16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nah am<br />

Publikum.<br />

„Das Steirerland im Narreng’wand“:<br />

<strong>ORF</strong> Steiermark übertrug live aus Graz.<br />

Ein „Universum“ aus dem Landesstudio<br />

Steiermark: „5 Grad plus“<br />

„Narzissenfest im Ausseerland – Die weiße<br />

Pracht im steirischen Salzkammergut“<br />

66<br />

LANDESSTUDIO STEIERMARK<br />

Das <strong>ORF</strong>-Landesstudio Steiermark steht<br />

seit 1. Jänner 2007 unter der Leitung von<br />

Gerhard Draxler, der im September 2011<br />

für die Geschäftsführungsperiode 2012 bis<br />

2016 <strong>als</strong> Landesdirektor des steirischen<br />

<strong>ORF</strong>-Studios bestätigt wurde.<br />

Radio<br />

Radio Steiermark ist im 2. Halbjahr 2011<br />

in der Gruppe „35+“ mit 50 % Marktanteil<br />

weiterhin die klare Nummer eins in der<br />

Steiermark. Auch bei den Steirerinnen<br />

und Steirern ab zehn Jahren ist Radio<br />

Steiermark mit einem Marktanteil von<br />

40 % (Mo. – Fr.) weiterhin überlegener<br />

Marktführer (plus zwei Prozentpunkte,<br />

Mo. – Fr.). In der Zielgruppe 14–49 gewinnt<br />

Radio Steiermark im Wochendurchschnitt<br />

Mo. – Fr. deutlich bei den<br />

Tagesreichweiten dazu.<br />

Radio Steiermark brachte umfassende<br />

Informationen aus den Bereichen Wirtschaft,<br />

Politik, Chronik, Sport, Kultur,<br />

Wetter und Verkehr sowie ein buntes<br />

Musikprogramm, Service, Lifestyle und<br />

Spezi<strong>als</strong>endungen für Zielgruppen. Dazu<br />

war das Radio-Steiermark-Team auch so<br />

viel wie möglich im Land unterwegs und<br />

sendete viele Live-Berichte sowie mehrstündige<br />

Live-Radios von Orten in der gesamten<br />

Steiermark.<br />

Fernsehen<br />

„Steiermark heute“ erreichte 2011 einen<br />

durchschnittlichen Marktanteil von 56 %.<br />

156.000 Zuseher/innen verfolgten die Sendung<br />

im Jahresdurchschnitt – das ist ein<br />

Zuwachs von 10.000 Zuschauerinnen und<br />

Zuschauern täglich. Neben der aktuellen<br />

Berichterstattung sind der wöchentliche<br />

„Brennpunkt“ sowie die Rubriken beliebte<br />

Elemente. Darüber hinaus sind die<br />

Sommer- und Neujahrsgespräche mit den<br />

Spitzen der steirischen Landtagsparteien<br />

wesentliche Programmschwerpunkte.<br />

2011 starteten zwei neue Kurzserien: „Junge<br />

Talente“ und „Steiermark – Land des<br />

Waldes“.<br />

Fünf „Österreich-Bilder“, sechs Sendungen<br />

„Erlebnis Österreich“, zwei Ausgaben<br />

„Klingendes Österreich“, die Dokumentation<br />

„Hilfe unter gutem Stern<br />

– Für Gerechtigkeit in Guatemala“, die<br />

Live-Übertragungen „Das Steirerland im<br />

Narreng’wand“ und „Steirischer Harmonikawettbewerb“,<br />

die Kultur-„Matineen“<br />

„Vorhang auf“ und „Mehr <strong>als</strong> Graz“ sowie<br />

die Sendungen „Narzissenfest im Ausseerland“<br />

und „<strong>Der</strong> Südsteirische Winzerzug“<br />

waren österreichweit zu sehen. Ein<br />

weiterer Höhepunkt war die erste „Pressestunde<br />

spezial“ aus dem steirischen<br />

Landesstudio (TV-Lokalausstieg; Thema:<br />

Sparpaket). Am 23. und am 24. Dezember<br />

gab es umfassende TV-Lokalausstiege für<br />

„Licht ins Dunkel“.<br />

Internet<br />

Im Jahr 2011 verzeichnete steiermark.<br />

<strong>ORF</strong>.at 40,7 Mio. Zugriffe. Davon entfielen<br />

24,2 Mio. Zugriffe auf die aktuelle Überblicksberichterstattung.<br />

Veranstaltungen<br />

Zu den Kulturhöhepunkten des <strong>ORF</strong> Steiermark<br />

zählten die „Eggenberger Schlosskonzerte“,<br />

die „Hör- und Seebühne“, das<br />

vom Landesstudio und Ö1 veranstaltete<br />

„musikprotokoll“, die „<strong>ORF</strong> Steiermark<br />

Klangwolke“ und Ausstellungen in der<br />

<strong>ORF</strong>-Funkhausgalerie. Im Bereich der<br />

Volksmusik lud Radio Steiermark zu den<br />

„Sänger- und Musikantentreffen“ und<br />

den „Frühschoppen“ ein. Mit 43.400 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmern gab es<br />

beim vierten „großen steirischen Frühjahrsputz“<br />

einen neuen Rekord. Weitere<br />

beliebte Veranstaltungen waren die<br />

„Fuchs und Hase“-Ostertour, die Läufe,<br />

der Radltag, der AU-Erlebnistag, der<br />

Wandertag, das Familienfest sowie das<br />

Gipfeltreffen von Radio Steiermark, Filmpräsentationen,<br />

Kinopremieren und die<br />

zahlreichen Live-Radios.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!