16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Krimi, Spannung – und berührende<br />

Fernsehmomente<br />

Für reichlich Spannung sorgte 2011 Andreas<br />

Prochaskas <strong>ORF</strong>-eins-Zweiteiler „Vermisst<br />

– Alexandra Walch, 17“ (durchschnittlich<br />

702.000 Seher/innen, 27 % MA). Gänsehaut<br />

made in Austria bescherten Christiane<br />

Hörbiger und Maresa Hörbiger in „Meine<br />

Schwester“ (durchschnittlich 797.000,<br />

30 % MA) sowie „Spuren des Bösen“, Robert<br />

Dornhelms „Die Schatten, die dich holen“<br />

und die Henning-Mankell-Verfilmung<br />

„<strong>Der</strong> Chinese“. Eindrucksvolle Fernsehmomente<br />

verzeichnete auch die zweiteilige<br />

Udo-Jürgens-Familiensaga „<strong>Der</strong> Mann mit<br />

dem Fagott“ (durchschnittlich 776.000, 31 %<br />

MA). Rot-weiß-rote Krimiunterhaltung bot<br />

der <strong>ORF</strong> mit drei neuen „Tatort“-Fällen<br />

mit Harald Krassnitzer – „Lohn der Arbeit“<br />

(durchschnittlich 834.000, 31 % MA) sowie<br />

„Vergeltung“ (durchschnittlich 984.000,<br />

31 % MA) und „Ausgelöscht“ (durchschnittlich<br />

868.000, 32 % MA) mit dem neuen Ermittlerduo<br />

Harald Krassnitzer und Adele<br />

Neuhauser.<br />

Romantik, Komödien und Dramen<br />

Mit „Die Abstauber“ (durchschnittlich<br />

904.000 Zuschauer/innen, 35 % MA) und<br />

„Kebab mit Alles“ (durchschnittlich 653.000,<br />

24 % MA) zeigte der <strong>ORF</strong> zwei neue Produktionen<br />

von Erfolgsregisseur Wolfgang Murnberger.<br />

Außerdem feierten Harald Krassnitzer<br />

und Cornelius Obonya mit „<strong>Der</strong> Wettbewerb“<br />

(durchschnittlich 671.000, 24 % MA), Silke<br />

Bodenbender und Simon Schwarz mit „Weihnachtsengel<br />

küsst man nicht“ (durchschnittlich<br />

678.000, 25 % MA) sowie Elmar Wepper<br />

und Wolfgang Böck mit „Adel dich“ (durchschnittlich<br />

632.000, 25 % MA) und Andreas<br />

Lust „Im f<strong>als</strong>chen Leben“ (durchschnittlich<br />

695.000, 25 % MA) <strong>ORF</strong>-Premiere.<br />

Für große TV-Momente sorgten 2011<br />

auch die <strong>ORF</strong>-Premieren von „Heimkehr<br />

mit Hindernissen“ (durchschnittlich<br />

510.000, 20 % MA), „Salami Aleikum“<br />

und „Aschenputtel“. Das „Traumschiff“<br />

kreuzte viermal (durchschnittlich 712.000,<br />

25 % MA) und zweimal <strong>als</strong> Spin-off „Kreuzfahrt<br />

ins Glück“ (durchschnittlich 511.000,<br />

23 % MA) durchs <strong>ORF</strong>-Programm.<br />

Krimis und Unterhaltung in Serie<br />

Ein Rekordwert jagte den nächsten, <strong>als</strong><br />

Ursula Strauss in der dritten Staffel des<br />

<strong>ORF</strong>-Krimihits „Schnell ermittelt“ auf<br />

Verbrecherjagd ging (im Schnitt 715.000,<br />

24 % MA). Neue Fälle gaben auch den<br />

„Soko“-Ermittlern entlang der Donau<br />

(durchschnittlich 701.000, 26 % MA) und<br />

in Kitzbühel (durchschnittlich 613.000,<br />

25 % MA) so manches Rätsel auf. Für<br />

beste Unterhaltung sorgte erneut der<br />

<strong>ORF</strong>-Komödienserienhit „Die Lottosieger“:<br />

Mit zehn brandneuen Folgen und<br />

durchschnittlich 303.000 Seherinnen und<br />

Sehern (18 % MA) ging die erfolgreiche<br />

25-minütige Serie des <strong>ORF</strong> in die zweite<br />

Runde. 2011 an den Start ging die 13-teilige<br />

<strong>ORF</strong>-2-Familienserie „Das Glück der<br />

Erde“, in der das weltberühmte Lipizzanergestüt<br />

Piber zur Kulisse für ein bewegendes,<br />

modernes Frauenschicksal rund<br />

um Eva Herzig wurde (im Schnitt 509.000,<br />

21 % MA).<br />

Kino made in A<br />

Als Höhepunkt unter den österreichischen<br />

Kinofilmpremieren zeigte der <strong>ORF</strong><br />

das preisgekrönte Michael-Haneke-Drama<br />

„Das weiße Band“ (durchschnittlich<br />

727.000, 29 % MA). <strong>ORF</strong>-Premiere feierten<br />

außerdem u. a.: Wolfgang Murnbergers<br />

„<strong>Der</strong> Knochenmann“ mit Josef Hader und<br />

Birgit Minichmayr, „<strong>Der</strong> Räuber“ mit Andreas<br />

Lust“, „<strong>Der</strong> Fall des Lemming“ sowie<br />

„Mahler auf der Couch“, „Darum“,<br />

„Das Vaterspiel“ und „Contact High“.<br />

Wertschöpfung<br />

für Österreich.<br />

41<br />

David Rott ist Udo Jürgens im Erfolgszweiteiler<br />

„<strong>Der</strong> Mann mit dem Fagott“.<br />

Bis zu 851.000 sahen Michael Hanekes vielfach<br />

ausgezeichnetes Schwarz-Weiß-Drama<br />

„Das weiße Band“.<br />

„Kebab mit Alles“ – preisgekrönte Multi-Kulti-<br />

Komödie mit Andreas Vitásek und Tim Seyfi<br />

Andreas Prochaskas „Vermisst – Alexandra<br />

Walch, 17“: Hochspannung aus Österreich

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!