20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>50</strong>/08<br />

Männliche D1-Jugend<br />

Männliche D1 gewinnt das Verfolgerduell<br />

gegen die SG Ober-Unterhausen<br />

Männliche D1 gewinnt das Verfolgerduell<br />

gegen die SG Ober-Unterhausen<br />

verdient mit 28:25 und steht nun wieder<br />

an dritter Stelle der höchsten Liga im<br />

Bezirk.<br />

Schon zu Anfang war klar, dass dieses<br />

Spiel zweier auf Platz drei und vier stehender<br />

Mannschaften ein umkämpftes Match geben<br />

würde. Den besseren Start hatten die Gäste,<br />

die bis zum Stande von 8:8 meist in Führung<br />

lagen. Doch mit den wieder genesenen<br />

Patrik und Phillip Holz die eine Verstärkung<br />

der Mannschaft sind, legte man nun in<br />

Abwehr und Angriff mächtig zu. Durch zum<br />

teil schön heraus gespielte Tore erzielten<br />

die SG Joungsters eine 14:9 Führung die<br />

jedoch durch eine Unachtsamkeit Sekunden<br />

vor der Halbzeit noch zum 14:10 Pausenstand<br />

führte. Kurz nach der Halbzeit wurde<br />

die D1 nachlässig und die Gäste kamen<br />

Tor um Tor bis auf ein Tor ran .Das Spiel<br />

Weibliche A2-Jugend<br />

drohte zu kippen. Da es zu diesem Zeitpunkt<br />

Zeitstrafen auf Seiten der SG gab,<br />

hatten die Trainer Klaus Kohler und Dominik<br />

Bollinger einiges zu tun um dies zu kompensieren.<br />

Doch kurz vor Schluss spielten<br />

die D1 Youngsters wieder konstanter und<br />

die Ober-Unterhausener hatten nur wenig<br />

entgegenzusetzen. Das Spiel endete mit<br />

einem verdienten 28:25 Sieg für die männliche<br />

D1. Wenn man bedenkt, dass am<br />

Freitags Fördertraining und am Samstag<br />

morgen für einige Spieler der SG 2 Stunden<br />

Sichtungstraining war, ist dies eine sehr<br />

gute Leistung. Weiter so!!!!!<br />

Es Spielten: Leon Schäfer (Tor),Tim<br />

Löffler, Phillip Holz (3),Niklas Weidner (8),<br />

Max Schöllkopf (3), Andreas Kohler (5),<br />

Collin Tischner, Patrik Holz (2), Johannes<br />

Schiller (1), Ricardo Czernotzky (2),<br />

Christoph Winterhalter, Yannik Weichert,<br />

Elias Holzapfel (2), Daniel Klisch (2!).<br />

Verdienter Heimsieg gegen Horb<br />

Mit der Absicht, die indiskutable Vorstellung<br />

aus dem letzten Spiel gegen<br />

Aidlingen vergessen zu machen und<br />

wieder aus dem vollen Spielerkader<br />

schöpfend trat die Mannschaft zum<br />

Heimspiel gegen Horb an.<br />

Der Mannschaft war anzumerken, dass<br />

sie das Spiel unbedingt gewinnen wollten.<br />

Nach einem ausgeglichenen Auftakt konnten<br />

wir uns durch eine engagierte und<br />

konsequente Abwehrarbeit und durch druckvolles<br />

Angriffsspiel im Laufe der ersten<br />

Halbzeit deutlich vom Gegner absetzen.<br />

Mit einem Spielstand von 10:4 für unsere<br />

Mannschaft ging es in die Pause. Auch<br />

nach dem dem Wechsel kam die Mannschaft<br />

gut aus den Startlöchern und konnte<br />

ihr Spiel in der weiter konsequent durch-<br />

Für Euch ist klar, dass eine<br />

gelungene Party keine<br />

Frage von Promille ist?<br />

Ihr seid überzeugt, dass<br />

eine Party mit den richtigen Beats und der<br />

richtigen Stimmung total rocken kann – erst<br />

recht ohne Alkohol? Dann macht mit beim<br />

Wettbewerb „fett party machen – Bestes<br />

Fest ohne Alkohol“:<br />

• Ihr meldet euch mit eurer Idee spätestens<br />

4 Wochen vor der Veranstaltung an.<br />

• Ihr macht selber Werbung für eure Veranstaltung<br />

mit Plakaten und Flyern.<br />

• Wenn ihr wollt, bekommt ihr jederzeit<br />

Beratung und Unterstützung.<br />

• Spätestens 4 Wochen nach der Party<br />

gebt ihr die Dokumentation ab.<br />

• Bei der Abschlussveranstaltung in der<br />

Alten Turnhalle, die wir wie eine Ausstellung<br />

aufziehen wollen, werden ausgewählte<br />

Ideen vorgestellt und prämiert.<br />

...und wie wird bewertet?<br />

• Wichtig für die Jury sind:<br />

Veranstaltungsidee, Konzept, Übertragbarkeit,<br />

Erfolg (Atmosphäre, Teilnehmerzahl<br />

und Teilnehmerzufriedenheit) und die<br />

kreative Gestaltung der Dokumentation.<br />

• Die Dokumentation sollte aussagekräftig<br />

sein – sie ist die Grundlage für die Gesamtbewertung<br />

eurer Veranstaltung durch<br />

die Jury<br />

Mehr Information: Wettbewerbsbüro beim<br />

SJR <strong>Herrenberg</strong>, Isabel Anwander, Telefon<br />

07032/956386, info@sjr-hbg.de,<br />

www.fett-party-machen.de<br />

ziehen. Obwohl die Mannschaft aus Horb<br />

alles versuchte, den Rückstand zu verringern<br />

gelang dies nicht – im Gegenteil. Aggressiv<br />

in der Abwehr und zielstrebig im<br />

Angriff konnten wir das Ergebnis bis zum<br />

Endstand von 21:8 ausbauen. Für das<br />

letzte Heimspiel am kommenden Samstag<br />

sollte die Vorstellung noch einmal Mut geben,<br />

auch gegen einen scheinbar übermächtigen<br />

Gegner zu punkten.<br />

Folgende Spielerinnen kamen zum<br />

Einsatz: Jana Schuler (6), Larissa Hamm<br />

(Tor); Johanna Lahr (5); Madeleine<br />

Schnaufer; Isabell Balg; Sarina Balg (2);<br />

Soledad Edelmann (3); Alessandra Hütter;<br />

Tamara Zeeb (2); Alexandra Merz (Tor);<br />

Stefanie Beßler (3)<br />

Jetzt anmelden<br />

Wettbewerb „fett party machen –<br />

Bestes Fest ohne Alkohol“<br />

Informationen<br />

Neues Einführungsseminar<br />

für Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter<br />

Wir brauchen neue<br />

Mitarbeiterinnen und<br />

auch Mitarbeiter, die<br />

schwerkranke und sterbende Menschen<br />

in den Pflegeheimen, im Krankenhaus<br />

oder zu Hause begleiten.<br />

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie das „können“?<br />

Die wichtigste Voraussetzung ist<br />

Ihre Bereitschaft, sowie Offenheit und<br />

Wärme für andere dazusein und Zeit zu<br />

schenken.<br />

17<br />

11.12.<br />

Erst nach dem Abschluss des Einführungsseminars<br />

entscheiden Sie, ob Sie<br />

sich in dieser Arbeit engagieren möchten.<br />

Der Kurs beginnt im Januar 2009.<br />

Die Termine und weitere Informationen<br />

erhalten Sie unter www.hospiz-herrenberg.de<br />

oder durch Kerstin Reese 0176-<br />

20449818, per Email: hospiz@evdiak.de,<br />

per Post: Ökumenische Hospizgruppe<br />

<strong>Herrenberg</strong>, Hildrizhauser Straße 29, 71083<br />

<strong>Herrenberg</strong>. Wir freuen uns auf Sie.<br />

Gäubote-Weihnachtsaktion für neue Begegnungsstätte<br />

Die kleine Börse – Miteinander-Füreinander<br />

Sie haben keine Aktien und keine<br />

Wertpapiere, manche verfügen noch<br />

nicht einmal über ein Konto bei der<br />

Bank. Menschen, die um das tägliche<br />

Brot ringen müssen. Menschen, die<br />

ein Handicap haben und deshalb<br />

schnell am Rand der Gesellschaft<br />

stehen. Menschen in Armut. Sie leben<br />

unter uns oder in unserer Nachbarschaft,<br />

sind oft auf staatliche Zuwendungen<br />

angewiesen. Aber Armut macht<br />

einsam.<br />

Hier will „Die kleine Börse“ helfen, die Miteinander<br />

– Füreinander mit der „Gäubote“-<br />

Weihnachtsaktion auf den Weg bringen<br />

möchte. „Die kleine Börse“ soll zu einer<br />

neuen Begegnungsstätte in <strong>Herrenberg</strong><br />

werden für Menschen, die wenig Geld in<br />

der Tasche haben. Und das betrifft leider<br />

immer mehr. Menschen mit und ohne Behinderung<br />

sollen sich dort treffen können<br />

– zum Reden, zum Kaffeetrinken. Um am<br />

sozialen Leben teilzuhaben, um sich Rat zu<br />

holen. Oder auch mal getröstet zu werden.<br />

Kurse, Workshops und Angebote zur Freizeitgestaltung<br />

werden Teil des Programms<br />

der „kleinen Börse“ sein. Ziel ist jedoch auch,<br />

eine Suppenküche einzurichten. Damit für<br />

jeden Menschen eine warme Mahlzeit am<br />

Tag erschwinglich wird.<br />

„Die kleine Börse“ wird ausschließlich auf<br />

ehrenamtlicher Basis arbeiten. Ein Trägerverein<br />

hat sich gegründet. Lang ist die Liste<br />

der Institutionen, die sich für „Die kleine<br />

Börse“ starkmachen.<br />

In <strong>Herrenberg</strong> und darüber hinaus. Getragen<br />

wird der neue Verein von der evangelischen<br />

Kirche, der katholischen Kirche,<br />

dem Deutschen Roten Kreuz, der Lebenshilfe,<br />

der Mitbürgerhilfe und dem Verein<br />

Flüchtlinge und wir. Aber natürlich kann<br />

jedermann diesen Verein fördern. Durch<br />

Mitarbeit oder Mitgliedschaft.<br />

Die Ziele der<br />

„Gäubote“-Weihnachtsaktion sind:<br />

• Der Trägerverein sucht einen Raum.<br />

Möglichst zentral in der <strong>Herrenberg</strong>er Innenstadt,<br />

etwa 100 Quadratmeter groß<br />

und erreichbar für Rollstuhlfahrer.<br />

• Miete, Renovierung, Einrichtung und laufende<br />

Kosten: „Die kleine Börse“ braucht<br />

eine Anschubfinanzierung. Um das Projekt<br />

mittelfristig abzusichern, sind 40 000 Euro<br />

nötig.<br />

• „Die kleine Börse“ wird auf ehrenamtlicher<br />

Basis getragen. Gesucht werden Mitstreiter<br />

für die tägliche Arbeit und Mitglieder,<br />

die den neuen Verein unterstützen.<br />

Auskünfte zur „kleinen Börse“ gibt Manuela<br />

Sebastian unter Tel. (0 70 32) 2 41 76 und die<br />

Diakonische Bezirksstelle <strong>Herrenberg</strong> unter<br />

Tel. (0 70 32) 54 38. Helfen Sie mit, dass „Die<br />

kleine Börse“ zu einem Erfolg wird. Holen<br />

wir Menschen vom Rand in unsere Mitte!<br />

Jeder Euro, den Sie, für die Weihnachtsaktion<br />

spenden, kommt der „kleinen Börse“<br />

zugute. Ohne jeden Abzug! Das garantiert<br />

der Arbeitskreis Miteinander – Füreinander<br />

in <strong>Herrenberg</strong>, dem Vertreter der Kirchen,<br />

Behörden und karitativen Einrichtungen<br />

angehören. Seit 15 Jahren unterstützt Miteinander<br />

– Füreinander in Not geratene<br />

Menschen. Nur mit Ihrer Hilfe kann diese<br />

bewährte Arbeit fortgesetzt werden.<br />

Für Ihre Unterstützung danken herzlich!<br />

Manuela Sebastian, <strong>Herrenberg</strong><br />

Trägerverein „Die kleine Börse“<br />

Karl-Adolf Rieker, Pfarrer in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

„Miteinander – Füreinander“<br />

Spendenkonto<br />

Diakonische Bezirksstelle <strong>Herrenberg</strong><br />

„Miteinander-Füreinander“<br />

Konto-Nr: 701552000<br />

Volksbank <strong>Herrenberg</strong>-Rottenburg eG,<br />

Bankleitzahl: 60391310<br />

Kennwort: Gäubote – Weihnachtsaktion 2008<br />

„Die kleine Börse“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!