16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wir sind Kaiser“ – durchschnittlich<br />

779.000 waren am Nationalfeiertag beim<br />

„Erntedank“-Fest (24 % MA) von Robert<br />

Heinrich I. mit dabei. Außerdem lud Seine<br />

Majestät zur „Tour d’Autriche“, zur „Letzten<br />

Chance für Deutschland“ und zur Silvesteraudienz.<br />

Österreichs Comeback beim<br />

Song Contest: Die Vorentscheidung „Düsseldorf<br />

wir kommen“ entschied Nadine<br />

Beiler für sich – im Finale (1,118 Mio., 49 %<br />

MA) erreichte sie im Mai den 18. Platz – und<br />

Deutschland bedachte Österreich erstm<strong>als</strong><br />

mit zwölf Punkten. Armin Assinger präsentierte<br />

spannende „Millionenshow“ Spezialausgaben.<br />

Im Dezember verabschiedete<br />

sich Thomas Gottschalk von der Erfolgsshow<br />

„Wetten, dass ..?“. Publikumsmagneten<br />

waren einmal mehr der „Villacher<br />

Fasching“ (1,350 Mio., 45 % MA) und der<br />

Opernball (1,524 Mio., 59 % MA). Internationale<br />

Stars gaben sich bei der fünften „Life<br />

Ball“-Live-Übertragung ein Stelldichein.<br />

Viel Musik, tänzerische Höchstleistungen<br />

und große Talente im <strong>ORF</strong><br />

Beim <strong>ORF</strong>-eins-Event „HELDEN VON MOR-<br />

GEN“ ging Conny Mooswalder <strong>als</strong> Siegerin<br />

hervor. Nach einjähriger Pause eröffneten<br />

Mirjam Weichselbraun und Klaus Eberhartinger<br />

2011 die sechste „Dancing Stars“-Staffel.<br />

Doris Golpashin, Andi Knoll und Tom Walek<br />

gaben im Herbst Talenten „Die große Chance“.<br />

Hansi Hinterseer präsentierte sein Open<br />

Air und zwei Ausgaben seines TV-Formats.<br />

<strong>Der</strong> „Musikantenstadl“ feierte sein 30-jähriges<br />

Jubiläum. „Die Starnacht“, „Wenn die<br />

Musi spielt“, „Willkommen bei Carmen Nebel“,<br />

die „Feste der Volksmusik“ und „Weihnachten<br />

auf Gut Aiderbichl“ rundeten das<br />

musikalische TV-Programm ab.<br />

Unterhaltung für die ganze Familie<br />

Menschen und ihre Meinungen standen<br />

bei der „Barbara Karlich Show“ auf dem<br />

Programm. Stars sowie Storys mit Tiefgang,<br />

das präsentierte Vera Russwurm in<br />

„Vera exklusiv“. Andi und Alex bekochten<br />

das Publikum in „Frisch gekocht“<br />

und in einer Spezialausgabe aus Graz.<br />

Tipps rund ums Garteln zeigten Karl Ploberger<br />

in „Natur im Garten“ und Roland<br />

Düringer <strong>als</strong> „<strong>Der</strong> wilde Gärtner“. Sarah<br />

Wiener bereiste Österreich in ihren „Kulinarischen<br />

Abenteuern“, und bei Maggie<br />

Entenfellner drehte sich in „Tierzuliebe“<br />

wieder alles um die besten Freunde des<br />

Menschen. Harry Prünster wanderte einmal<br />

mehr zu seinen „liabsten Hütt’n“.<br />

Junges Programm im <strong>ORF</strong><br />

Formate wie „Schlawiner“, „Hirn mit<br />

Ei“, „AMS – Mutris Welt“, „Blockstars<br />

– Sido macht Band“ und „Wir Staatskünstler“<br />

sorgten für frischen Wind in<br />

der „Donnerstag Nacht“ von <strong>ORF</strong> eins.<br />

Gefeiert wurden auch die 150. Folge von<br />

„Willkommen Österreich mit Stermann &<br />

Grissemann“ sowie die 250. Ausgabe von<br />

„Was gibt es Neues?“. Josef Hader, Nadja<br />

Maleh, Andreas Vitásek, Gernot & Niavarani<br />

und Co. baten zum „Sommerkabarett“.<br />

„Österreich wählte“ bei Andi Knoll<br />

unter anderem die beliebtesten „Dancing<br />

Stars“ und TV-Momente. Jung zeigte sich<br />

der neue Dienstagabend mit der Dokusoap<br />

„Single mit Kind sucht“ und mit<br />

„direkt – das magazin“. 2011 präsentierte<br />

Dominic Heinzl neben seinem „CHILI“<br />

auch unter anderem Höhepunkte vom<br />

Opernball, dem Song Contest, aus Kitzbühel<br />

und vom Oktoberfest. Die „Seitenblicke“<br />

waren wieder bei den wichtigsten<br />

gesellschaftlichen Ereignissen mit dabei.<br />

Kinderprogramm im <strong>ORF</strong><br />

Auch 2011 präsentierte das von Thomas<br />

C. Brezina konzipierte Kinderprogramm<br />

viele neue Folgen erfolgreicher Formate.<br />

Für beste Unterhaltung mit vielen neuen<br />

Rollen und Sketches sorgte „Piratenfunk<br />

Franz Ferdinand“. Wunder und<br />

versteckte Sensationen zeigte das Format<br />

„7 Wunder“. Zum Mitmachen und Miträtseln<br />

luden der „Tom Turbo Detektivclub“,<br />

„Tom auf heißer Spur“ und die „Quiz Safari“<br />

ein. Ebenfalls ein fixer Bestandteil<br />

von „Okidoki“ waren 2011 die Rateshow-<br />

Klassiker „1, 2 oder 3“, der „Forscherexpress“,<br />

„Miniversum“, „Helmi“ und die<br />

Zaubershow „Trickfabrik“.<br />

Ein besonderes Showhighlight für Kinder<br />

war auch der „Kiddy Contest 2011“.<br />

UnterhaltUng<br />

mit Haltung.<br />

39<br />

Kati Bellowitsch moderierte<br />

den 17. „Kiddy Contest“.<br />

Christoph Grissemann und Dirk Stermann<br />

in „Willkommen Österreich“: wöchentliche<br />

Dosis Satire auf höchstem Niveau<br />

Zahlreiche Promis erspielten bei Armin<br />

Assingers „Millionenshow“ 300.000 Euro<br />

für „Licht ins Dunkel“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!