16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das montägliche Chronikmagazin „Thema“<br />

(602.000 Zuseher/innen, 23 % MA) zählte<br />

2011 zu den reichweitenstärksten <strong>ORF</strong>-Magazinen.<br />

Auf großes Interesse stießen der<br />

Fall Kührer (11. Juli, 667.000, 27 % MA), die<br />

Reportage über den Amoklauf in Norwegen<br />

(25. Juli, 660.000, 25 % MA) und das Interview<br />

mit dem in Dubai von der Todesstrafe<br />

bedrohten Arzt Eugen Adelsmayer (12. September,<br />

629.000, 24 % MA).<br />

Das Politikmagazin „Report“ (421.000<br />

Zuseher/innen, 17 % MA) informiert jeden<br />

Dienstag um 21.05 Uhr in <strong>ORF</strong> 2 über das<br />

aktuelle politische Geschehen im Inland<br />

und in der EU. Die meisten Zuseher/innen<br />

verzeichnete die Sendung am 15. März<br />

rund um die Reaktorkatastrophe von<br />

Fukushima (608.000, 24 % MA).<br />

Das „Weltjournal“ (282.000 Zuseher/innen,<br />

18 % MA) beschäftigte sich intensiv<br />

mit dem Arabischen Frühling und dessen<br />

Auswirkungen auf die arabische Welt und<br />

den Westen. Die Filmbiografie über Muammar<br />

al-Gaddafi am 23. Februar (427.000,<br />

25 % MA) war die meistgesehene Ausgabe<br />

seit 2002.<br />

Die Eurokrise hat 2011 die Österreicher/innen<br />

besonders beschäftigt. „€co“<br />

(298.000 Zuseher/innen, 19 % MA) lieferte<br />

jeden Donnerstag um 22.30 Uhr in <strong>ORF</strong><br />

2 verständliche Analysen zur Weltwirtschaft<br />

und informierte über die Leistungen<br />

der heimischen Wirtschaft. Die Folge<br />

vom 3. Februar (396.000, 24 % MA) u. a.<br />

zum Euro-Schutzschirm war die reichweitenstärkste<br />

Ausgabe seit 2008.<br />

Die Reportage-Reihen „Am Schauplatz“<br />

(302.000 Zuseher/innen, 16 %<br />

MA) und „Schauplatz Gericht“ (475.000<br />

Zuseher/innen, 19 % MA) teilen sich den<br />

Sendeplatz am Freitag um 21.20 Uhr in<br />

<strong>ORF</strong> 2. Besonders erfolgreich war die „Am<br />

Schauplatz“-Reportage „Endstation Bordell“<br />

(520.000, 21 % MA) am 11. Februar.<br />

Die neun Ausgaben der Sendung „Ein<br />

Fall für Resetarits“ hatten im Schnitt<br />

440.000 Zuseher/innen (18 % MA). Die<br />

Folge vom 18. November (565.000, 23 %<br />

MA) war die reichweitenstärkste Ausgabe<br />

seit Sendungsstart im September 2010.<br />

„Panorama – Klassiker der Reportage“<br />

(114.000 Zuseher/innen, 13 % MA) bietet<br />

Sonntagmittag einen informativen Blick<br />

ins <strong>ORF</strong>-Archiv.<br />

„Heimat, fremde Heimat“ kam 2011 mit<br />

zeitgleichen Lokalausstiegen in Kärnten<br />

(„Dober dan, Koroška“), der Steiermark<br />

(„Dober dan, Štajerska“) und dem Burgenland<br />

(„Dobar dan Hrvati“) auf 51.000<br />

Zuseher/innen (5 % MA).<br />

Das Magazin „Winter-, Frühlings-, Sommer-,<br />

Herbstzeit“ (318.000 Zuseher/innen,<br />

29 % MA) bietet wochentags um 17.40 Uhr<br />

in <strong>ORF</strong> 2 einen Themenmix aus den Bereichen<br />

Gesundheit, Wellness, Freizeit,<br />

Kinder und Familie, Kulinarik, Garten<br />

Mode und Lifestyle.<br />

Das Konsumenten- und Servicemagazin<br />

„Konkret“ (372.000 Zuseher/innen, 27 %<br />

MA) widmet sich wochentags um 18.30 Uhr<br />

in <strong>ORF</strong> 2 den Themen Konsumentenschutz,<br />

Gesundheit, Verkehrspolitik, Umweltschutz<br />

und Soziales und ist Plattform für<br />

den Klimaschutz- und Integrationspreis.<br />

In „Stöckl am Samstag“ (127.000 Zuseher/innen,<br />

13 % MA) begrüßt Barbara<br />

Stöckl um 16.05 Uhr in <strong>ORF</strong> 2 Gäste mit<br />

interessanten Lebensgeschichten und<br />

verzeichnete am 19. Februar mit 360.000<br />

Zuseherinnen und Zusehern die beste<br />

Reichweite und mit 30 % den besten<br />

Marktanteil seit Sendungsstart.<br />

Die Sendung „Bürgeranwalt“ (323.000<br />

Zuseher/innen, 28 % MA) bringt jeweils<br />

Samstag um 17.30 Uhr in <strong>ORF</strong> 2 Studiokonfrontationen,<br />

Interviews und Reportagen.<br />

Das „Bürgerforum: Die Türken – ewige<br />

Außenseiter?“ am 18. Jänner war mit<br />

durchschnittlich 794.000 Zuseherinnen<br />

und Zusehern das erfolgreichste „Bürgerforum“<br />

seit dem Sendungsstart im Oktober<br />

2008 (27 % MA).<br />

Die Abteilung war auch maßgeblich<br />

– u. a. mit den Hauptabendsendungen<br />

„Stöckl live“ (durchschnittlich 478.000<br />

Seher/innen, 17 % MA) – an den beiden<br />

„Bewusst gesund“-Initiativen über Gesundheitsaspekte<br />

von Liebe, Sex und<br />

Partnerschaft sowie Gesundheitsvorsorge<br />

beteiligt.<br />

Bei den Menschen:<br />

<strong>ORF</strong>-Magazine.<br />

35<br />

Das „Bürgerforum: Die Türken in Österreich –<br />

ewige Außenseiter?“ sorgte bei bis zu 903.000<br />

Zuseherinnen und Zusehern für Kontroversen.<br />

Lakis Jordanopoulos und Silvana Meixner<br />

führen durch „Heimat, fremde Heimat“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!