16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Klaus Feichtenberger, „Fünf Grad plus“<br />

(681.000, 22 % MA) von Waltraud Paschinger<br />

und „<strong>Der</strong> Arlberg – Das verborgene<br />

Paradies“ (660.000, 25 % MA) von<br />

Heinz Leger. Auf großes Interesse stieß<br />

auch die von Manfred Corrine gestaltete<br />

zweiteilige Produktion „Land der Berge –<br />

9 Länder, 9 Gipfel“ zum Nationalfeiertag<br />

(im Schnitt: 529.000, 20 % MA).<br />

Überaus erfolgreich bilanzierte der<br />

<strong>ORF</strong>/ZDF-Doku-Event „Wettlauf zum Südpol“<br />

in <strong>ORF</strong> eins, im Zuge dessen das österreichische<br />

Team um Hermann Maier,<br />

Tom Walek, Sabrina Grillitsch und Alex<br />

Serdjukov den abenteuerlichen Länder-<br />

Wettkampf in der Antarktis gegen Team<br />

Deutschland für sich entscheiden konnte.<br />

Insgesamt erreichten die fünf Folgen plus<br />

Auftaktsendung 2,88 Mio. Zuseher/innen,<br />

das entspricht einem weitesten Seherkreis<br />

von 40,6 % der heimischen TV-<br />

Bevölkerung ab 12 Jahren. Bis zu 970.000<br />

verfolgten das Finale, im Schnitt waren<br />

908.000 dabei (31 % MA, 35 % MA bei<br />

12–49, 36 % MA bei 12–29).<br />

Mit der vierteiligen „Menschen &<br />

Mächte“-Reihe über Zwangsarbeit,<br />

Kriegsgefangenschaft und Heimkehr<br />

schloss der <strong>ORF</strong> seinen 2009 begonnenen<br />

Zeitgeschichte-Schwerpunkt über<br />

den Zweiten Weltkrieg ab. Damit ist eine<br />

15-teilige Serie fertiggestellt, die sich erstm<strong>als</strong><br />

in dieser thematischen Breite und<br />

österreichzentrierten Perspektive mit der<br />

größten Katastrophe des 20. Jahrhunderts<br />

und ihren Folgen beschäftigt. Insgesamt<br />

erreichte der von Andreas Novak, Robert<br />

Gokl und Wolfgang Stickler gestaltete<br />

Vierteiler „Kriegsgefangenschaft“ 2,066<br />

Mio. Österreicher/innen, das entspricht<br />

29 % der heimischen TV-Bevölkerung ab 12<br />

Jahren (weitester Seherkreis). Im Schnitt<br />

verfolgten die „Kriegsgefangenschaft“-<br />

Reihe 480.000 Seher/innen (19 % MA).<br />

Zu den meistgesehenen „Menschen &<br />

Mächte“-Ausgaben zählten Helene Maimanns<br />

Porträt „Bruno Kreisky. Politik<br />

und Leidenschaft“ (695.000, 25 % MA)<br />

über den früheren Bundeskanzler, dessen<br />

Geburtstag sich 2011 zum 100. Mal jährte,<br />

und die in memoriam Otto Habsburg ge-<br />

zeigte Dokumentation „Otto Habsburg<br />

1912–2011“ (628.000, 25 % MA) von Gerhard<br />

Jelinek und Edith Stohl. Auf großes<br />

Interesse (339.000, 25 % MA, 12–49: 18 %)<br />

stieß auch Friedrich Orters Doku „Waffenruhe<br />

– 20 Jahre nach dem Zerfall Jugoslawiens“.<br />

Birgit Mosser-Schuöckers<br />

Film „Die Feuernacht – Österreich und<br />

die Südtirol-Bomben“ befasste sich mit<br />

einem brisanten Kapitel der österreichischen<br />

Zeitgeschichte.<br />

Insgesamt wurden 2011 in den Nachrichtensendungen<br />

610 Beiträge der aktuellen<br />

Wissenschaft gezeigt. Das Wissenschaftsmagazin<br />

„Newton“ erreichte bei den 12- bis<br />

29-Jährigen mit „Was industriell gefertigte<br />

Nahrungsmittel mit unseren Körpern<br />

machen“ am 28. Mai den bisher höchsten<br />

Marktanteil seit Sendungsstart (29 %).<br />

Die Gesundheitsredaktion initiierte 2011<br />

zwei Schwerpunkte: In der ersten Maiwoche<br />

widmete sich der <strong>ORF</strong> den Gesundheitsaspekten<br />

von Liebe, Sex und Partnerschaft.<br />

Insgesamt erreichten allein die zahlreichen<br />

TV-Sendungen der <strong>ORF</strong>-Initiative „Bewusst<br />

gesund – Liebe ist die beste Medizin“ 3,122<br />

Mio. Zuseher/innen, das entspricht einem<br />

weitesten Seherkreis von 44 % der heimischen<br />

TV-Bevölkerung ab 12 Jahren. Vom<br />

10. bis zum 18. Oktober beschäftigte sich die<br />

<strong>ORF</strong>-Gesundheitsinitiative „Bewusst gesund“<br />

unter dem Motto „Ein Leben lang“ mit dem<br />

Thema Vorsorge (weitester Seherkreis: 2,5<br />

Mio. Zuseher/innen bzw. 35 % der Österreicher/innen<br />

12+). Gesundheitstipps gibt darüber<br />

hinaus das wöchentliche Magazin „Bewusst<br />

gesund“ (259.000, 23 % MA).<br />

Die besten<br />

Dokus Österreichs.<br />

31<br />

Hermann Maier und Co. gewannen<br />

den „Wettlauf zum Südpol“.<br />

Vielfach ausgezeichnet: „Radioaktive Wölfe“<br />

im Gebiet von Tschernobyl 25 Jahre nach dem<br />

Super-GAU<br />

„Heimkehr“: <strong>Der</strong> letzte Teil der vierteiligen<br />

Zeitgeschichte-Serie über Zwangsarbeit,<br />

Kriegsgefangenschaft und Heimkehr setzte<br />

sich mit der Rückkehr aus der Gefangenschaft<br />

auseinander.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!