20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herrenberg</strong><br />

11.12. 24<br />

<strong>50</strong>/08<br />

Hier finden Sie uns...<br />

DRK Haus (Hinter der Feuerwehr)<br />

Jahnweg 5, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Telefon: 07032/24 30 0<br />

... und natürlich auch aktuell im Internet<br />

www.drk-herrenberg.de<br />

Bei uns gestalten Kinder & Jugendliche<br />

aktiv ihre Freizeit. Dabei lernen wir spielerisch<br />

die Erste-Hilfe & Realistische Notfalldarstellung.<br />

Natürlich kommen aktuelle<br />

Themen und gemeinsame Aktivitäten<br />

wie z.B. Ausflüge, Partys, Spielabende &<br />

gemeinsame Freizeiten nicht zu kurz.<br />

Auf euer Kommen würden wir uns freuen<br />

kommt einfach unverbindlich vorbei!<br />

Wir treffen uns im DRK<br />

Haus...<br />

Montag 17.45 bis 19.15 Uhr<br />

Alter: 6-14 Jahren<br />

Montag 19.30 bis 21.00<br />

Alter: 15-18 Jahren<br />

Bei weiteren Fragen wendet euch einfach<br />

an...<br />

Martina Abolins<br />

Telefon: 07032 / 91 89 09<br />

E- Mail. jrk@drk-herrenberg.de<br />

<strong>Herrenberg</strong>er<br />

Tafellädle<br />

Das <strong>Herrenberg</strong>er Tafellädle verkauft Lebensmittel<br />

an Menschen mit geringem<br />

Einkommen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Mittwoch<br />

15.00 Uhr bis 17.30<br />

Freitag<br />

9.00 Uhr bis 12.00 Uhr<br />

Bei Fragen wenden<br />

Sie sich bitte an:<br />

G.Kunter Tel: 07032/ 20 22 69<br />

e-Mail: g.kunter@drk-herrenberg.de<br />

Internet:<br />

www.herrenberger-tafellaedle.de<br />

HAUS am SOMMERRAIN<br />

Bahnhofstr. 31, 71083 <strong>Herrenberg</strong><br />

Tel. 07032/954900, Fax: 07032/95490<strong>50</strong><br />

„Lasst uns froh und munter sein…“<br />

So klang es im großen Veranstaltungssaal<br />

des DRK Pflegeheim Haus am Sommerrain<br />

am Nachmittag des 05. Dezember. Und bei<br />

den fröhlichen Gesängen der Bewohner,<br />

deren Angehörigen, der ehrenamtlichen<br />

Helferinnen und des Personals ließ der<br />

Nikolaus nicht sehr lange auf sich warten.<br />

Mit einer kleinen Andacht im schummrigen<br />

Halbdunkel des adventlichen Nachmittags<br />

begann der Bischof seinen Besuch:<br />

jede Kerze des Adventskranzes wurde mit<br />

einem bedeutungsvollen Namen bedacht,<br />

die da hießen „Vertrauen“, „Freude“, „Frieden“<br />

und „Hoffnung“. Der gut gefüllte Saal<br />

stimmte nach jeder Kerze die angezündet<br />

wurde in das Lied „Wir sagen Euch an,<br />

den lieben Advent“ mit ein. Und nachdem<br />

jeder Bewohner sein kleines Päckchen<br />

mit Mandarinen, Lebkuchen und kleinen<br />

süßen Naschereien bekommen hatte,<br />

wurde dem lieben Bischof Nikolaus noch<br />

das Lied „Alle Jahre wieder“ zum Abschied<br />

gesungen. Sicherlich mit der Hoffnung und<br />

Erwartung, dass er auch im nächsten Jahr<br />

wieder kommen und mit den Bewohnern<br />

des Haus am Sommerrain einen schönen,<br />

adventlichen Nachmittag verbringen wird.<br />

Der Nikolaus im DRK- Pflegeheim Haus<br />

am Sommerrain.<br />

DLRG<br />

Liebe Mitglieder und Eltern,<br />

das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu<br />

und die Weihnachtszeit beginnt. Und damit<br />

rückt auch unsere jährliche Weihnachtsfeier<br />

immer näher. Dazu laden wir euch<br />

und eure Angehörigen recht herzlich ein:<br />

am Montag 15.12.2008<br />

ab 18:30 Uhr<br />

auf dem Alten Rain in <strong>Herrenberg</strong><br />

Wir treffen uns allerdings schon um 18:00<br />

Uhr im <strong>Herrenberg</strong>er Ziegelfeld beim Cap-<br />

Markt und wandern von dort aus gemeinsam<br />

mit Fackeln zur Jahnhütte auf dem Alten<br />

Rain. Wer darauf keine Lust hat, kann natürlich<br />

auch direkt zur Hütte kommen oder<br />

unterwegs am Parkplatz beim Naturfreundehaus<br />

zu uns stoßen.<br />

Auf dem Alten Rain erwarten uns dann<br />

heiße Getränke und viele Plätzchen – was<br />

die Plätzchen angeht hoffen wir auf eure<br />

tatkräftige Unterstützung.<br />

Wenn alle versorgt sind, findet die Siegerehrung<br />

für den diesjährigen Nikolauswettkampf<br />

statt. Wie üblich darf dann natürlich<br />

auch der Besuch des Weihnachtsmannes<br />

nicht ausbleiben. Wir sind gespannt, was<br />

er uns dieses Jahr mitbringt!<br />

Damit wir etwas besser planen können,<br />

würden wir uns über eine Rückmeldung,<br />

mit eurer Anmeldung und ob ihr etwas mitbringt,<br />

freuen.<br />

Vorweihnachtliche Grüße<br />

Euer Organisationsteam<br />

P.S. An diesem Tag findet naürlich kein normales<br />

Training statt. Das nächste Training<br />

geht erst im neuen Jahr, zusammen mit<br />

der Schule wieder los.<br />

Friedrich-Fröbel-Schule<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Engel bringen gute Nachricht<br />

So lautet das Motto des Adventsgottesdienstes,<br />

zu dem die Friedrich-Fröbel-<br />

Schule <strong>Herrenberg</strong> am Samstag, 13.12.08,<br />

16 Uhr in die Kirche St. Martin in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Berliner Straße, einlädt. Anschließend,<br />

um 17 Uhr, freut sich die Elternvertretung<br />

der Schule auf zahlreichen Besuch zum<br />

„Adventstee“ in der Friedrich-Fröbel-Schule.<br />

Schülerinnen und Schüler der Friedrich-<br />

Fröbel-Schule <strong>Herrenberg</strong> nahmen am<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Weihnachtsmarkt teil.<br />

Schülerinnen und Schüler der Haupt- u.<br />

Übergangsstufe hatten am Wochenende<br />

wieder Gelegenheit ihre im Technik- u.<br />

Arbeitslehreunterricht gefertigten Werkstücke<br />

der Öffentlichkeit zu präsentieren<br />

und zum Verkauf anzubieten.<br />

Viele Passanten waren von der Qualität<br />

der Produktion beeindruckt und zeigten<br />

großes Interesse. Bereitwillig gaben die<br />

Jugendlichen über Funktionen der Werkstücke<br />

und Arbeitsprozesse Auskunft.<br />

Die teilnehmenden Schülerinnen u.<br />

Schüler und Lehrkräfte zeigten sich zufrieden<br />

über die positive Resonanz der<br />

Besucher und versprachen, im nächsten<br />

Jahr erneut teilzunehmen.<br />

Fotoclub<br />

„Objektiv“<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Internet: www.fotoclub-herrenberg.de<br />

Kontakt: Ingrid Andor, 1. Vorsitzende,<br />

Telefon 0 70 32/7 77 44<br />

Treffpunkt jeden 2. Freitag (gerade Kalenderwochen,<br />

ausgenommen Schulferien) im<br />

„Bebenhäuser Klosterhof” in <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Bronngasse, 2. OG, Raum 3.3.<br />

Im Fotoclub „Objektiv” <strong>Herrenberg</strong> e.V. treffen<br />

sich engagierte Amateurfotografen und<br />

Fotointeressierte zu gemeinsamen fotografischen<br />

Aktivitäten wie Bildbesprechungen,<br />

Erfahrungsaustausch mit Praxistips, Workshops<br />

und Vorträgen, clubinternen Fotowettbewerben,<br />

gemeinsamen Ausstellungen<br />

und Ausflügen.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen!<br />

Der Verein gehört dem DVF (Deutscher<br />

Verband für Fotografie) an.<br />

Das aktuelle Jahresprogramm ist auf unserer<br />

Internet-Seite ersichtlich.<br />

Tagesstätte<br />

Lichtblick<br />

im Gemeindepsychiatrischen<br />

Zentrum <strong>Herrenberg</strong><br />

Die Tagesstätte kann von psychisch erkrankten<br />

Menschen zu folgenden Zeiten unverbindlich<br />

und kostenlos besucht werden:<br />

Montags 14.00–17.00<br />

Dienstags 14.00–18.00<br />

Mittwochs 14.00–17.00<br />

Donnerstags 14.00–18.00<br />

Freitags 10.00–16.00<br />

Samstags 14.00–17.00<br />

Während dieser Zeiten ist das Café geöffnet.<br />

Den genauen Wochenplan erhalten Sie im<br />

Lichtblick. Wir freuen uns über Ihren Besuch!<br />

Das Programm vom 11.12.–17.12.2008<br />

Donnerstag, 11.12.<br />

09.15 Uhr Kreistänze<br />

16.30 Uhr Vorweihnachtliche Besinnung<br />

Freitag, 12.12.<br />

10.00 Uhr Kochen<br />

12.00 Uhr Mittagessen mit Anmeldung<br />

15.00 Uhr gemeinsames Kaffeetrinken<br />

Montag, 15.12.<br />

14.00 Uhr Weihnachtsbasteln<br />

15.30 Uhr Sport und Spiel<br />

Dienstag, 16.12.<br />

09.30 Uhr Werken und Basteln<br />

10.00 Uhr Kochen<br />

12.00 Uhr Mittagessen mit Anmeldung<br />

14.00 Uhr Weihnachtsbäckerei<br />

Mittwoch, 17.12.<br />

14.30 Uhr Weihnachtsliedersingen<br />

16.00 Uhr Qi-Gong<br />

Ansprechpartnerin: Andrea von Jan<br />

Marienstraße 21/2, 07032 / 918270<br />

tagesstaette-herrenberg@fortis-ev.org<br />

Gäusportschützen<br />

<strong>Herrenberg</strong>/<br />

Nufringen<br />

Schießzeiten<br />

Mannschaftstraining Luftpistole:<br />

Montag, 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Jugendtraining<br />

Dienstag, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Ansprechpartner Jugend<br />

Wolfgang Riethmüller, 07032/82651<br />

Gewehr und Pistole allgemein<br />

Dienstag 19.30 – 21.00 Uhr<br />

Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Sonntag 09.00 – 11.45 Uhr<br />

Großkaliber 100 m Bahn<br />

Donnerstag 16.00 – 19.00 Uhr<br />

(bei Bedarf vorrangig Vorderlader)<br />

ab 18.00 Uhr vorrangig Kipphase<br />

Samstag 14.00 – 17.00 Uhr<br />

(b. B. ab 16.00 Uhr vorr.Kipphase)<br />

Sonntag 09.00 – 11.45 Uhr<br />

(b. B. ab 11.00 Uhr vorr.Kipphase)<br />

Ansprechpartner Sportleiter Gewehr<br />

LG und KK<br />

Thomas Schweiker, 07032/76649<br />

Ansprechpartner Sportleiter Gewehr GK<br />

Dirk Krause, 0172/3112867<br />

Ansprechpartner Sportleiter Pistole<br />

Frank Berger, 07032/82199<br />

Bogen<br />

Sommerhalbjahr (Mai – September)<br />

Donnerstag 17.00– 21.00 Uhr<br />

Bogenschießanlage<br />

Winterhalbjahr (Oktober – April)<br />

Freitag 19.00 – 21.00 Uhr<br />

Schwabenlandhalle<br />

Ansprechpartner Bogen:<br />

Wolfgang Riethmüler, Tel.: 07032/82651<br />

Unsere Internet Adresse:<br />

www.gsg-hn.de<br />

Winterrunde, Sportpistole und<br />

Luftgewehr Bezirksliga<br />

Über ein erfolgreiches Wettkampfwochenende<br />

konnten sich die Bezirksligateams<br />

der Gäusportschützengesellschaft<br />

<strong>Herrenberg</strong>/Nufringen sowohl<br />

in der Sparte Sportpistole als auch beim<br />

Luftgewehr freuen.<br />

Die Sportpistolenmannschaft der GSG hatte<br />

die Auswahl des SV Öschelbronn zum Gegner.<br />

Frank Berger (274), Jürgen Piscol (269)<br />

und Ahmad El-Assafiri (267) brachten es<br />

auf 810 Ringe, die Öschelbronner schafften<br />

805 Treffer. Damit ging die Partie knapp<br />

aber verdient an die Gäusportschützen. In<br />

der Tabelle rutschte <strong>Herrenberg</strong>/Nufringen<br />

um zwei Zähler nach unten auf Rang 15.<br />

Die GSG-Luftgewehrriege hatte einen Doppelwettkampf<br />

zu bestehen. Erster Gegner<br />

war die erste Mannschaft der SGi Aichelberg.<br />

Tina Schneider (379:374), Sabrina<br />

Marzahn (379:367) und Rainer Reder<br />

(358:297) legten drei Punkte für die GSG<br />

vor. Thomas Schweiker (370:377) mußte den<br />

Punkt dem Gegner überlassen. Michaela<br />

Marzahn (364:364) zeigte nach einem<br />

Remis im Stechen die besseren Nerven<br />

(10:9) und sorgte damit für einen 4:1-Sieg.<br />

Das anschließende Duell gegen die Erste<br />

der SGi Schwann sorgte bei Schützen und<br />

Zuschauern für Hochspannung. Thomas<br />

Schweiker (362:360) sowie Sabrina Marzahn<br />

(374:369) und Rainer Reder (371:370)<br />

errangen ihre Punkte in spannenden Kopfan-Kopf-Rennen.<br />

Tina Schneider (375:383)<br />

und Michaela Marzahn (371:376) an Position<br />

eins und zwei blieben diesmal ohne Punkt.<br />

Endstand somit 3:2 für die Gäusportschützen.<br />

In der Bezirksliga A-Tabelle liegt<br />

das GSG-Team nun auf Rang zwei.<br />

Guggenmusik<br />

Gassahuber<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Probentermine:<br />

12.-14. 12.08 Probenwochenende<br />

So., 21.12.08, 18:00 Uhr<br />

Gassahuber Fan-Artikel (Farbe grau):<br />

Pulli 30 EUR (Mitglieder 25 EUR)<br />

T-Shirt 20 EUR (Mitglieder 17 EUR)<br />

Cap 12 EUR (Mitglieder 10 EUR)<br />

alle Preise zuzüglich Versandkosten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!