landesstudio<br />

Burgenland wurden im nationalen <strong>ORF</strong>-<br />

Fernsehprogramm ausgestrahlt.<br />

Volksgruppen<br />

Das Landesstudio produziert <strong>als</strong> Kompetenzzentrum<br />

für die Volksgruppen in<br />

Ostösterreich die muttersprachlichen<br />

Sendungen. Dem integrativen Programmansatz<br />

Rechnung tragend werden<br />

volksgruppenrelevante Themen auch<br />

außerhalb der muttersprachlichen Programme<br />

berücksichtigt.<br />

Internet<br />

Mehr <strong>als</strong> 26 Mio. Zugriffe verzeichnete<br />

burgenland.<strong>ORF</strong>.at im Jahr 2011. Die sendungsbegleitenden<br />

Informationen und<br />

die aktuelle Berichterstattung im Internet<br />

werden sehr gut angenommen. In der <strong>ORF</strong>-<br />

TVthek wurde anlässlich „90 Jahre Burgenland“<br />

das erste Medienarchiv für zeit-<br />

und kulturhistorische Inhalte angeboten.<br />

Off Air<br />

Das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Burgenland war<br />

auch 2011 Medienpartner bei den Seefestspielen<br />

Mörbisch, den Schlossspielen<br />

Kobersdorf, den Opernfestspielen und<br />

Passionsspielen St. Margarethen, J’Opera<br />

und „Forchtenstein fantastisch“.<br />

Die Verkehrssicherheitsaktion „fair & sicher“<br />

wurde zum 11. Mal durchgeführt und<br />

auch die Aktion „Sei keine Dreckschleuder<br />

– Straßengräben sind keine Mülldeponie“<br />

wurde erfolgreich fortgesetzt.<br />

Weitere Höhepunkte waren die „Lange<br />

Nacht der Museen“, die 7. „Lange Nacht<br />

der Blasmusik“, die „<strong>ORF</strong> Burgenland“-<br />

Sommerfeste sowie das jährliche „<strong>ORF</strong><br />

Burgenland“-Fest im September.<br />

Programm<br />

für Volksgruppen.<br />

61<br />

Aus Anlass seines 200. Geburtstages: Franz<br />

Liszt war das „Das pannonische Musikgenie“.<br />

„90 Jahre – eine Zeitreise durch das Burgenland“:<br />

Die bewegte Geschichte von Österreichs<br />

jüngstem Bundesland vom namenlosen Armenhaus<br />

Deutsch-Westungarn zur europäischen<br />

Vorzeigeregion<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Burgenland: „Knöpferl, Blech und Saiten –<br />

Die Klangbastler“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!