16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ErfolgrEichstEs<br />

OnlineangebOt Österreichs.<br />

<strong>ORF</strong>.at: Nummer eins in Österreich<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek: bis zu 8,8 Mio. Videoabrufe<br />

pro Monat, Tendenz steigend<br />

DIREKTION ONLINE UND NEUE MEDIEN<br />

72<br />

Im letzten Jahr des Bestehens der Direktion<br />

für Online und neue Medien – Leitung:<br />

Direktor Thomas Prantner – konnte die<br />

klare Marktführerschaft von <strong>ORF</strong>.at ausgebaut,<br />

die Video-Plattform <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

inhaltlich und technisch stark erweitert,<br />

die TELETEXT-Reichweiten ausgebaut<br />

sowie zahlreiche mobile TV- und Neue-<br />

Medien-Projekte umgesetzt werden.<br />

<strong>ORF</strong>.at – die Onlineplattform des <strong>ORF</strong><br />

Im Rahmen einer Überblicksberichterstattung<br />

informierte <strong>ORF</strong>.at (Geschäftsführer:<br />

Mag. Karl Pachner; Redaktion: <strong>ORF</strong> Online<br />

und Teletext GmbH & Co KG, Online-Mitarbeiter/innen<br />

in den TV- und Radioabteilungen<br />

sowie in den neun Landesstudios) im<br />

Jahr 2011 aktuell über das Geschehen in allen<br />

gesellschaftlich relevanten Bereichen und<br />

stellte begleitende Inhalte zu den Radio- und<br />

Fernsehsendungen des <strong>ORF</strong>, Live-Streaming-<br />

und On-Demand-Angebote, sowie Informationen<br />

zum Unternehmen, seinen Programmen<br />

und humanitären Aktionen bereit.<br />

2011 – Bestes Onlinejahr bisher<br />

Das Jahr 2011 war für <strong>ORF</strong>.at das bisher<br />

erfolgreichste: Laut ÖWA Basic erzielte<br />

das Onlineangebot des <strong>ORF</strong> pro Monat im<br />

Schnitt rund 44,5 Mio. Visits (Jänner – Dezember<br />

2011). Außerdem wurde im Monatsschnitt<br />

2011 von 5,46 Mio. Unique Clients<br />

auf das Onlineangebot des <strong>ORF</strong> zugegriffen<br />

und liegt damit bei den Unique Clients<br />

deutlich an der Spitze aller Dachangebote.<br />

Es wurden pro Monat durchschnittlich 274<br />

Mio. Page-Impressions erzielt, 260 Mio.<br />

bzw. 95 % aller Page-Impressions entfielen<br />

auf Seiten mit redaktionellem Content. Mit<br />

2,54 Mio. Userinnen und Usern pro Monat<br />

im 4. Quartal 2011 hat <strong>ORF</strong>.at eine Monatsreichweite<br />

von 44,2 % der österreichischen<br />

Onlinebevölkerung 14+ (Quelle ÖWA Plus).<br />

Modernisierung<br />

von <strong>ORF</strong>.at-Angeboten<br />

Im Jahr 2011 wurden oesterreich.<strong>ORF</strong>.at, die<br />

neun Bundesländer-Onlinesites und wetter.<br />

<strong>ORF</strong>.at einem sanften Relaunch unterzogen,<br />

designmäßig und technisch modernisiert und<br />

barrierefrei gemacht. Die Kundenbindungsseite<br />

insider.<strong>ORF</strong>.at wurde ebenfalls modernisiert.<br />

Ausbau der erfolgreichen Video-on-<br />

Demand-Plattform <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

Mit der 2009 gestarteten Video-on-Demand-<br />

Plattform <strong>ORF</strong>-TVthek ist die wichtigste Online-Innovation<br />

des <strong>ORF</strong> der vergangenen<br />

zehn Jahre entwickelt und erfolgreich realisiert<br />

worden. Die Bilanz ist äußerst positiv:<br />

2011 verzeichnet die <strong>ORF</strong>-TVthek pro Monat<br />

im Schnitt bereits 8,8 Mio. Videoabrufe,<br />

auch im Vergleich zu den Mediatheken der<br />

deutschen öffentlich-rechtlichen Sender<br />

hohe Werte. Auf andere <strong>ORF</strong>.at-Seiten wie<br />

iptv.<strong>ORF</strong>.at, sport.<strong>ORF</strong>.at oder insider.<strong>ORF</strong>.<br />

at entfallen zusammen im Monatsschnitt<br />

rund 1,4 Mio. Live-Stream- und Video-on-<br />

Demand-Abrufe. <strong>Der</strong> Erfolg der Video-Plattform<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek wird auch durch die ÖWA<br />

Plus (4. Quartal 2011) eindeutig bestätigt:<br />

Pro Monat nutzen 662.000 Österreicher/innen<br />

14+ und damit 11,5 % der Onlinebevölkerung<br />

die Video-Plattform.<br />

Das Angebot der <strong>ORF</strong>-TVthek (http://<br />

TVthek.<strong>ORF</strong>.at) wurde 2011 von 70 TV-Sendungen<br />

auf mehr <strong>als</strong> 100 Sendungen (Eigen-,<br />

Auftrags- und Koproduktionen), die regelmäßig<br />

on demand bereitgestellt wurden (7-Days-<br />

Catch-Up), ausgebaut und umfasst damit bis<br />

zu 50 % des <strong>ORF</strong>-TV-Programms. Seit 26. Oktober<br />

2011 sind die beiden neuen Spartenkanäle<br />

<strong>ORF</strong> III Kultur und Information und <strong>ORF</strong><br />

SPORT + in die TVthek integriert. Weiters neu<br />

im Angebot der TVthek: das erste Onlinearchiv<br />

für zeit- und kulturhistorische Inhalte<br />

anlässlich 90 Jahre Burgenland.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!