20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kulturelles<br />

11.12. 10<br />

<strong>50</strong>/08<br />

Vortrag<br />

Dienstag, 16. Dezember, 20 Uhr<br />

Der Zornkönig - Richtig Dampf<br />

ablassen, effektiv handeln<br />

Vortrag von Christoph Burger<br />

Ärgeranlässe gibt es täglich - gerade<br />

vor und während Weihnachten.<br />

Entdecken Sie das Universum des<br />

mächtigen Zornkönigs und sein größtes<br />

Vermögen, den Ärger:<br />

Ärger ist Antrieb - die Dinge besser zu<br />

machen, umzugestalten, womit wir<br />

unzufrieden sind, Ziele zu erreichen<br />

und entschlossen zu gestalten.<br />

Ärger ist aber auch Energie. Und die<br />

Kunst besteht darin, diese Ärger-<br />

Energie positiv im Alltag zu nutzen,<br />

statt von ihr getrieben zu werden.<br />

Und Ärger ist Quelle - für Kreativität<br />

und Selbsterkenntnis, die auf dem<br />

frisch umgepflügten Boden wachsen<br />

können, den ein Wutanfall hinterlässt.<br />

Unterhaltsam und augenzwinkernd<br />

präsentiert von Dipl.-Psychologe<br />

Christoph Burger, dem Autor von "Der<br />

Zornkönig". Erleben Sie eine positive<br />

Sichtweise auf den kleinen Frust wie<br />

den großen Ärger, seien es Reibereien<br />

im Team, aufgebrachte Kunden oder<br />

Pannen bei der Arbeit.<br />

In Zusammenarbeit mit FBS und<br />

Stadtbibliothek.<br />

Ort: VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Gebühr: 7,00 €, Abendkasse 8,00 €<br />

Konzert zum Jahresende<br />

der Musikschule<br />

Sonntag, 14. Dezember , 17 Uhr<br />

Ensembles und Orchester<br />

musizieren nicht nur<br />

Weihnachtliches.<br />

Das traditionelle Konzert zum<br />

Jahresende ist der musikalische<br />

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr<br />

der Musikschule <strong>Herrenberg</strong>. Über 200<br />

Mitwirkende spielen Werke aus vier<br />

Jahrhunderten quer durch die<br />

Musikgeschichte. Vom<br />

Schlagzeugensemble,<br />

Saxofonspielkreis, Blockflöten, Gitarren<br />

bis zum großen Sinfonieorchester ist<br />

alles vertreten.<br />

Ort: Kirche St. Martin, Berliner Str.<br />

Eintritt frei – es wird um eine Spende<br />

am Ausgang gebeten.<br />

Latin-Rhythmen<br />

Donnerstag, 11. Dezember, 20.30 Uhr<br />

Café con Leche<br />

Ein buntes Repertoire aus Bachata,<br />

Merengue, Cumba und Salsa mit<br />

ausgelassener Party-Stimmung,<br />

Karibik-Feeling und Tanz.<br />

Eine Veranstaltung der VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

in Kooperation mit dem<br />

Schlosskeller<br />

Ort: Schlosskeller <strong>Herrenberg</strong>, Eintr. 7 €<br />

Singen für Klein und Groß<br />

Samstag, 13. Dezember, 11– 12 Uhr<br />

Advents- und<br />

Weihnachtsliedersingen mit Petra<br />

Felder<br />

Zusammen werden altbekannte und<br />

neue Advents- und Weihnachtslieder<br />

gesungen, musikalisch begleitet von<br />

Petra Felder. Eingeladen sind alle<br />

Familien mit Kindern im Kindergarten-<br />

und Grundschulalter.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: frei<br />

Literatur<br />

Freitag, 12.Dezember .2008, 20 Uhr<br />

Litera-Tour<br />

Es fällt schwer die Übersicht zu wahren<br />

zwischen all den Neuerscheinungen.<br />

Der Literaturwissenschaftler und<br />

Theologe Dr. Michael Krämer hilft den<br />

Durchblick zu behalten. Er nimmt alle<br />

Interessierten mit auf eine Reise durch<br />

die Neuerscheinungen<br />

deutschsprachiger Autorinnen und<br />

Autoren 2008. Spannend und witzig<br />

präsentiert er Gedichte, Erzählungen<br />

und vor allem Romane aus<br />

unterschiedlichen Themenbereichen. Er<br />

zeigt Trends in den Neuerscheinungen<br />

auf, will aber in erster Linie zum Lesen<br />

verführen. Im Literaturladen gibt es<br />

einiges zu entdecken.<br />

In Zusammenarbeit mit dem<br />

Kath. Bildungswerk <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 3 €<br />

Minitreff<br />

Mittwoch, 17. Dezember, 15.00 Uhr<br />

Weihnachtsbasteln<br />

Das Fest steht schon fast vor der Tür.<br />

Wir basteln Weihnachtliches und hören<br />

zuvor eine schöne Geschichte. Dauer<br />

ca. 1 Std, bitte anmelden, für Kinder<br />

von 4 -8 Jahren.<br />

Ort: Stadtbibliothek, Gebühr: 1 €<br />

Kulinarisch-Literarische<br />

Lesung<br />

Freitag, 30. Januar, 19.30 – ca. 22.30 Uhr<br />

„Aber wehe, wehe, wehe! Wenn<br />

ich auf das Ende sehe!!“ Ein<br />

Wilhelm-Busch-Abend in Wort und<br />

Bild von und mit Marius Fränzel<br />

Marius Fränzel lädt ein zu einem<br />

unterhaltsamen Abend mit den Texten<br />

und Zeichnungen des großen<br />

deutschen Humoristen und Urvaters<br />

der Comics Wilhelm Busch. Ergänzt<br />

wird der mündliche Vortrag<br />

selbstverständlich durch die<br />

Illustrationen Buschs, ohne die seine<br />

Geschichten nicht vollständig wären.<br />

Für den kulinarischen Part sorgt wieder<br />

das Team um Herrn Nölly und wir<br />

versprechen Ihnen, Sie müssen Ihr<br />

Essen nicht durch den Schornstein<br />

angeln. Eine Kooperation des Hotel<br />

Hasen und der Stadtbibliothek<br />

<strong>Herrenberg</strong>. Platz-Reservierung nur<br />

über die Stadtbibliothek<br />

Ort: Großer Saal, Hotel Hasen<br />

Eintritt: 39 € (incl. Menü und Wein)<br />

Kindertheater<br />

Samstag, 13. Dezember, 15.00 Uhr<br />

Christmas crafts<br />

Von unserem bunten englischen<br />

Nachmittag mit lesen, basteln und<br />

singen bringt ihr eure eigene<br />

Weihnachtsbaumdekoration nach<br />

Hause mit, mit C Scafe und M.<br />

Gschwendtner. Für Kinder im<br />

Grundschulalter, ca. 2 Std. Bitte<br />

unempfindliche Kleidung oder eine<br />

Schürze mitbringen. Kartenvorverkauf<br />

in der Stadtbibliothek.<br />

Ort: Stadtbibliothek <strong>Herrenberg</strong><br />

Eintritt: 8 €<br />

Figurentheater<br />

„Mati sucht das Weihnachtslicht"<br />

Regie von Stefan Mensing.<br />

Das neu erarbeitete Weihnachtsmärchen<br />

erzählt von der uralten<br />

Sehnsucht der Menschen nach Licht,<br />

Wärme und Geborgenheit. Eine<br />

berührende Geschichte um die tiefere<br />

Bedeutung von Weihnachten.<br />

Für alle ab dem Vorschulalter. Karten<br />

gibt es noch für folgende<br />

Termine: Fr. 19. Dez., 18 Uhr, 26. Dez.,<br />

15 Uhr, 27. Dez. 16.30 Uhr und 6. und<br />

16. Januar jeweils um 15 Uhr.<br />

Infos und Karten gibt es bei: Christine<br />

Kümmel, Tel.: 07032/ 76151 oder unter:<br />

www.koefferchentheater.de<br />

Reisen<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

16. Februar bis 2. März 2009<br />

Mexiko: Faszination im Reich der<br />

Azteken<br />

Mexiko hat eine reiche und glorreiche<br />

Vergangenheit. Schon vor der Blütezeit<br />

der römischen Antike und durch das<br />

europäische Mittelalter hindurch erlebten<br />

die Zivilisationen in Mexiko Höhepunkte.<br />

Mathematik, Astronomie und<br />

Medizin beschäftigten die Ureinwohner<br />

Mexikos. Diese großartige Historie ist<br />

noch heute überall im Land spürbar<br />

und augenfällig. Bei dieser Reise werden<br />

archäologische Schätze des Landes<br />

bewundert und auch koloniale Hinterlassenschaften<br />

besucht. Bitte Sonderprospekt<br />

anfordern!<br />

Anmeldeschluss: 17. Dezember 2008<br />

________,,,,,,________<br />

21. Februar bis 28. Februar 2009<br />

Malta im Vorfrühling<br />

Zu einer Jahreszeit, die zu Fluchtbewegungen<br />

nachgerade herausfordert, im<br />

Februar, bietet die VHS ein Erlebnis an:<br />

Malta! Erst seit einem Jahr herrscht hier<br />

der Euro. Seit 2004 ist die Insel Mitglied<br />

der Europäischen Union und überhaupt<br />

erst seit 1974 unabhängige Republik.<br />

Warum Malta? Seiner Geschichte<br />

wegen! Die bedeutendsten steinzeitlichen<br />

Funde überhaupt, römische Katakomben,<br />

die große Zeit des Malteserordens,<br />

die Zeit der britischen Herrschaft.<br />

So nebenbei: Einen hochbedeutenden<br />

Caravaggio kann man hier sehen und<br />

wenn man sich auskennt, dann noch<br />

einiges an Kunst mehr, das dem allgemeinen<br />

Tourismus verborgen bleibt...<br />

Prof. Bathelt wird die Kleinodien<br />

Maltas vor Ihnen ausbreiten!<br />

Anmeldeschluss: 18. Januar 2009<br />

Bitte Sonderprospekte für beide Reisen<br />

bei der VHS anfordern!<br />

________,,,,,,________<br />

3. Mai bis 9. Mai 2009<br />

Kunstgenuss und Naturerlebnis in<br />

Cornwall und Devon<br />

Gartenkultur vom Feinsten mit der<br />

Gartenexpertin Christine Herter bei der<br />

VHS-Gartentour. Im kommenden<br />

Frühjahr heißt das Ziel wieder einmal<br />

Südengland, das Land der seefahrenden<br />

Gärtner. Lassen Sie sich verzaubern<br />

von Naturschönheiten, die Christine<br />

Herter mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm in Einklang gebracht hat.<br />

Stourhead, Falmouth, Trebah und<br />

Trelissick Gardens sind nur einige der<br />

Höhepunkte dieser Gartenreise. Bitte<br />

Sonderprospekt anfordern!<br />

Anmeldeschluss 28. Februar 2009.<br />

Für alle Reisen: Infos und<br />

Sonderprospekte bei der VHS

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!