19.01.2013 Aufrufe

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

Spielzeitheft 2012/13 ERFOLG - Theater Bielefeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

theater-<br />

pädagogik<br />

Das <strong>Theater</strong> als Ort für Austausch und kreative<br />

Erfahrung: Jung plus X – das heißt<br />

Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie<br />

interessierte Gruppen und Einzelpersonen<br />

aller Altersstufen sind herzlich eingeladen<br />

zu unseren spielplanbegleitenden und<br />

projektbezogenen Angeboten. Wir möchten<br />

uns über Inhalte austauschen, Arbeitsmethoden<br />

und Abläufe hinter den Kulissen<br />

transparent machen und zur aktiven Teilnahme<br />

an vielfältigen <strong>Theater</strong>-Experimenten<br />

einladen.<br />

kontakt:<br />

Martina Breinlinger / <strong>Theater</strong>pädagogin<br />

Tel. 0521 516722 / Fax 0521 516845<br />

martina.breinlinger@bielefeld.de<br />

Peter Hägele / <strong>Theater</strong>pädagoge<br />

Tel. 0521 516038 / Fax 0521 516845<br />

peter.haegele@bielefeld.de<br />

theater Macht schuLe<br />

Zur Vorbereitung eines Vorstellungsbesuches<br />

bieten wir für Klassen und Kurse<br />

sowie studentische und private Gruppen<br />

theaterpraktische Workshops an. Zu<br />

den Produktionen Iphigenie auf Tauris,<br />

Demut vor deinen Taten Baby, Familie<br />

Schroffenstein, Gelber Mond, Kabale und<br />

Liebe und Tod eines Handlungsreisenden<br />

u. a. können diese 90 – 180-minütigen<br />

szenischen Einführungen individuell<br />

vereinbart werden. Eine bis zwei Wochen<br />

vor dem <strong>Theater</strong>besuch, bei auswärtigen<br />

Gruppen auch direkt am Tag der Vorstellung,<br />

werden die Teilnehmer (schau-)<br />

spielerisch mit der Handlung, den Figuren,<br />

der Sprache und den Themen<br />

des Stoffes vertraut gemacht – auf unseren<br />

Probebühnen oder auch in Ihren<br />

Räumlichkeiten. Kosten 4 €, erm. 2 €.<br />

Jung pLus x<br />

theaterpädagogik, tanzverMittLung, Musik voLL fett;-)<br />

Zu den oben genannten Stücken sowie<br />

zum Weihnachtsstück Pettersson und<br />

Findus erstellen wir begleitmaterial als Anregung<br />

zur Vor- und Nachbereitung im Unter-<br />

richt, das kostenlos per E-Mail angefordert<br />

werden kann. Auf Wunsch vermitteln wir<br />

halbstündige dramaturgische einführungen<br />

unmittelbar vor Vorstellungsbeginn. Auch<br />

nachgespräche mit Dramaturgen und je<br />

nach Abkömmlichkeit auch mit Schauspielern<br />

sind direkt nach der Vorstellung oder<br />

im Unterricht möglich und können kostenlos<br />

vereinbart werden.<br />

In Absprache mit dem Produktionsteam besteht<br />

manchmal auch die Möglichkeit, an<br />

einer Probe teilzunehmen. probenbesuche<br />

bieten einen Einblick in eine hochsensible<br />

Produktionsphase und bedürfen deshalb genauer<br />

Planung und Absprache. Eine theaterführung<br />

durch das Stadttheater ist eine<br />

spannende Ergänzung zum Vorstellungsbesuch.<br />

Sie vermittelt die vielen Arbeitsschritte<br />

hinter den Kulissen, die notwendig sind, damit<br />

ein Stück auf die Bühne kommen kann.<br />

Kosten: 5 €, ermäßigt 2,50 €.<br />

Lehrerfortbildungen bieten wir an zu<br />

Sprachgestaltung und Stimmtraining (Leitung:<br />

Sybille Krobs-Rotter, Sprechlehrerin<br />

am <strong>Theater</strong> Bochum und <strong>Theater</strong> <strong>Bielefeld</strong>,<br />

Kosten: 25 €, ermäßigt 15 €), zu Romanbearbeitung<br />

für die Bühne am Beispiel von<br />

Lion Feuchtwangers Erfolg (Leitung: Christian<br />

Schlüter / Martina Breinlinger, Kosten<br />

25 €, ermäßigt 15 €), zu Interview- sowie<br />

zu Hörspielmontage im <strong>Theater</strong>kontext (Leitung:<br />

Suzanne Hensel und Carsten Schneider,<br />

Kosten: 50 €, ermäßigt 25 €). Die Termine<br />

entnehmen Sie bitte unserer Broschüre<br />

Jung plus X bzw. unserer Homepage und<br />

den aktuellen Monatsspielpläne.<br />

Der türöffnertarif gibt Lehrkräften die Gelegenheit,<br />

die jeweils zweite Vorstellung<br />

einer Produktion zum Sonderpreis von<br />

7,50 € anzusehen, um vor dem gemeinsamen<br />

Vorstellungsbesuch die Gruppe auf<br />

Besonderheiten der Inszenierung hinweisen<br />

oder spezifische Beobachtungsaufgaben<br />

stellen zu können. Als Einstimmung für unerfahrene<br />

<strong>Theater</strong>gänger senden wir Ihnen<br />

gerne unseren theaterknigge zu – eine Liste<br />

der Spielregeln, die im Zuschauerraum gelten.<br />

Über das aktuelle Angebot der <strong>Theater</strong>pädagogik<br />

informiert der newsletter-theaterpädagogik,<br />

für den Sie sich gerne per<br />

E-Mail anmelden können.<br />

gruppenbestellungen: Bitte reservieren Sie<br />

zunächst Ihren Kartenwunsch telefonisch<br />

unter Tel. 0521 515454. Notieren Sie sich<br />

unbedingt Kundennummer und Auftragsnummer.<br />

Hinterlassen Sie bitte eine Telefonnummer<br />

oder E-Mail-Adresse, unter der Sie<br />

für Notfälle gut zu erreichen sind! Laden<br />

Sie sich das Bestellformular von der Homepage,<br />

Rubrik Jung plus X. Die Reservierung<br />

muss innerhalb einer Woche mit dem komplett<br />

ausgefüllten und unterschriebenen<br />

Bestellformular per Fax an 0521 516411<br />

bestätigt werden. Damit ist die Reservierung<br />

verbindlich! Die Karten werden im Anschluss<br />

per Post mit Lieferschein zugestellt.<br />

Übrigens: Ab 20 Schülerkarten gibt es eine<br />

Freikarte für eine Begleitperson.<br />

schulpartnerschaft<br />

Die Schulpartnerschaften haben das Ziel,<br />

einen persönlichen und direkten Kontakt<br />

zwischen Schülerschaft, Lehrkräften und<br />

dem <strong>Theater</strong> aufzubauen. Jede Partnerschule<br />

stellt zwei Kontaktlehrer und vier Schüler-<br />

Scouts. Die Schule verpflichtet sich, innerhalb<br />

einer Spielzeit mit mindestens 30 % der<br />

Schülerschaft ins <strong>Theater</strong> <strong>Bielefeld</strong> zu gehen<br />

(15 % bei Schulen ohne Sekundar-Stufe II).<br />

Dafür erhält die Partnerschule einen Sonderpreis<br />

von 7,50 € pro Eintrittskarte bei<br />

Gruppenbestellungen ab 6 Schülern. Der<br />

Sonderpreis für Partnerschulen liegt deutlich<br />

unter dem einer Schülerkarte, die 50 % des<br />

regulären Preises kostet. Bei einer Buchung<br />

von mindestens 15 Schülerkarten erhält die<br />

Begleitperson freien Eintritt.<br />

Zwei Scout-Treffen ermöglichen es den Jugendlichen<br />

der unterschiedlichen Schulen,<br />

sich kennenzulernen und gegenseitig zu<br />

unterstützen. Das <strong>Theater</strong> lädt außerdem zu<br />

zwei Kontaktlehrer-Treffen ein und versucht,<br />

im Anschluss den Besuch einer Generalprobe<br />

zu ermöglichen. Für Scouts und Kontaktlehrer<br />

werden spartenübergreifend Workshops<br />

(szenische Einführungen) zu ausgewählten<br />

Produktionen aus dem Spielplan angeboten.<br />

Allgemeine <strong>Theater</strong>-Workshops ermöglichen<br />

es den Scouts, gemeinsam theatrale Methoden<br />

zu erlernen. An Fortbildungen können<br />

Lehrerinnen und Lehrer aus Partnerschulen<br />

zu einer vergünstigten Gebühr teilnehmen.<br />

Damit Scouts und Kontaktlehrer an ihren<br />

Schulen über das Angebot und den Spielplan<br />

informieren können, verschickt das<br />

<strong>Theater</strong> regelmäßig Material, das an den<br />

Schulen verteilt wird. Außerdem erhalten<br />

Scouts zu jeder zweiten Vorstellung einer<br />

Produktion (Türöffner-Termin) freien Eintritt,<br />

Lehrer bezahlen nur € 7,50. Ab sofort können<br />

sich wieder Schulen auf frei werdende<br />

Plätze für die kommende Spielzeit bewerben.<br />

Bei Interesse melden Sie sich bei<br />

peter.haegele@bielefeld.de.<br />

taM keenie<br />

Junge Menschen zwischen 10 und <strong>13</strong><br />

Jahren, nicht mehr Kids, und noch keine<br />

echten Teenies, die KEENIES eben, werden<br />

mit der Gastspielreihe TAM KEENIE angesprochen,<br />

einer Reihe mit herausragendem<br />

Kinder- und Jugendtheater aus Nordrhein-<br />

Westfalen sowie dem deutschsprachigen<br />

Raum. Zu sehen sind vier Produktionen<br />

im <strong>Theater</strong> am Alten Markt. Die Aufführungen<br />

finden meist unter der Woche am<br />

Vormittag statt, sind aber nicht nur für<br />

Gruppen, sondern auch für einzelne Besucher<br />

gedacht. Die Produktionen verhandeln<br />

Themen, die speziell für Jugendliche<br />

zwischen 10 und <strong>13</strong> Jahren relevant sind,<br />

und werden teilweise durch Workshops<br />

ergänzt. Für Infos zur Gastspielreihe beachten<br />

Sie bitte unsere Monatsspielpläne<br />

oder abonnieren Sie den Newsletter auf<br />

www.theater-bielefeld.de.<br />

12. schultheaterwoche pLay<br />

Vom 10.06. bis zum 15.06.<strong>13</strong> öffnet das<br />

<strong>Theater</strong> am Alten Markt seine Spielstätten<br />

TAM, TAM ZWEI und TAM DREI für Schultheatergruppen<br />

aus <strong>Bielefeld</strong> und Umgebung. Literaturkurse<br />

und <strong>Theater</strong> AGs, Gruppen aus<br />

der Ganztagsbetreuung, auch selbstorganisierte<br />

schulische Ensembles sind herzlich<br />

eingeladen, ihre Inszenierungen zu zeigen<br />

und mit anderen Akteuren und Profis vom<br />

<strong>Theater</strong> darüber ins Gespräch zu kommen.<br />

Wie in den Jahren zuvor freuen wir uns auf<br />

eine breite Palette an klassischen und modernen<br />

<strong>Theater</strong>stücken, dramatisierten Romanen,<br />

Musicals und Eigenproduktionen<br />

zu Themen, die den Jugendlichen unter<br />

den Nägeln brennen. Und natürlich gibt es<br />

wieder einen Wettkampf um die Schultheaterpreise<br />

für Sek I und Sek II, die von den<br />

<strong>Theater</strong>- und Konzertfreunden e.V. gestiftet<br />

werden. Hierfür sowie für die Nachwuchsförderung<br />

auch in anderen Bereichen unser<br />

herzliches Dankeschön an die Thekos!<br />

theater für Mich<br />

Der Projektbereich der <strong>Theater</strong>pädagogik<br />

bietet Workshops und Kurse, Clubs und<br />

Projekte für alle Altersstufen. Wer sich<br />

auf der Bühne ausprobieren möchte, Ausdrucksmöglichkeiten<br />

für eigene Themen<br />

und Geschichten oder einfach nur Spaß mit<br />

anderen <strong>Theater</strong>begeisterten sucht, kann<br />

sich formlos per E-Mail anmelden bzw. auf<br />

die Warteliste setzen lassen.<br />

8–12 Jahre<br />

der kinderclub beginnt am 28.11.12 und<br />

endet am <strong>13</strong>.02.<strong>13</strong>. Probiert wird immer<br />

mittwochs von 16:00 bis 17:30 Uhr.<br />

kosten: 40 €<br />

12–15 Jahre<br />

der teenclub beginnt am 05.09.12 und<br />

endet am 21.11.12. Probiert wird mittwochs<br />

von 16:00 bis 17:30 Uhr. kosten: 40 €<br />

Leitung: Martina Breinlinger<br />

16+<br />

der improclub mit Marvin Meinold (Die Stereotypen)<br />

beginnt am 27.11.12 und endet<br />

im Frühjahr 20<strong>13</strong>. Probiert wird dienstags<br />

von 17:30 bis 19:30 Uhr. kosten: 50 €<br />

50+<br />

der spielclub 50+ beginnt am 20.02.<strong>13</strong><br />

und endet am 20.04.<strong>13</strong>. kosten: 50 €.<br />

Auch dieser etwa 9-wöchige Club hat Kurscharakter.<br />

Geprobt wird mittwochs von<br />

15:00 Uhr bis 17:30 Uhr und an vier Samstagen<br />

ab 14:30 Uhr. Der Weg ist das Ziel!<br />

Leitung: Peter Hägele<br />

16+<br />

Zu unseren Lehrerfortbildungen und Workshops<br />

sind alle <strong>Theater</strong>interessierten herzlich<br />

willkommen (siehe <strong>Theater</strong> macht Schule).<br />

16–26 Jahre<br />

der Jugendclub startet am 10.09.12 und<br />

kommt am 05.05.<strong>13</strong> zur Premiere. Proben<br />

sind montags von 18:00 bis 21:00 Uhr,<br />

Probenfahrt 02. bis 07.04.<strong>13</strong>, Endproben<br />

27.04. bis 04.05. Weitere Vorstellungen:<br />

07.05., 08.05., 09.05., 10.05., 11.05.<br />

Wer sich für ein Jugendclubprojekt interessiert<br />

– sei es, um zu schreiben, Kostüm- oder<br />

<strong>13</strong>0 <strong>13</strong>1<br />

Bühnenbild, Technik oder <strong>Theater</strong>musik zu<br />

machen und / oder selbst zu spielen, kann<br />

sich mit einer E-Mail bezüglich der eigenen Interessen<br />

und Motivation bewerben. Vorerfahrung<br />

wird nicht vorausgesetzt. kosten: 180 €<br />

Leitung: Martina Breinlinger<br />

50+<br />

bühne 55 Wer hat den Wunsch und die Ausdauer<br />

sich gemeinsam auf eine theatrale<br />

Reise zu begeben? Menschen, die sich zuvor<br />

nicht kannten, wachsen durch <strong>Theater</strong>arbeit,<br />

Übungen, Improvisation und Spiel zusammen.<br />

Ab dem 24.04.<strong>13</strong> immer mittwochs<br />

von 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr und Samstags<br />

ab 14:30 Uhr, sowie an einigen Feiertagnachmittagen.<br />

Am Ende steht eine Aufführungsserie<br />

vom 06.07.<strong>13</strong> bis 14.07.<strong>13</strong> im<br />

TAM ZWEI . Leitung: Peter Hägele<br />

16+<br />

Ein besonderes Format ist der selbstauslöser.<br />

Eine einzelne Person oder eine Gruppe<br />

reicht ein Inszenierungskonzept bei der<br />

<strong>Theater</strong>pädagogik ein. Ist es überzeugend,<br />

steht das <strong>Theater</strong> für die Verwirklichung mit<br />

Rat, Tat und einem kleinen Budget zur Seite.<br />

16–26 Jahre<br />

parallele Welten Unter der Leitung von Nuran<br />

David Calis entstand eine Stückvorlage<br />

von, mit und über Jugendliche, deren Eltern<br />

u. a. aus islamischen Ländern eingewandert<br />

sind (siehe auch S. 124). Für die Inszenierung<br />

unter der Regie von Canip Gündogdu<br />

ist ein Quereinstieg eventuell noch möglich!<br />

Premiere 17.11.12 im TAM.<br />

16–76 Jahre<br />

Das 2. Projekt in der Reihe para llele<br />

Welten schlägt den Bogen zwischen der<br />

UdSSR und der BRD. Menschen mit familiären<br />

Wurzeln in der ehemaligen Sowjetunion<br />

widmen sich der eigenen Lebens-<br />

bzw. Familiengeschichte, um sie zu einem<br />

abendfüllenden <strong>Theater</strong>stück und mehreren<br />

Aufführungen zu verarbeiten – künstlerisch<br />

begleitet durch Profis mit ähnlichen Lebenserfahrungen.<br />

Die Aufführungen finden im<br />

Februar 20<strong>13</strong> statt. Unterstützt werden diese<br />

Projekte vom Land Nordrhein-Westfalen.<br />

theko Jung<br />

Der Jugendclub der <strong>Theater</strong>- und Konzertfreunde<br />

e.V. – das sind theaterbegeisterte<br />

Leute zwischen 16 und 26 Jahren. Wer gerne<br />

in netter Runde und zu günstigen Preisen<br />

ins <strong>Theater</strong> geht, ist bei ThekoJung richtig!<br />

Außerdem gibt es einen direkten Kontakt<br />

zum – und exklusive Veranstaltungen im und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!