19.01.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

d o n Q .<br />

eine niCht immer<br />

getanzte reVue Über den Verlust der WirkliChkeit<br />

gauthier danCe // danCe ComPanY theaterhaus stuttgart<br />

•<br />

tanzgastsPiel 09.10.12 im stadttheater<br />

Diese Tanzrevue, inspiriert durch Cervantes‘ Roman Don Quijote, führt die Zuschauer in eine ge-<br />

schlossene Welt der Erinnerungen und Sehnsüchte. Egon und Eric, ein älterer Herr und sein junger<br />

Weggefährte, leben in einer tragisch-absurden Zweckgemeinschaft, aus der es kein Entrinnen<br />

mehr gibt. Ihr ritualisierter Tagesablauf besteht aus der Flucht in vergangene Lebensabenteuer<br />

sowie dem erfolglosen Versuch, ihrer Gegenwart zu entkommen. Nur die wunderschöne Dulcinea<br />

zieht die beiden immer wieder in ihren Bann. Melancholisch, skurril, zum Weinen komisch verkör-<br />

pern Egon Madsen und Eric Gauthier ein ungleiches Paar, das einander als Zuhörer und Teilhaber<br />

der eigenen Phantasien dient.<br />

Der Choreograph Christian Spuck lässt sich durch zwei außergewöhnliche Bühnendarsteller inspi-<br />

rieren und schafft zugleich eine Hommage an zwei Tänzer – und Tänzergenerationen –, die zahlreiche<br />

Zuschauer bereits verzaubert haben. Am 6. September 2007 fand im <strong>Theater</strong>haus Stuttgart<br />

die Uraufführung von Don Q. statt. Es tanzen der international bekannte Tänzer Egon Madsen und<br />

der vielseitige Stuttgarter Tänzer und Musiker Eric Gauthier.<br />

Choreographie: Christian Spuck / Bühne und Kostüme: Emma Ryott<br />

egon madsen,<br />

gebürtiger Däne, kam 1961 zum Stuttgarter Ballett. In Stuttgart<br />

schrieb Madsen als eine der legendären Persönlichkeiten Ballettgeschichte,<br />

mit denen das Stuttgarter Ballett die Bühnen der Welt eroberte.<br />

Seine herausragenden tänzerischen und schauspielerischen<br />

Talente sowie seine Wandlungsfähigkeit inspirierten eine Vielzahl<br />

von Choreographen, allen voran John Cranko. <strong>2012</strong> erhielt Egon<br />

Madsen den Deutschen Tanzpreis.<br />

eric gauthier,<br />

geboren in Montreal, kam 1996 zum Stuttgarter Ballett. Hier tanzte<br />

er eine Vielzahl von Rollen in klassischen und neo-klassischen<br />

Stücken. Es waren jedoch insbesondere seine Fähigkeiten als zeitgenössischer<br />

Tänzer, die Choreographen, Publikum und Presse auf<br />

ihn aufmerksam machten. Vor allem als hervorragender Interpret<br />

der Stücke von William Forsythe hat er sich einen Namen gemacht.<br />

Christian spuck<br />

erhielt seine Ausbildung an der John Cranko Schule in Stuttgart.<br />

Als Tänzer arbeitete er mit Jan Lauwers’ Needcompany und mit<br />

Anne Teresa de Keersmakers Ensemble ROSAS. 1995 wurde Christian<br />

Spuck Mitglied des Stuttgarter Balletts. 1998 folgte hier seine<br />

erste Uraufführung: Passacaglia. Seitdem hat er 15 Stücke für das<br />

Stuttgarter Ballett choreographiert, darunter mehrere abendfüllende<br />

Handlungsballette. Seit 1999 arbeitet Spuck auch für weltweit<br />

renommierte Ballettkompanien, darunter für das Aterballetto, das<br />

New York City Ballet, das Ballett der Staatsoper Berlin, für Hubbard<br />

Street Dance 2 Chicago, für das Königliche Ballett Flandern<br />

sowie für das Norwegische Nationalballett. Seit 2005 tritt er auch<br />

im Bereich Film und Musiktheater in Erscheinung. Seine Uraufführung<br />

von Poppea//Poppea für Gauthier Dance am <strong>Theater</strong>haus Stuttgart<br />

wurde vom Fachmagazin Dance Europe zu den zehn erfolgreichsten<br />

Tanzproduktionen im Jahr 2010 gewählt und gewann den<br />

Deutschen <strong>Theater</strong>preis Der Faust 2011. Mit Beginn der Spielzeit<br />

<strong>2012</strong>/<strong>13</strong> wird Christian Spuck Direktor des Zürcher Balletts.<br />

48 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!