20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>50</strong>/08<br />

Oktober<br />

04.10. Evang. Kirchengemeinde, Erntedankfest/Tag<br />

der offenen Tür, Peterskirche<br />

10.10. Liederkranz, Oldie Night, TV-Halle<br />

16.10. TVG, Ehrungsabend, TVG-Vereinsheim<br />

18.10. 1. TSC Schwarz-Rot, 4. Jugendpokalturniertag,<br />

Clubheim Rigipsstraße<br />

18.10. Evang. Kirchengemeinde, Kirchweih<br />

mit „Total Vokal“, Peterskirche<br />

23.10. Evang. und Kath. Kirchengemeinde,<br />

Ökum. Kinderbibelwochenende<br />

Evang. Gemeindehaus<br />

24.10. Evang. und Kath. Kirchengemeinde,<br />

Ökum. Kinderbibelwochenende, Evang.<br />

Gemeindehaus<br />

25.10. Evang. +und Kath. Kirchengemeinde,<br />

Ökum. Kinderbibelwochenende,<br />

Gut-Hirten-Kirche<br />

24.10. TVG, Altpapiersammlung, Gültstein,<br />

25.10. Hundesportverein, Herbstprüfung,<br />

Hundesport-Anlage<br />

31.10. TVG Abt. Fußball, Halloween, TV-<br />

Halle<br />

November<br />

07.11. Feuerwehr, Hauptübung<br />

14.11. Kleintierzuchtverein, Prämierung,<br />

TV-Halle<br />

15.11. Kleintierzuchtverein, Lokalschau,<br />

TV-Halle<br />

15.11. 1. TSC Schwarz-Rot, DTSA Abnahme,<br />

Clubheim Rigipsstraße<br />

15.11. Kath. Kirche/MV/ Kirchenchor,<br />

Volkstrauertag, Ehrenmal<br />

27.11. Kirchen/Vereine, 10. Gültsteiner<br />

Weihnachtsmarkt, Gisilostraße<br />

28.11. Feuerwehr, Kameradschaftsabend,<br />

Feuerwehrgerätehaus<br />

29.11. Musikverein, Jahreskonzert, TV-<br />

Halle<br />

Dezember<br />

06.12. Kleintierzuchtverein, Hasenbratenessen,<br />

Kath. Gemeindehaus<br />

06.12. Altenclub, Weihnachtsfeier, Evang.<br />

Gemeindehaus<br />

12.12. TVG, Weihnachtsfeier, TV-Halle?,<br />

Sportheim?<br />

19.12. Kleintierzuchtverein, Altpapiersammlung,<br />

Gültstein<br />

19.12. Hundesportverein, Jahresabschlussfeier,<br />

Hundesport-Anlage<br />

20.12. Evang. Kirchengemeinde, Waldweihnacht,<br />

Gültsteiner Hütte<br />

24.12. Musikverein/Posaunenchor, Weihnachtslieder<br />

spielen, Gültstein<br />

Wir gratulieren<br />

Frau Frida Brenner,<br />

Ammerstraße 1,<br />

zum 79. Geburtstag am 12.12.<br />

Herrn Andreas Jäger,<br />

Querstraße 28,<br />

zum 82. Geburtstag am 13.12.<br />

Herrn Hidir Akaltun,<br />

Heckenrosenweg 18,<br />

zum 76. Geburtstag am 15.12.<br />

Volkshochschule<br />

VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Außenstelle<br />

Gültstein<br />

Leitung: Renate Nehls,<br />

Feuerdornweg 8, <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Telefon 0 70 32/7 33 58<br />

Fax 0 70 32/91 80 42<br />

In allen Kursen gibt es noch freie Plätze!<br />

Bitte schnell anmelden!<br />

Kunst und Kultur im Reich des letzten<br />

Zaren<br />

Mathildenhöhe Darmstadt<br />

Die Ausstellung versammelt exquisite<br />

Meisterwerke aus den bedeutendsten Museen<br />

Russlands und Westeuropas u.a. zu<br />

den Bereichen Kunst, Kunsthand-werk,<br />

Architektur, Möbeldesign. So entsteht ein<br />

einzigartiges Panorama russischer Kunst<br />

und Kultur um 1900. Ein weiterer Höhepunkt<br />

der Schau im historischen Ausstellungs-<br />

gebäude der Mathildenhöhe ist das Phänomen<br />

des Jugendstils in Russland. Ergänzt<br />

wird der Besuch der Ausstellung<br />

durch einen Gang über das Gelände der<br />

Mathildenhöhe, die mit ihren Bauten zu<br />

den eindruckvollsten Ensembles des Jugendstils<br />

in Deutschland zählt.<br />

Kurs-Nr. HG 07<br />

Leitung Thomas Becker<br />

Termin Sa. 17.01.2009<br />

Abfahrt Gültstein, Partnerschaftsplatz,<br />

07.<strong>50</strong> / Rückkehr ca. 19.00<br />

Gebühr 54,00 €<br />

(Führungen, Fahrt+ Eintritt)<br />

Salvador Dali<br />

Führung durch die Sonderausstellung und<br />

Stadtführung<br />

Die Stadt Nürtingen präsentiert in der<br />

Kreuzkirche eine Dali-Ausstellung. Gezeigt<br />

wird ein Querschnitt aus dem grafischen<br />

Werk des Künstlers aus fünf Jahrzehnten.<br />

Der 1989 verstorbene Katalane war schon<br />

zu Lebzeiten ein Mythos, sein Werk ist unumstritten.<br />

Als bedeutendster surrealer<br />

Künstler seiner Zeit war sein Hauptanliegen<br />

die Umsetzung seiner Tag-Traumbilder.<br />

Im Vordergrund seines Schaffens<br />

stand die konkrete Verkörperung wahnhafter<br />

Vorstellungen. Er hatte die Fähigkeit,<br />

nicht die sichtbaren Gegenstände zu malen,<br />

sondern jene, die er damit assoziierte.<br />

In Zusammenarbeit mit dem Kulturkreis<br />

Kurs-Nr. HG 08<br />

Leitung Renate Nehls,<br />

Führungen vor Ort<br />

Termin Sa. 24.01.2009 /<br />

Rückkehr ca. 15.30<br />

Treffp. <strong>Herrenberg</strong> Ammerbahn, 08.35<br />

Gebühr 25,00 €<br />

(Führungen und Eintritt)<br />

16,00 € Kulturkreismitglieder<br />

+ Fahrtkosten<br />

Byzanz – ein Reich, eine Stadt, eine<br />

Epoche Vortrag<br />

Als der römische Kaiser Konstantin seinen<br />

Regierungssitz von Rom nach Byzanz<br />

verlegte (330), trug er damit vor allem<br />

der wirtschaftlichen Entwicklung des<br />

Römischen Reiches Rechnung. Denn der<br />

wirtschaftliche Schwerpunkt hatte sich<br />

seit dem ausgehenden 3. Jh. von der Tiberstadt<br />

an den Bosporus verschoben. Eine<br />

besondere Rolle fiel hierbei dem Christentum<br />

zu. Die Bedeutung der Stadt als<br />

Zentrum des oströmischen Reichs wurde<br />

maßgeblich durch die Erstürmung durch<br />

die Kreuzfahrer 1203/04 geschwächt und<br />

letztendlich durch die Eroberung durch die<br />

Osmanen (1453) zerstört.<br />

Kurs-Nr. HG 26<br />

Leitung Matthias Hofmann<br />

Termin Mi. 28.01.2009, 20.00–22.00<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr 7,00 €<br />

Vom französischen Burgenland zu den<br />

Pyrenäen<br />

Romanik am Jakobsweg in Frankreich<br />

Vortrag: Zwischen Vézelay und den Pyrenäen<br />

reiht sich Highlight an Highlight,<br />

Merkwürdigkeit an Merkwürdigkeit. Von<br />

großen Pilgerbasiliken bis zur scheinbar<br />

schlichten Dorfkirche künden zahlreiche<br />

Denkmäler von der Blütezeit der Wallfahrt<br />

zum legendären Grab des HL. Jakobus in<br />

Santiago de Compostela im Norden der<br />

Iberischen Halbinsel.<br />

Kurs-Nr. HG 28<br />

Leitung Thomas Becker<br />

Termin Do. 29.01.2009, 20.00–22.00<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr 6,00 €<br />

Eisblumen<br />

Ikebana-Workshop<br />

In der Natur bietet der Januar grafische<br />

Linien von Bäumen und Häusern und<br />

große weiße Schneeflächen. Können wir<br />

im Ikebana diese Eiseskälte darstellen?<br />

Bitte mitbringen: 1-2 Glasgefäße und 1-2<br />

Gefäße in schwarz, anthrazit oder weiß.<br />

Blumen u. Zweige werden von der Kursleiterin<br />

besorgt. Voraussetzung: mind. ein<br />

Ikebana-Kurs. Mitgebrachter Punsch und<br />

Winter-Haiku (jap. Kurzgedichte) erwärmen<br />

die kleine Pause. Steckigel und Schalen<br />

können im Kurs erworben werden.<br />

Gültstein<br />

Kurs-Nr. HG 34<br />

Leitung Gaby Zöllner-Glutsch<br />

Termin Sa. 17.01.2009, 14.00–18.30<br />

Ort Altes Schulhaus Gültstein<br />

Gebühr 13,<strong>50</strong> € + ca. 15,00 € Material<br />

(Pflanzen + kreatives Arbeitsmaterial)<br />

Kirchen<br />

Evangelische<br />

Kirchengemeinde<br />

Gültstein<br />

Öffnungszeiten des Pfarramts:<br />

Mittwoch und Donnerstag von 9–11 Uhr,<br />

Tel.: 7 13 95<br />

Besuchen Sie uns auch im Internet unter<br />

http://www.gemeinde.gueltstein.<br />

elk-wue.de<br />

Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den<br />

Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig.<br />

Jesaja 40, 3.10<br />

Sonntag, 14. Dezember – 3. Advent<br />

9.45 Kinderkirche im ev.<br />

Gemeindehaus, Torstr. 5<br />

Info bei Katharina Unsöld,<br />

Tel.: 99 24 26 (abends)<br />

10.00 Gottesdienst mit Pfarrer i.R.<br />

Nannen; Opfer: Peterskirche<br />

Im Anschluss Büchertisch<br />

und Fair-teilen<br />

14.00 Weihnachtsfeier des Altenclubs<br />

im ev. Gemeindehaus.<br />

Dieses Jahr ist „Dein Theater“<br />

aus Stuttgart zu Gast. Bei<br />

Fragen wenden Sie sich bitte<br />

an Frau Kopp, Tel.: 76 01 58.<br />

Montag, 15. Dezember<br />

9.30 Kleinkindgruppe „Die kleinen<br />

Strolche“ im ev. Gemeindehaus,<br />

Auskünfte bei Dagmar<br />

Schröder, Tel.: 20 21 60<br />

Strolche suchen Nachwuchs!!!<br />

Wer von euch Kindern (1-3 Jahre) hat Lust<br />

zu singen, zu basteln, kleine Ausflüge zu<br />

unternehmen (z.B. Laternenwanderung,<br />

Besuch auf dem Bauernhof, Bällebad u.a.)?<br />

Dann schnappt eure Mamas, Papas, Omas<br />

oder Opas und kommt zu uns!!! – Wir<br />

freuen uns auf euch.<br />

19.00– Jugendkreis „J4Y“ im ev.<br />

20.30 Gemeindehaus für Jugendliche<br />

zwischen 13 und 17 Jahren.<br />

Kontaktpersonen: Daniel Plaz,<br />

Tel.: 7 44 18 und Mona<br />

Konietzny, Tel.: 7 42 29.<br />

19.30 Kirchenchorprobe im ev.<br />

Gemeindehaus, Chorleiterin<br />

Marie-Madeleine Ebner,<br />

Tel.: 7 51 47<br />

19.30 Ökumenisches Hausgebet im<br />

Advent, dazu läuten unsere<br />

Kirchenglocken.<br />

Dienstag, 16. Dezember<br />

20.00 Posaunenchorprobe im ev.<br />

Gemeindehaus, Chorleiter<br />

Ernst Binder, Tel.: 7 35 35<br />

Mittwoch, 17. Dezember<br />

6.00 Gebetstreffen für Männer mit<br />

anschließendem Frühstück<br />

Kontakt: Traugott Binder, Tel.:<br />

76 07 65.<br />

14.00 Gebetstreff des Deutschen<br />

Frauen Missions Gebetsbunds im<br />

ev. Gemeindehaus<br />

19.30 Männertreff im ev. Gemeindehaus.<br />

Als Referent kommt Pfr.i.R.<br />

Nannen aus Kuppingen. Info<br />

bei Werner Reutter, Tel.: 7 12 84.<br />

Donnerstag, 18. Dezember<br />

9.30 Kleinkindgruppe „Die pfiffigen<br />

Zwerge“ im ev. Gemeindehaus.<br />

Infos bei Frau Claudia Renner,<br />

Tel.: 91 28 12.<br />

14.00 Frauenkreis-Weihnachtsfeier<br />

mit Ehepaar<br />

Schäfer im ev. Gemeindehaus.<br />

Info bei Frau Mayer,<br />

Tel.: 7 41 27 oder Frau<br />

Kasprzik, Tel.: 7 21 68.<br />

43<br />

11.12.<br />

16.30– Weihnachtsfeier der<br />

17.30 Mädchenjungschar im ev.<br />

Gemeindehaus für Mädchen<br />

der 1.–3. Klasse. Info bei<br />

Gabriele Schäfer, Tel.: 76 03 21<br />

oder Ute Bauer, Tel.: 7 59 73<br />

17.45– Weihnachtsfeier der<br />

19.00 Mädchenjungschar im ev. Gemeindehaus<br />

für Mädchen der<br />

4.–6. Klasse. Info bei Gabriele<br />

Schäfer, Tel 760321 oder Ute<br />

Bauer, Tel.: 7 59 73<br />

Herzliche Einladung zum „Advent für<br />

die Seele“ vom 1.–18. Dezember 2008<br />

jeweils von Montag bis Donnerstag<br />

um 19.30 Uhr in der evang. Kirche<br />

Für 15 Minuten soll Zeit sein zum gemeinsamen<br />

Singen, zum Hören auf einen nachdenkenswerten<br />

Text zum Advent und einer<br />

Zeit der Stille und des Gebetes<br />

Nach dem „Advent für die Seele“ und nach<br />

dem Gottesdienst wird ein Büchertisch<br />

für Sie da sein. Wir haben verschiedene<br />

Losungsbücher und Kalender, CD und<br />

Lektüre zur Adventsund Weihnachtszeit<br />

für Groß und Klein (Info bei Frau Gisela<br />

Kopp, Tel.: 76 01 58).<br />

Ferner werden Waren aus dem Fairen<br />

Handel vom Weltladen <strong>Herrenberg</strong> zum<br />

Kauf angeboten, d.h. die Bauern und<br />

Handwerker erhalten gerechte Preise für<br />

ihre Produkte - das ist die beste Hilfe zur<br />

Selbsthilfe - und Sie erhalten hochwertige<br />

und köstliche Erzeugnisse. Angeboten<br />

werden Kaffee, Tee, Kakaoprodukte, Schokolade,<br />

Trockenfrüchte, Gewürze, etwas<br />

aus dem Kunstgewerbe usw. und Informationen<br />

aus dieser Arbeit. Info bei Herrn<br />

Günther Wolz, Tel.: 7 66 33<br />

Büchertisch<br />

Auch in diesen Jahr bieten wir Ihnen einen<br />

Büchertisch in der Kirche an. Wir haben<br />

verschiedene Losungsbücher und Kalender,<br />

CD und Lektüre zur Advents- und Weihnachtzeit<br />

für Groß und, Klein. Nach den<br />

Gottesdiensten an den Adventssonntagen<br />

und Abends bei „Advent für die Seele“<br />

19.30 Uhr, können Sie stöbern und aussuchen.<br />

Herzliche Einladung! G. Kopp<br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Guthirten<br />

Freitag, 12.12.<br />

6.00 Ökumenische Frühschicht in<br />

St. Josef<br />

Sonntag, 14.12. – 3. Advent<br />

Kollekte: Beitrag zur Deckung<br />

von Energiekosten in den<br />

kirchlichen Gebäuden<br />

9.00 Messfeier in Gut-Hirten<br />

14.00 Advents-Altennachmittag im<br />

evangelischen Gemeindehaus<br />

17.00 Konzert der Musikschule in<br />

St. Martin<br />

Montag, 15.12.<br />

19.30 Ökumenisches Hausgebet<br />

Dienstag, 16.12.<br />

19.00 Abendmesse<br />

Mittwoch, 17.12.<br />

19.00 Tanzen als Weg zur Freude<br />

und Lebendigkeit in uns mit<br />

Martha Belzer-Lauber im Gut-<br />

Hirten-Saal. Kosten: 8,<strong>50</strong> €<br />

Vereine und Parteien<br />

Altenclub Gültstein<br />

„immer aktiv“<br />

Zu unserem Adventsnachmittag<br />

mit Weihnachtsfeier<br />

am Sonntag, 14. Dezember 2008, 3. Advent,<br />

im Evang. Gemeindehaus, Torstrasse 5,<br />

laden wir recht herzlich ein. Beginn 14 Uhr.<br />

Auch in diesem Jahr werden 7 Konfirmanden<br />

das Gemeindepraktikum beim Altenclub<br />

machen und so diesen Nachmittag mitgestalten.<br />

Über dieses soziale Engagement<br />

unserer Jugend sind wir erfreut.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!