16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

RADIODIREKTION<br />

Ö3 rockt das Donauinselfest.<br />

<strong>Der</strong> Ö3-Pistenbully mit spezieller DJ-Kanzel<br />

war unterwegs in Österreich.<br />

Ö3-Initiative Team Österreich hilft prompt.<br />

56<br />

HITRADIO Ö3<br />

Das Jahr 2011 stand im Hitradio Ö3 (Leitung:<br />

Georg Spatt) im Zeichen der Musik<br />

aus Österreich. <strong>Der</strong> <strong>ORF</strong> nahm wieder am<br />

„Eurovision Song Contest“ teil, und Ö3<br />

organisierte gemeinsam mit <strong>ORF</strong> eins die<br />

heimische Ausscheidung. Im Jänner ging<br />

es bei Ö3 um die zentrale Frage: „Wer<br />

fährt für Österreich nach Deutschland<br />

und rockt dort die größte Musikbühne Europas?“<br />

Diese Aktion, getragen vor allem<br />

vom „Ö3-Wecker“, gipfelte im Februar in<br />

einer Voting-Show in <strong>ORF</strong> eins. Hitradio<br />

Ö3 nahm das zum Anlass, heimische Musiker<br />

– Pop und Rock aus Österreich – in<br />

den Vordergrund zu stellen.<br />

Am Osterwochenende hat die Team Österreich<br />

Tafel – eine Initiative von Hitradio<br />

Ö3 und Österreichischem Roten Kreuz – die<br />

erste Jahresbilanz gezogen: 58 Ausgabestellen<br />

sind jeden Samstag Bindeglied zwischen<br />

Überschuss und Mangel. Insgesamt erreicht<br />

die Hilfe wöchentlich 10.000 Menschen. 400<br />

Team-Österreich-Mitglieder sind pro Ausgabe<br />

im Einsatz, rund 900 Tonnen überschüssige<br />

Lebensmittel konnten nach einem Jahr<br />

an Bedürftige weitergegeben werden.<br />

Im August hat Hitradio Ö3 gemeinsam<br />

mit dem Roten Kreuz im „1. Erste-Hilfe-<br />

Kurs im Radio“ Österreich auf den neuesten<br />

Stand in Sachen Erste Hilfe gebracht.<br />

Die Botschaft: Alles, was Ersthelfer im<br />

Notfall tun, erhöht die Überlebenschancen<br />

des Patienten.<br />

Die Aktion „Ö3-Wundertüte“ wurde 2011<br />

bereits zum siebenten Mal durchgeführt.<br />

Hitradio Ö3 rief ganz Österreich auf, alte<br />

Handys umweltgerecht zu entsorgen und<br />

so innovativ zu spenden. 750.000 Euro<br />

wurden durch die Hilfe der Ö3-Gemeinde<br />

zu Soforthilfe für Familien in Not in Österreich!<br />

Die Spendensumme setzt sich<br />

aus dem Erlös, den die Handys in bisher<br />

180.000 Ö3-Wundertüten gebracht haben,<br />

dem Ö3-Wundertüten-Sammelergebnis<br />

an den Schulen und den Barspenden an<br />

der Spenden-Hotline zusammen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!