16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HUMANITARIAN BROADCASTING<br />

<strong>ORF</strong>-Humanitarian-Broadcasting koordiniert<br />

die humanitären Aktionen „Licht ins<br />

Dunkel“ und „Nachbar in Not“, Sozialkampagnen<br />

und Sozi<strong>als</strong>pots für wohltätige<br />

Zwecke, die <strong>ORF</strong>-Telefonhilfe „147 Rat auf<br />

Draht“, die Serviceleistungen im Bereich<br />

des barrierefreien Zugangs zu den <strong>ORF</strong>-Angeboten<br />

(Untertitel und Audiodeskription)<br />

sowie die jährliche Vergabe des „<strong>ORF</strong>-Greinecker-Preises<br />

für Zivilcourage“.<br />

Licht ins Dunkel<br />

„Licht ins Dunkel“ wurde 2011 zum 39. Mal<br />

vom <strong>ORF</strong> durchgeführt, zum 34. Mal mit<br />

der „Licht ins Dunkel“-Sendung am Heiligen<br />

Abend. Insgesamt erreichte „Licht ins<br />

Dunkel“ an diesem Tag 1,7 Mio. Österreicher/innen<br />

und ein Spendenergebnis von<br />

6,2 Mio. €. Bereits zum vierten Mal gab es<br />

am 21. November 2011 einen „Aktionstag<br />

für ,Licht ins Dunkel‘“ in allen Medien des<br />

<strong>ORF</strong>, der 683.709 € Spenden erzielte und<br />

allein im Fernsehen 3,356 Mio. Seher/innen<br />

erreichte – das ist sowohl spenden- <strong>als</strong> auch<br />

reichweitenmäßig das beste Ergebnis eines<br />

„LiD“-Aktionstages.<br />

Nachbar in Not<br />

Langanhaltende Dürre führte im Sommer<br />

2011 zu einer der schwersten Hungerkatastrophen<br />

seit 60 Jahren in Afrika. Angesichts des<br />

menschlichen Leids starteten <strong>ORF</strong> und die<br />

Stiftung „Nachbar in Not“ am 3. August 2011<br />

die Hilfsaktion „Nachbar in Not – Hunger in<br />

Ostafrika“. Den 25. August 2011 machte der<br />

<strong>ORF</strong> zum Schwerpunkttag für die „Nachbar<br />

in Not“-Ostafrikahilfe. Insgesamt wurden<br />

für die Aktion „Nachbar in Not – Hunger in<br />

Ostafrika“ innerhalb weniger Wochen 6,9<br />

Mio. € gespendet.<br />

147 Rat auf Draht<br />

Im März 2011 erschien das erste Buch der <strong>ORF</strong>-<br />

Telefonhilfe „147 Rat auf Draht“, der Elternratgeber<br />

„Erfolgreich durch die Schulzeit“.<br />

Was Kinder und Jugendliche rund um das<br />

Thema Schule bewegt – Mobbing, schlechte<br />

Noten und Prüfungsangst –, hat das Team der<br />

Notrufnummer seit der Geburtsstunde 1987<br />

in Erfahrung gebracht. Darüber hinaus war<br />

„147 Rat auf Draht“ 2011 Kooperationspartner<br />

des von der „möwe“ initiierten Kinderschutzpreises,<br />

mit dem österreichweit die besten Initiativen<br />

und Projekte zum Wohl und Schutz<br />

der Kinder ausgezeichnet wurden.<br />

Sozi<strong>als</strong>pots<br />

2011 wurden 32 unterschiedliche TV-Spots<br />

von 29 Hilfsorganisationen im Dienste der humanitären<br />

Notlinderung auf 286 Sendeplätzen<br />

im Fernsehen ausgestrahlt. Im <strong>ORF</strong>-Radio<br />

waren es 31 Sozi<strong>als</strong>pots von 29 Hilfsorganisationen<br />

auf rund 3.000 Gratis-Sendeplätzen.<br />

Untertitelungsangebot<br />

Insgesamt wurden in <strong>ORF</strong> eins und <strong>ORF</strong> 2<br />

mehr <strong>als</strong> 9.091 Sendestunden untertitelt,<br />

das entspricht einer Untertitelungsquote<br />

von 51,89 % aller in <strong>ORF</strong> eins und <strong>ORF</strong><br />

2 ausgestrahlten Sendungen und einer<br />

Steigerung um 10,76 % gegenüber 2010.<br />

Monatlich wurden rund 757 Stunden auf<br />

der <strong>ORF</strong> TELETEXT-Seite 777 mit Untertiteln<br />

ausgestrahlt.<br />

Audiodeskription<br />

Um den Interessen der blinden und sehschwachen<br />

Menschen möglichst rasch und effizient<br />

zu begegnen, hat der <strong>ORF</strong> 2011 bereits das für<br />

2013 geplante Etappenziel erreicht. <strong>Der</strong> Anteil<br />

an audiodeskribierten Fernsehprogrammstunden<br />

konnte 2011 deutlich gesteigert und<br />

von 276 im Vorjahr auf insgesamt 676,5 Sendestunden<br />

angehoben werden.<br />

<strong>ORF</strong>-Greinecker-Preis für Zivilcourage<br />

Am 14. Juni 2011 wurde der mit insgesamt<br />

6.000 € dotierte „<strong>ORF</strong>-Greinecker-Preis für Zivilcourage“<br />

an Dr. Heidi Burkhart, Geschäftsführerin<br />

von Hilfswerk Austria International,<br />

für ihre Verdienste in der Entwicklungszusammenarbeit,<br />

Pfarrer Mag. Herman Glettler<br />

aus Graz für multikulturelle Gastfreundschaft<br />

sowie den Journalisten Mag. Manfred<br />

Fischer, der seit vielen Jahren die Interessen<br />

gehandicapter Menschen vertritt, verliehen.<br />

<strong>ORF</strong> im Dienst<br />

deR Menschen.<br />

49<br />

Mehr <strong>als</strong> 6,2 Mio. € Spenden für „Licht ins<br />

Dunkel“ am Heiligen Abend<br />

„147 Rat auf Draht“ präsentierte den ersten<br />

Elternratgeber in Buchform: „Erfolgreich<br />

durch die Schulzeit“.<br />

Innerhalb weniger Wochen: 6,9 Mio € Spenden<br />

für „Nachbar in Not“-Hilfe in Ostafrika

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!