16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LANDESSTUDIO TIROL<br />

2011 war das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Tirol<br />

unter Landesdirektor Mag. Kurt Rammerstorfer<br />

wieder klare Nummer eins in<br />

Tirol und konnte erfolgreich seine starke<br />

Marktposition mit seinen drei Medien halten,<br />

im Radio sogar ausbauen.<br />

Radio<br />

Im 2. Halbjahr 2011 schalteten im Sendegebiet<br />

zwischen 245.000 (Mo. – Fr.) und<br />

235.000 (Mo. – So.) Hörerinnen und Hörer<br />

Radio Tirol ein. Mehr <strong>als</strong> ein Drittel<br />

aller gehörten Radiominuten fiel im Bundesland<br />

auf <strong>ORF</strong>-Radio Tirol, das „Heimatradio“<br />

der Tirolerinnen und Tiroler.<br />

Als in der Publikumsgunst ungebrochen<br />

bewährte sich weiterhin die „Radio Tirol<br />

Sommerfrische“. Die Suche nach dem<br />

„Alltagsengel“ in der Adventzeit, einer<br />

sich unentgeltlich sozial engagierenden<br />

Person, fand hohe Sympathie.<br />

Radio Tirol setzte 2011 auch auf Musikkompetenz,<br />

mit gestalteten Musik-Wochenenden<br />

zu folgenden Schwerpunkten:<br />

Tanz die Hits, die coolen Achtziger, Schlager<br />

und Musical.<br />

Fernsehen<br />

„Tirol heute“ lag 2011 bei durchschnittlich<br />

64 % Marktanteil. Besonders umfangreich<br />

war die Berichterstattung über den<br />

Tiroler Kultursommer mit großen Festiv<strong>als</strong><br />

wie Innsbrucker Festwochen, Tanzsommer<br />

Innsbruck und Festspiele Erl. Die<br />

Kneissl-Pleite und wirtschaftliche Turbulenzen<br />

der Hypo Tirol Bank waren vieldiskutierte<br />

Themen der Berichterstattung,<br />

berührt hat Hans Gruggers schwerer Sturz<br />

in Kitzbühel und sein harter Weg zurück.<br />

Auf große Resonanz stieß eine Serie über<br />

Tiroler mit ausgefallenen Hobbys.<br />

Die grenzüberschreitende Nachrichtensendung<br />

„Südtirol heute“ (25 % MA in Tirol)<br />

geht von Montag bis Freitag um 18.30<br />

Uhr in Tirol und in Südtirol in <strong>ORF</strong> 2 sowie<br />

um 19.30 Uhr <strong>als</strong> lokale Wiederholung<br />

in Südtirol in <strong>ORF</strong> eins auf Sendung, mit<br />

Themen wie die für die Südtiroler/innen<br />

erfolgreichen alpinen Skiweltmeisterschaften<br />

in Garmisch-Partenkirchen, die<br />

Weihe des neuen Diözesanbischofs und<br />

die Polemik um die Südtiroler Landesenergiegesellschaft<br />

SEL.<br />

Online<br />

tirol.<strong>ORF</strong>.at war 2011 erneut das Flaggschiff<br />

der Online-Nachrichten in Tirol<br />

und erzielte mit 48,7 Mio. Page-Impressions<br />

ein sehr gutes Ergebnis. Nach einem<br />

Relaunch erschien tirol.<strong>ORF</strong>.at im September<br />

2011 erstm<strong>als</strong> im neuen Design.<br />

Zudem wurde das Angebot u. a. mit einer<br />

neuen Wetterseite sowie dem Sportkanal<br />

erweitert. <strong>Der</strong> neue Auftritt von tirol.<strong>ORF</strong>.<br />

at stieß bei den Usern auf breite Zustimmung,<br />

was zu einem deutlichen Aufwärtstrend<br />

im letzten Quartal geführt hat.<br />

Veranstaltungen<br />

Im <strong>ORF</strong> Tirol Kulturhaus sorgten die Reihen<br />

„Literatur im Studio“ und „Musik im<br />

Studio“ für ein dichtes Kulturprogramm.<br />

„Radio Tirol Hitbox“ und „Radio Tirol<br />

Musiktruch’n“ waren bei vielen Events<br />

des Landes Höhepunkte für die Fans der<br />

Musik von Radio Tirol.<br />

Regionalität<br />

und Service.<br />

67<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Tirol: „Zipflbob und Klumper – von Bobstars<br />

und Alpenhockern“<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Tirol: „<strong>Der</strong> Adlerweg – wo es in Tirol am<br />

schönsten ist!“<br />

„Erlebnis Österreich“ aus dem Landesstudio<br />

Tirol: „Ein Hang zum Leben – Die Pustertaler<br />

Höhenstraße“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!