16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schwerpunkte der <strong>ORF</strong>.at-<br />

Berichterstattung<br />

<strong>ORF</strong>.at berichtete 2011 umfassend über<br />

politische Umwälzungen im arabischen<br />

Raum, die Naturkatastrophen in Japan<br />

und die Griechenland-Krise.<br />

Sport, Kultur und Gesellschaft<br />

Die redaktionellen Schwerpunkte im<br />

Bereich sport.<strong>ORF</strong>.at waren die Eishockey-WM,<br />

der alpine und nordische Skiweltcup<br />

sowie die Fußball-UEFA-Champions-League<br />

und die Bundesliga. Im<br />

Kulturbereich wurde intensiv über die<br />

zahlreichen heimischen Festspiele und<br />

die Wiener Festwochen berichtet. Redaktionelle<br />

Berichte und Live-Streams<br />

zu gesellschaftlichen Ereignissen wie die<br />

Hochzeit von William und Kate, die Monaco-Hochzeit<br />

und das Begräbnis von Otto<br />

von Habsburg wurden von den Userinnen<br />

und Usern äußerst intensiv genutzt.<br />

Unterstützung von <strong>ORF</strong>-Initiativen<br />

Die <strong>ORF</strong>-Gesundheitsinitiativen „Bewusst<br />

gesund“ und „Licht ins Dunkel“ wurden<br />

online und im <strong>ORF</strong> TELETEXT ebenso unterstützt<br />

wie die „Nachbar in Not“-Aktion<br />

für Ostafrika.<br />

264.000 <strong>ORF</strong> insider<br />

insider.<strong>ORF</strong>.at bot auch 2011 zahlreiche<br />

Services wie Video-Angebote und Newsletter<br />

zu den Programmen und Sendungen<br />

des <strong>ORF</strong> und zählte Ende des Jahres<br />

bereits 264.000 Mitglieder.<br />

Mobile TV: <strong>ORF</strong>-TVthek<br />

für Smartphones und Tablets<br />

Die <strong>ORF</strong>-TVthek ist seit Dezember 2010<br />

am iPhone und iPad sowie seit März 2011<br />

auch auf allen weiteren gängigen Smartphones<br />

in Topqualität abrufbar. Seit November<br />

2011 gibt es für iPhone und iPad<br />

je eine neue App der <strong>ORF</strong>-Video-Plattform<br />

TVthek. Die Nutzungszahlen zeigen, dass<br />

dieses mobile multimediale Angebot vom<br />

Publikum positiv aufgenommen wird: Mit<br />

1,15 Mio. fanden im Dezember 2011 bereits<br />

12,8 % aller Videoabrufe auf der <strong>ORF</strong>-<br />

TVthek von mobilen Endgeräten aus statt.<br />

<strong>ORF</strong> TELETEXT<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> TELETEXT ist entgegen allen<br />

Trends und Voraussagen eines der beliebtesten<br />

<strong>ORF</strong>-Informationsmedien geblieben.<br />

Das Medium erreichte pro Woche<br />

2,22 Mio. Leserinnen und Leser bzw.<br />

31,0 % der TV-Bevölkerung 12+ (2010: 2,14<br />

Mio., 30,1 %).<br />

Schwerpunkte der Berichterstattung<br />

<strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> TELETEXT berichtete umfassend<br />

über alle relevanten Ereignisse<br />

und Entwicklungen im In- und Ausland<br />

und gestaltete zahlreiche redaktionelle<br />

Schwerpunkte – von Sondersendungen<br />

wie dem Otto-Habsburg-Begräbnis, der<br />

Monaco-Hochzeit über Sport- und Kulturmeldungen<br />

bis hin zu <strong>ORF</strong>-Initiativen wie<br />

„Bewusst gesund“, „Nachbar in Not“ und<br />

„Licht ins Dunkel“.<br />

Ausbau des Services für gehörlose<br />

und blinde Menschen<br />

Das Untertitel-Angebot des <strong>ORF</strong> wurde<br />

2011 auf <strong>ORF</strong> eins und <strong>ORF</strong> 2 erneut<br />

deutlich gesteigert: Insgesamt wurden<br />

fast 9.100 Sendestunden mit Untertiteln<br />

ausgestrahlt, das sind fast 760 Sendestunden<br />

monatlich; mit Ende des Jahres<br />

erreichte die Untertitelquote stabil 55 %<br />

(Jahresdurchschnitt 2011: 50,89 % gegenüber<br />

2010: 41,09 %). <strong>Der</strong> neue Spartenkanal<br />

<strong>ORF</strong> III Kultur und Information<br />

sendete von Beginn an fast ein Drittel seines<br />

Programms mit Untertiteln. <strong>Der</strong> 2010<br />

bereits um mehr <strong>als</strong> das Doppelte gesteigerte<br />

Anteil an audiodeskribierten Fernsehprogrammstunden<br />

von 112 (2009) auf<br />

452 (2010) konnte 2011 aberm<strong>als</strong> deutlich<br />

auf fast 680 Sendestunden angehoben<br />

werden.<br />

<strong>Der</strong> Anteil des barrierefrei zugänglichen<br />

Angebots auf der Video-Plattform<br />

<strong>ORF</strong>-TVthek konnte 2011 auf 38 % gegenüber<br />

28,8 % im Jahr 2010 gesteigert<br />

werden. Hier bietet der <strong>ORF</strong> Untertitel,<br />

Audiodeskription, Gebärdensprache und<br />

Transkripte für gehörlose bzw. blinde<br />

Menschen an.<br />

Millionen Video-<br />

Abrufe Auf TVThek.<br />

73<br />

2,22 Mio. lesen <strong>ORF</strong> TELETEXT pro Woche.<br />

Fernsehen, wann und wo Sie wollen:<br />

TVthek auf Smartphones und Tablets

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!