19.01.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Musikfreunde,<br />

nach zwei sehr intensiven und spannenden<br />

Spielzeiten freue ich mich, Sie einmal mehr<br />

zu einer neuen Konzertsaison begrüßen zu<br />

dürfen. Der »Klang der Stadt« entwickelt<br />

sich weiter, die Philharmoniker sind auf<br />

zum Teil ganz unorthodoxen Konzertpodien<br />

in und um <strong>Bielefeld</strong> gern gesehene und gehörte<br />

Gäste. Unser »Zuhause« ist und bleibt<br />

aber die Rudolf-Oetker-Halle, wo wir auch<br />

<strong>2012</strong>/<strong>13</strong> neun Symphonie- und neun Kammerkonzerte<br />

für Sie musizieren werden.<br />

Unsere Zusammenarbeit mit namhaften Solisten<br />

hat Ihre breite Zustimmung gefunden,<br />

sodass es mir ein Vergnügen ist, Ihnen neue,<br />

spannende Arrangements vorzustellen: Den<br />

Anfang macht David Geringas mit dem Cellokonzert<br />

von Robert Schumann, gefolgt von<br />

Ragna Schirmer und der Klarinettistin Sharon<br />

Kam. Diese Künstler sind in den großen Sälen<br />

des Kontinents zuhause, ihre CD-Einspielungen<br />

sind preisgekrönt. Der französische<br />

Geiger Philippe Graffinird wird sein Debüt<br />

in <strong>Bielefeld</strong> mit drei Konzertstücken von<br />

Maurice Ravel, Henri Dutilleux und Ernest<br />

Chausson geben, und die unserem Opernpublikum<br />

bestens bekannte Sabine Paßow<br />

kehrt zurück mit den Vier letzten Liedern von<br />

Richard Strauss.<br />

Es ist mir ein Anliegen, stets weiter am Klang<br />

des Orchesters zu feilen. Dass dies nach<br />

meiner Wahrnehmung schon ein Stück weit<br />

gelungen ist, ist nicht zuletzt das Verdienst<br />

kompetenter Gastdirigenten. Auch für die<br />

kommende Saison konnten wir mit Marc Piollet<br />

und Muhai Tang zwei sehr renommierte<br />

Künstler gewinnen. Ein besonderes Highlight<br />

ist die Zusammenarbeit mit dem Sinfonieorchester<br />

Münster mit Ausschnitten aus dem<br />

Ring des Nibelungen. Wir wollen Ihnen diese<br />

Musik mit der angemessenen Orchesterbesetzung<br />

präsentieren. Und wo könnte das schöner<br />

gelingen als im Großen Saal der Rudolf-<br />

Oetker-Halle mit ihrer unglaublichen Akustik.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und uns<br />

eine bereichernde neue Spielzeit <strong>2012</strong>/<strong>13</strong>!<br />

Ihr<br />

Alexander Kalajdzic<br />

Generalmusikdirektor<br />

die bieLefeLder phiLharMoniker<br />

in der rudoLf-oetker-haLLe<br />

syMphoniekonzerte<br />

21.09.12 / 23.09.12: Violoncello: David<br />

Geringas / Leitung: Alexander Kalajdzic /<br />

Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy,<br />

Robert Schumann und Antonín Dvo ák<br />

26.10.12 / 28.10.12: Klavier: Ragna<br />

Schirmer / Leitung: Alexander Kalajdzic /<br />

Werke von Anton Webern, Ludwig van<br />

Beethoven und Johannes Brahms<br />

14.12.12: Klarinette: Sharon Kam / Leitung:<br />

Marc Piollet / Werke von Leonard Bernstein,<br />

Aaron Copland und Artie Shaw<br />

25.01.<strong>13</strong> / 27.01.<strong>13</strong>: Leitung: Alexander<br />

Kalajdzic / Werke von Richard Wagner /<br />

Eine Kooperation des Sinfonieorchesters<br />

Münster u. d. <strong>Bielefeld</strong>er Philharmoniker<br />

22.02.<strong>13</strong> / 24.02.<strong>13</strong>: Leitung:<br />

Muhai Tang / Sopran: Sabine Paßow /<br />

Werke von Tan Dun, Richard Strauss<br />

und Nikolaj Rimsky-Korsakoff<br />

15.03.<strong>13</strong>: Violine: Philippe Graffin /<br />

Damen des <strong>Bielefeld</strong>er Opernchors / Leitung:<br />

Alexander Kalajdzic / Werke von Claude<br />

Debussy, Henri Dutilleux, Maurice Ravel,<br />

Ernest Chausson und Alexander Skrjabin<br />

19.04.<strong>13</strong> / 21.04.<strong>13</strong>: Klavier: Ragna<br />

Schirmer / Leitung: Alexander Kalajdzic /<br />

Werke von Witold Lutosławski,<br />

Ludwig van Beethoven und Béla Bartók<br />

24.05.<strong>13</strong> / 26.05.<strong>13</strong>: Glasharmonika:<br />

Matthias Würsch / Leitung: Alexander<br />

Kalajdzic / Werke von Wolfgang Amadeus<br />

Mozart<br />

28.06.<strong>13</strong> / 30.06.<strong>13</strong>: Sopran: Cornelie<br />

Isenbürger / Alt: Melanie Forgeron / Tenor:<br />

Michael Pflumm / Bass: Daniel Billings /<br />

Oratorienchor der Stadt <strong>Bielefeld</strong>, <strong>Bielefeld</strong>er<br />

Opernchor, Extrachor des <strong>Theater</strong>s<br />

<strong>Bielefeld</strong> / Leitung: Alexander Kalajdzic /<br />

Werke von György Ligeti, Johann Sebastian<br />

Bach und Gabriel Fauré<br />

128 129<br />

kaMMerkonzerte<br />

iM kLeinen saaL<br />

17.09.12: Swinging Beginning<br />

29.10.12: Liederabend Daniel Billings<br />

10.12.12: Klavierabend Ragna Schirmer<br />

14.01.<strong>13</strong>: Zwei Seelen wohnen, ach …<br />

11.02.<strong>13</strong>: Klavierabend Genova & Dimitrov<br />

25.03.<strong>13</strong>: Liederabend Michael Pflumm<br />

15.04.<strong>13</strong>: BI-Metall<br />

<strong>13</strong>.05.<strong>13</strong>: Multitalente<br />

17.06.<strong>13</strong>: Streichquartette<br />

Musik voLL fett;-)<br />

iM stadttheater<br />

sonntags 11 uhr<br />

16.09.12: Fantasia – Magische Musik<br />

(eher für Kleine – ab 5)<br />

04.11.12: Stick’n Chips – Musik<br />

und Technik (eher für Ältere – ab 8)<br />

25.11.12: Das Dschungelbuch<br />

(eher für Kleine – ab 5)<br />

10.02.<strong>13</strong>: Body Rhythm Factory –<br />

Der Groove macht’s!<br />

17.03.<strong>13</strong>: Tastenlöwen –<br />

»Sie wollen nur spielen…«<br />

12.05.<strong>13</strong>: Oper für Kinder – Eugen<br />

Onegin (eher für Ältere – ab 8)<br />

23.06.<strong>13</strong>: Tatort <strong>Bielefeld</strong> –<br />

Ein musikalischer Krimi<br />

Symphoniekonzerte freitags 20 Uhr, sonntags 11 Uhr. Konzert einführung jeweils 45 Minuten<br />

vor Beginn im Kleinen Saal. An ausgesuchten Terminen sonntags für Kinder auch um 11 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!