16.01.2013 Aufrufe

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

Der Geschäftsbericht als Download - ORF Kundendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das (welt)politische Jahr 2011 war neben<br />

der Euro-Krise (mit mehr <strong>als</strong> 2.000 entsprechenden<br />

Beiträgen) von zwei außenpolitischen<br />

Ereignissen geprägt: <strong>Der</strong> Arabische<br />

Frühling und die Atomkatastrophe<br />

von Fukushima waren bestimmende Inhalte<br />

zahlreicher Sendungen der <strong>ORF</strong>-TV-<br />

Information. Für 85 % der Österreicherinnen<br />

und Österreicher waren der <strong>ORF</strong><br />

und seine Korrespondenten in den Tagen<br />

des politischen Umsturzes im arabischen<br />

Raum die „wesentliche Informationsquelle“.<br />

77 % der bei einer Studie Befragten<br />

sahen ihre Rundfunkgebühren für diese<br />

Berichterstattung „sehr gut“ oder „gut“<br />

eingesetzt.<br />

Über das Atomunglück in Japan berichtete<br />

das <strong>ORF</strong>-Fernsehen allein zwischen<br />

11. und 13. März rund 13 Stunden lang in<br />

Sondersendungen. Insgesamt verfolgten<br />

4,7 Mio. Österreicher/innen (weitester Seherkreis)<br />

die Japan-Berichterstattung der<br />

TV-Information, geleitet von Chefredakteur<br />

Dr. Fritz Dittlbacher.<br />

Sondersendungen gab es u. a. auch zu<br />

den beiden royalen Hochzeiten (2,9 Mio.<br />

Österreicher/innen sahen das Jawort von<br />

William und Kate, 2 Mio. jenes von Albert<br />

und Charlene). Bis zu 556.000 waren bei<br />

der Beisetzung von Otto Habsburg live<br />

dabei. Die meistgesehene „Zeit im Bild“<br />

um 19.30 Uhr (durchschnittlich 1,018 Mio.<br />

Zuseher/innen, 48 % MA) war jene am<br />

13. März (1,664 Mio. Zuseher/innen, 58 %<br />

MA) zu Fukushima.<br />

Die „ZiB 2“ erreichte 2011 durchschnittlich<br />

525.000 Zuseher/innen (25 % MA).<br />

Die „ZiB 20“ erreichte im Schnitt 190.000<br />

Zuseher/innen (8 % MA), die über den<br />

Tag verteilten „ZiB-Flashes“ kamen auf<br />

183.000 (12 % MA). Die „ZiB 24“ (117.000<br />

Zuseher/innen, 16 % MA) hat sich <strong>als</strong><br />

Tagesabschluss der Informationsleiste<br />

in <strong>ORF</strong> eins vor allem auch im jüngeren<br />

Publikumssegment etabliert. <strong>Der</strong> Marktanteil<br />

bei den 12- bis 29-Jährigen lag im<br />

Schnitt bei 15 %, bei den 12- bis 49-Jährigen<br />

bei 17 %.<br />

Vom „Runden Tisch“ (406.000 Zuseher/innen,<br />

24 % MA) in <strong>ORF</strong> 2 gab es 2011<br />

zehn Ausgaben, den Topwert erreichte<br />

Authentische und<br />

verlässliche informAtion.<br />

dabei die Ausgabe „Die Ära Schüssel –<br />

Wendejahre im Zwielicht“ mit mehr <strong>als</strong><br />

einer halben Million Zuschauerinnen<br />

und Zuschauern bei 30 % Marktanteil.<br />

<strong>Der</strong> „CLUB 2“ (150.000 Zuseher/innen,<br />

16 % MA) in <strong>ORF</strong> 2 um 23.00 Uhr erreichte<br />

auch 2011 hohe Marktanteile. Die „Pressestunde“<br />

erreichte im Schnitt 101.000<br />

bei 12 % MA. Ins „Europastudio“ (89.000<br />

Zuseher/innen, 12 % MA) lud Prof. Paul<br />

Lendvai achtmal zur selben Sendezeit.<br />

Die aktuelle Parlamentsberichterstattung<br />

und die Sendung „Hohes Haus“<br />

wurden im Schnitt von 96.000 Zuseherinnen<br />

und Zusehern (12 % MA) gesehen.<br />

Die Diskussionssendung „im ZENTRUM“<br />

(im Schnitt 362.000 Zuseher/innen, 19 %<br />

MA) – seit 23. Jänner 2011 live aus dem<br />

Foyer des <strong>ORF</strong>-Zentrums – wurde 37-mal<br />

ausgestrahlt. Den Topwert erreichte dabei<br />

die Diskussion zum Thema „Karl-Heinz<br />

Grasser – Opfer oder Täter?“ mit 663.000<br />

Zuschauern bei 31 % Marktanteil.<br />

Die fünf „Sommergespräche“ aus dem<br />

Dachfoyer der Wiener Hofburg sahen im<br />

August 2011 insgesamt 2,1 Mio. Österreicher/innen<br />

– im Schnitt waren 349.000 bei<br />

16 % Marktanteil via <strong>ORF</strong> 2 live mit dabei.<br />

29<br />

„im ZENTRUM“ live aus dem <strong>ORF</strong>-Zentrum<br />

mit Ingrid Thurnher<br />

<strong>ORF</strong>-Korrespondent Karim El-Gawhary berichtete<br />

hautnah vom Arabischen Frühling.<br />

Im „CLUB 2“ diskutierte eine Frauenrunde<br />

zum Thema „Euro nach Athen tragen –<br />

Machen uns die Griechen arm?“<br />

William & Kate: Die Traumhochzeit<br />

des Jahrzehnts live im <strong>ORF</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!