20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtl. Bekanntmachungen/Informationen<br />

11.12. 14<br />

<strong>50</strong>/08<br />

Einladung zur Sitzung des Finanzausschusses<br />

Hiermit wird zu einer Sitzung des Finanzsausschusses am<br />

Montag, 15.12.2008, 18.00 Uhr,<br />

im Ratssaal des Rathauses <strong>Herrenberg</strong>, Marktplatz 5<br />

eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Stadtwald <strong>Herrenberg</strong><br />

– Betriebsplan und Haushaltsplan 2009<br />

2. Kommunales Energiemanagement bei der Stadt <strong>Herrenberg</strong><br />

– Energiebericht 2007 für die städtischen Liegenschaften<br />

– Fortsetzung der Zusammenarbeit mit der Fa. ISUF<br />

3. Beteiligung der SWH am Förderprogramm Erdgas-Brennwertheizungen<br />

und Solarthermieanlagen<br />

4. Erweiterung des VfL-Centers in <strong>Herrenberg</strong><br />

– Zustimmung als Grundstückseigentümer<br />

– Überlassung einer Teilfläche des Freibadgrundstücks<br />

5. Ausbau der Gäubahn<br />

– Vorfinanzierung für den Ausbau der Gäubahn<br />

6. Senkung der Allgemeinen Erdgastarife (Grundversorgung) und<br />

Senkung des Economy-Tarifs (Spartarif) ab 01.01.2009<br />

7. Änderung der Vergnügungssteuersatzung<br />

– Anpassung der Vergnügungssteuersätze<br />

8. Feststellung der Jahresrechnung 2007<br />

9. Jahresabschluss 2007 der Stadtwerke<br />

10. Verschiedenes<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister<br />

Bekanntmachung der Tierseuchenkasse<br />

(TSK) Baden-Württemberg<br />

– Anstalt des öffentlichen Rechts –<br />

Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart<br />

I. Meldepflicht<br />

Der Stichtag zur Meldung der Tiere zur Beitragsveranlagung<br />

bei der TSK steht auch<br />

dieses Jahr wieder an. Am 3. Dezember<br />

2008 sind anhand des zugesandten Meldebogens<br />

folgende Tiere meldepflichtig:<br />

1) Pferde<br />

(dazu gehören: Groß- und Kleinpferde,<br />

Ponys, Fohlen)<br />

2) Schweine<br />

(dazu gehören: Muttersauen, Eber,<br />

Zuchtläufer, Mastschweine,Saug- und<br />

Absatzferkel, Mini- und Hängebauchschweine)<br />

3) Schafe<br />

1 Jahr alt und älter, (dazu gehören:<br />

weibliche Schafe, Böcke, Hammel)<br />

4) Bienen<br />

Bienen müssen für 2008 nicht gemeldet<br />

werden, soweit diese über die örtlichen<br />

Imkervereine im Land erfasst sind.<br />

5) Geflügel<br />

– Hühner (dazu gehören: Legehennen,<br />

Junghennen, Küken, Hähne,<br />

Schlacht- und Masttiere)<br />

– Truthühner/Puten (dazu gehören:<br />

Küken, Hennen, Hähne, Schlachtund<br />

Masttiere )<br />

(Tierbesitzer mit bis zu 49 Stück Geflügel,<br />

die nur diese und keine anderen beitragspflichtigen<br />

Tiere halten, sind weder meldenoch<br />

beitragspflichtig)<br />

Nicht zu melden sind:<br />

– Rinder einschließlich Bisons, Wisenten<br />

und Wasserbüffel. Die Daten werden<br />

erstmals aus der HIT Datenbank (Herkunfts-<br />

und Informationssystem für Tiere)<br />

herangezogen.<br />

– Gefangen gehaltene Wildtiere (z.B. Damwild,<br />

Wildschweine sowie Esel, Ziegen,<br />

Gänse und Enten)<br />

Innerhalb des Jahres 2009 ist formlos<br />

schriftlich innerhalb von 2 Wochen unaufgefordert<br />

nachzumelden, wenn<br />

– der Tierbesitzer seither nicht gemeldet war<br />

– sich die Tierzahl bei einer Tierart nach<br />

dem 03.12.2008 um mehr als 20 %,<br />

mindestens 10 Tiere, erhöht hat<br />

– Tierbesitzer nach dem 03.12.2008 neu<br />

mit der Tierhaltung beginnen, eine seither<br />

nicht gehaltene Tierart neu aufnehmen,<br />

bzw. Tierbestände von anderen Tierbesitzern<br />

übernehmen oder seither nicht bei<br />

der Tierseuchenkasse BW gemeldet sind.<br />

Werden Tiere von mehreren Besitzern<br />

(Tierbesitzer) gemeinsam in einem Tierbestand<br />

(Tierpension, Tiere in Herden,<br />

Reitställe etc.) gehalten, so gilt der für diesen<br />

Bestand Verantwortliche als meldeund<br />

beitragspflichtiger Tierbesitzer.<br />

Für die Meldung spielt es keine Rolle,<br />

ob die Tiere im landwirtschaftlichen<br />

Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten<br />

werden.<br />

Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften)<br />

sind zum<br />

1. Februar 2009 meldepflichtig.<br />

Wir versenden an alle unsere bekannten<br />

Tierbesitzer Ende November 2008 die für<br />

die Meldung am 03.12.2008 notwendigen<br />

Meldebögen. Sollten Sie bis zum 03.12.2008<br />

noch keinen Meldebogen erhalten haben,<br />

rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung<br />

begründet sich auf § 20 des Gesetzes<br />

zur Ausführung des Tierseuchengesetzes<br />

in Verbindung mit der Beitragssatzung.<br />

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs-<br />

und Viehverwertungsgenossenschaften<br />

erhalten Mitte Januar 2009 einen<br />

Meldebogen zugesandt.<br />

Die bei uns gemeldeten Tierbesitzer können<br />

über unsere Homepage www.tsk-bw.de<br />

die gemeldeten Tierzahlen der letzten 3<br />

Jahre, die Zahlungen sowie die erhaltenen<br />

Leistungen einsehen.<br />

Tierseuchenkasse Baden-Württemberg,<br />

Anstalt des öffentlichen Rechts<br />

Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart<br />

Telefon: 0711/9673-669, Fax: 0711/9673- 700,<br />

E-Mail: info@tsk-bw.de,<br />

Internet: www.tsk-bw.de<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Nachtragssatzung und Nachtragshaushaltsplan<br />

für das Haushaltsjahr 2008<br />

I. Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. d. F. vom 03. Oktober<br />

1983 (GBl. S. 578) hat der Gemeinderat am 25.11.2008 folgende<br />

Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2008<br />

beschlossen:<br />

§1 Haushaltsplan<br />

Der Haushaltsplan wird wie folgt geändert:<br />

Es erhöhen sich<br />

1. die Einnahmen und Ausgaben<br />

des Verwaltungshaushalts<br />

je um 1.3<strong>50</strong>.535 Euro<br />

2. die Einnahmen und Ausgaben<br />

des Vermögenshaushalts<br />

auf 75.354.466 Euro<br />

je um 687.654 Euro<br />

auf 16.<strong>50</strong>3.290 Euro<br />

§ 1, Ziffer 2 und 3 sowie § 2 und § 3 der Haushaltssatzung vom 29.01.2008 bleiben unverändert.<br />

II. Die Gesetzesmäßigkeit der vom Gemeinderat am 25. November 2008 beschlossenen<br />

Nachtrags-satzung für das Haushaltsjahr 2008 wurde mit Erlass des Regierungspräsidiums<br />

Stuttgart vom 03. Dezember 2008, Az.: 14-2241.-2/ <strong>Herrenberg</strong> bestätigt.<br />

III. Mit dieser öffentlichen Bekanntmachung der Nachtragssatzung wird der Nachtragshaushaltsplan<br />

nach § 81 Abs. 4 der Gemeindeordnung an 7 Tagen und zwar vom<br />

15. bis 19. Dezember 2008 und vom 22. bis 23. Dezember 2008 beim Bürgermeisteramt<br />

(Verwaltungsgebäude Marktplatz 1, Zimmer 304) während der Dienststunden<br />

öffentlich ausgelegt.<br />

IV. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen<br />

dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht<br />

schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be-kannt-machung dieser Satzung gegenüber<br />

der Stadt geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit<br />

der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung<br />

verletzt worden sind.<br />

Thomas Sprißler<br />

Oberbürgermeister<br />

Helfen Sie das Leben des kleinen Jungen<br />

zu retten, jeder Euro zählt.<br />

Alex Efstathiou sammelt Geld für den<br />

5-Jährigen leukämiekranken Mathies –<br />

mal über seine großen Kindernachmittage,<br />

mal über die Versteigerungen und begehrten<br />

Artikeln bekannten Sportler.<br />

Informationen<br />

Jede Typisierung eines Stammzellenspenders kostet Geld<br />

Mathies ist schwer krank<br />

und braucht unsere Hilfe<br />

Donnerstag, 11.12.2008<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00–18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

„Darstellendes Spiel“ 14.30 Uhr<br />

mit Renate Mast<br />

Montag, 15.12.2008<br />

Offener Treff:<br />

Helfertreff im „Hasen“ 11.00 Uhr<br />

Cafe 14.00–18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Sitzgymnastik und Tanzmix fallen<br />

wegen Krankheit aus.<br />

Alle 45 Minuten erkrankt ein Mensch in<br />

Deutschland neu an Leukämie. Darunter<br />

sind viele Kinder und Jugendliche. Für viele<br />

ist die Übertragung von gesunden Stammzellen<br />

die einzige Heilungsmöglichkeit.<br />

Leider findet immer noch jeder 4. Patient<br />

keinen passenden Spender. Da die Typisierungen<br />

nicht von der Krankenkassen<br />

getragen werden, muss die Typisierung<br />

durch Spendegelder finanzier werden. Jede<br />

Typisierung eines Stammzellenspenders<br />

kostet <strong>50</strong> Euro. Es gibt Familien, die sich die<br />

Typisierung finanziell nicht leisten können.<br />

Infos www.kinderherzaktionen.de, Tel.<br />

07032/6743<br />

SPENDEKONTO: Alex Efstathiou, HILFE<br />

FÜR MATHIES, Kreissparkasse Böblingen,<br />

KONTO: 1000 299078,BLZ: 603<strong>50</strong>130<br />

Raum 2.6:<br />

Schachfreunde 14.00 Uhr<br />

Donnerstag, 18.12.2008<br />

Offener Treff:<br />

„Jahresabschluss 2008“<br />

14.00–18.00 Uhr Nachmittag in gemütlicher,<br />

besinnlicher Runde<br />

Vorschau:<br />

Donnerstag, 08.01.2009<br />

Offener Treff:<br />

Cafe 14.00–18.00 Uhr<br />

Mehrzweckraum:<br />

Gedächtnistraining I 14.00 Uhr<br />

Gedächtnistraining II 15.15 Uhr<br />

(derzeit sind beide Gruppen voll belegt)<br />

Programmhinweise finden Sie im<br />

Gäubote „Heute“ Tipps u. Termine.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!