20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Informationen<br />

11.12. 20<br />

<strong>50</strong>/08<br />

Weitere Informationen und Anmeldung<br />

zu unseren Kursen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

1-05 Baby im Anflug –<br />

Wochenendkurs<br />

Säuglingspflege und mehr...<br />

Termin: Fr., 30. Januar, 18.30–21.30 Uhr<br />

Sa., 31. Januar, 11.00–15.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 3.3<br />

Leitung: Claudia Staib,<br />

Kinderkrankenschwester<br />

Gebühr: für Paare 33 Euro,<br />

für Einzelpersonen 22 Euro<br />

1-09 Geburtsvorbereitung<br />

für Frauen<br />

Termin: 7 x Di., 27. Januar 2009–<br />

17. März 2009, 19.30–21.30 Uhr,<br />

Ort: Praxisgemeinschaft „Rundum“,<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: Partnergebühr + Nachtreffen<br />

30 Euro<br />

1-11 Fit für zwei<br />

für Mütter & Babys<br />

In diesem Kurs steigern Sie nach Wochenbett<br />

und Rückbildung Ihre persönliche<br />

Fitness. In einer kleinen Gruppe kümmern<br />

wir uns intensiv um die, durch Schwangerschaft<br />

und Geburt besonders geschwächten<br />

Muskeln und trainieren besonders<br />

Rücken und Arme (d. h. die durch die Babypflege<br />

stärker beanspruchten Regionen).<br />

Gleichzeitig gibt es Angebote zur Unterstützung<br />

der normalen psychomotorischen<br />

Entwicklung für die Babys. Abwechlungsreiche<br />

Mutter-Kind-Übungen runden die<br />

Stunden ab und geben Anregungen, wie<br />

Fitness und Spaß auch daheim kombiniert<br />

werden können.<br />

Termin: 10 x Di., 13. Januar–24. März<br />

2009, 9.30–10.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung,<br />

Schliffkopfstr. 5, Seminarraum<br />

Leitung: Kirsten Rubehn, Physiotherapeutin<br />

mit Zusatzausbildung in<br />

Psychomotorik<br />

Gebühr: 44 Euro<br />

2-03 Auf die Welt gekommen<br />

Die Signale eines Babys wahrnehmen<br />

und deuten<br />

An diesem Abend geht es um die vielseitigen<br />

Fähigkeiten, die ein Baby schon am<br />

Tag der Geburt mit sich bringt. Wie kommuniziert<br />

es? Wie ist sein Schlafverhalten?<br />

Wie nehmen wir es wahr? Was sind die<br />

Ursachen von Weinen und welche Bedeutung<br />

hat es? Manchmal fällt es schwer<br />

die Signale des Babys zu deuten. Werden<br />

die Bedürfnisse des Babys (Müdigkeit,<br />

Hunger, Schmerzen...) frühzeitig erkannt,<br />

fühlen sich Eltern sicherer. Wenn ein Baby<br />

dagegen viel weint, häufig unruhig ist,<br />

schlecht schläft und es sich kaum beruhigen<br />

lässt, fragen sich Eltern, ob sie seine<br />

Signale richtig gedeutet haben.<br />

Termin: Mi., 14. Januar, 20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft „Rundum“,<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG rechts,<br />

über der Gaststätte Mekong<br />

Leitung: Mirijam Mattes, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

GfG Familienbegleiterin,<br />

Stillberaterin<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

Termine der Familienbildungsstätte <strong>Herrenberg</strong> und Umgebung<br />

2-02 Vom guten Anfang<br />

Grundkurs „Stärke“<br />

An vier Terminen erhalten Sie grundlegende<br />

Informationen zur Entwicklung Ihres<br />

Babys und Antworten auf Ihre konkreten<br />

Fragen. Ihr Baby können Sie gerne mitbringen.Die<br />

Themen sind:- Was will mein<br />

Baby mir sagen? Wie kann unser gemeinsamer<br />

Alltag aussehen? – Wie entwickelt<br />

sich mein Baby im ersten Lebensjahr? –<br />

Spiel, Spaß und Bewegung mit meinem<br />

Baby: Wie kann ich es in seiner Entwicklung<br />

unterstützen? – Was mein Baby essen<br />

mag: „Von der Milch über den Brei zum<br />

Familientisch“<br />

Termin: 4 x Di., 20. Januar – 10. Februar,<br />

9.30 – 11.00 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft „Rundum“,<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Mirijam Mattes, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

GfG Familienbegleiterin,<br />

Stillberaterin<br />

Gebühr: 40 Euro<br />

2-05 Sanfte Hände –<br />

Babymassage<br />

für Eltern mit Babys zwischen 6 Wochen<br />

und 5 Monate<br />

Termin: 5 x Mo., 19. Januar – 16. Februar,<br />

10.30 – 11.45 Uhr<br />

Ort: Praxisgemeinschaft „Rundum“,<br />

Auf dem Graben 8, im 1. OG<br />

rechts, über der Gaststätte<br />

Mekong<br />

Leitung: Ulrike Herderich-Mollenkopf,<br />

Hebamme<br />

Gebühr: 42 Euro<br />

2-11 Baby-Massage-Spiele<br />

für Babys, die bei Kursbeginn 4–6 Monate<br />

alt sind<br />

Bevor sich die Babys bei der Massage<br />

entspannen, spielen sie mit verschiedenen<br />

interessanten Materialien (Tücher, Bälle, ...)<br />

und erforschen diese. Bei Sing- und Bewegungs-Spielen<br />

nehmen sie sich gegenseitig<br />

mehr und mehr wahr.<br />

Termin: 6 x Do., 15. Januar – 19. Februar,<br />

9.20 – 10.<strong>50</strong> Uhr<br />

Ort: Praxis Sibylle Kraut, Reinhold-<br />

Schick-Platz 4<br />

Leitung: Sibylle Kraut, Dipl.-Sozialpädagogin<br />

mit körpertherapeutischer<br />

Zusatzausbildung<br />

Gebühr: 54 Euro<br />

2-16 PEKiP Block I<br />

Termin: Info-Abend: Di., 20. Januar,<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

10 x Do., 22. Januar – 26. März,<br />

15.00 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Haus der Begegnung, Schliffkopfstr.<br />

5, Babyraum im UG<br />

Leitung: Barbara Faix-Kaiser, Dipl.-Sozialpädagogin,<br />

PEKiP-Leiterin<br />

Gebühr: für 10x + Infoabend 80 Euro<br />

In den Weihnachtsferien!!!:<br />

4B-44 3D-Bilder aus Holz<br />

für Kinder ab 9 Jahren<br />

Wir sägen, schleifen, malen... und es<br />

entsteht ein Hingucker für euer Zimmer.<br />

Zur Auswahl stehen Blumen- oder Fußballmotive<br />

(bitte bei der Anmeldung angeben).<br />

Die Materialkosten von ca. 5 Euro<br />

werden im Kurs abgerechnet.<br />

Termin: Mi., 7. Januar, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 2.2<br />

Leitung: Dagmar Berger, Erzieherin<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

4B-45 Schmuckatelier<br />

für Kinder ab 10 Jahren<br />

Wir fädeln Swarovskiperlen auf Nylonschnur<br />

und es entstehen glitzernde Ohrringe<br />

oder funkelnde Ketten. Die Materialkosten<br />

von ca. 6 Euro werden im Kurs<br />

abgerechnet.<br />

Termin: Do., 8. Januar, 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 2.2<br />

Leitung: Dagmar Berger, Erzieherin<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

4B-49 Line Dance<br />

Weihnachtsferienkurs für Kids von 9 – 12<br />

Jahren<br />

Alle die Freude an Bewegung und Musik<br />

haben sind richtig in diesem Kurs. Vom<br />

Oldie bis zum Charthit – unsere Tänze<br />

werden in einer Reihe getanzt. Hintereinander<br />

oder nebeneinander – ihr braucht<br />

keine Tanzerfahrung dazu. Nur viel gute<br />

Laune, um die einfachen Schritte zu erlernen.<br />

Termin: Sa., 10. Januar, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Ort: Rupert-Mayer-Haus,<br />

Franz-Lehar-Weg 1, Saal<br />

Leitung: Ulrike Schmitt, Physiotherapeutin<br />

Gebühr: 5 Euro<br />

4C-19/1 Backspaß<br />

mit Papa – Zusatzkurs<br />

für Kinder ab 5 Jahren mit Papa<br />

Wir backen aus Lebkuchenteig einen<br />

weihnachtlich leckeren Tannenbaum. Der<br />

Baum wird aus einzelnen Platten zusammengesetzt,<br />

so dass er in die Höhe wächst.<br />

Termin: Sa., 13. Dezember,<br />

14.00 – 16.00 Uhr<br />

Ort: Kuchentraum, Siedlerstraße 2<br />

in Gültstein<br />

Leitung: Katja Denu, Sabine Sigloch<br />

Gebühr: für Väter + 1 Kind 15 Euro, inkl.<br />

3 Euro Mat.<br />

4C-18 Turnspaß mit Papa<br />

für Kindern von 4 – 5 Jahren<br />

Sport, Spiel und Spaß statt Einkaufstrubel<br />

am Samstagvormittag. Die abwechslungsreichen<br />

Möglichkeiten einer Turnhalle und<br />

die Spielideen unserer Kursleiterin bringen<br />

Sie und Ihre Kinder in Bewegung.<br />

Termin: Sa., 31. Januar, 10.00 – 11.30 Uhr<br />

Ort: Schickhardt-Gymnasium, große<br />

Turnhalle, Eichendorffstraße<br />

(neben der Gärtnerei Schmid)<br />

Leitung: Pamela Nüßle, Übungsleiterin<br />

Kinderturnen<br />

Gebühr: für Väter + 1 Kind 5,<strong>50</strong> Euro<br />

5B-002 Mutterrollen<br />

in der Kindertagespflege<br />

Qualifizierungsangebot Tagespflegepersonen<br />

In der Kindertagespflege treffen zwei Mütter<br />

mit verschiedenen Lebensentwürfen aufeinander.<br />

Beide haben für sich, manchmal<br />

mehr, manchmal weniger freiwillig eine<br />

Entscheidung getroffen, wie sie mit dem<br />

gesellschaftlichen Dilemma der Vereinbarkeit<br />

von Familie und Beruf umgehen<br />

wollen. Damit die Tagespflegesituation<br />

für alle daran Beteiligten zufriedenstellend<br />

verläuft, ist es wichtig dass Tagesmutter<br />

und abgebende Mutter sich in ihrer Unterschiedlichkeit<br />

respektieren. An diesem<br />

Abend haben die Teilnehmerinnen Gelegenheit<br />

ihre eigenen Haltungen und Einstellungen<br />

zu überprüfen und neue Handlungsmöglichkeiten<br />

kennen zu lernen.<br />

Termin: Di., 16. Dezember,<br />

20.00 – 22.15 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 3.3<br />

Leitung: Bettina Burkhardt,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 9 Euro<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

5B-003 Nähe und Distanz<br />

Qualifizierungsangebot für Tagespflegepersonen<br />

Wie wünsche ich mir die Beziehung zu den<br />

Eltern meines Tageskindes? Wie viel<br />

Nähe bzw. Distanz soll sein? An diesem<br />

Abend sollen die TeilnehmerInnen ermutigt<br />

werden ihre Bedürfnisse zu benennen,<br />

zu ihrem eigenen Beziehungsstil zu stehen<br />

und dabei auch die Bedürfnisse der anderen<br />

Seite zu achten.<br />

Termin: Sa., 17. Januar, 9.30 – 11.45 Uhr<br />

Ort: Klosterhof, Bronngasse 13,<br />

Raum 3.2<br />

Leitung: Bettina Burkhardt,<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

Gebühr: 9 Euro<br />

5C-05 Der Zornkönig<br />

Richtig Dampf ablassen – effektiv handeln<br />

Anlässe gibt es täglich – gerade vor und<br />

während Weihnachten. Entdecken Sie das<br />

Universum des mächtigen Zornkönigs<br />

und sein größtes Vermögen, den Ärger:<br />

Ärger ist Antrieb – die Dinge besser zu<br />

machen, umzugestalten, womit wir unzufrieden<br />

sind, Ziele zu erreichen und<br />

entschlossen zu gestalten. Ärger ist aber<br />

auch Energie. Und die Kunst besteht darin,<br />

diese Ärger-Energie positiv im Alltag zu<br />

nutzen, statt von ihr getrieben zu werden.<br />

Und Ärger ist Quelle – für Kreativität und<br />

Selbsterkenntnis, die auf dem frisch umgepflügten<br />

Boden wachsen können, den<br />

ein Wutanfall hinterlässt. Unterhaltsam<br />

und augenzwinkernd präsentiert vom<br />

Referenten, dem Autor des Buches: „Der<br />

Zornkönig“. Erleben Sie eine positive<br />

Sichtweise auf den kleinen Frust wie den<br />

großen Ärger, seien es Reibereien im<br />

Team, aufgebrachte Kunden oder Pannen<br />

bei der Arbeit.<br />

Termin: Di., 16. Dezember,<br />

20.00 – 22.00 Uhr<br />

Ort: VHS, Tübinger Str. 40, Raum 206<br />

Leitung: Christoph Burger,<br />

Gebühr: 7 Euro<br />

Rückbildungsgymnastik<br />

Di., 18.15-19.15, Kursleiterin Frau Herderich-<br />

Mollenkopf, Anmeldung: Tel.: 07073-4144<br />

Anmeldung zu allen Kursen erforderlich!<br />

Sofern nicht anders angegeben.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

Anmelden können sie sich telefonisch<br />

oder schriftlich in unserer Geschäftsstelle,<br />

Stuttgarter Straße 10, 71083 <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Tel. 21180, Fax: <strong>50</strong>8224, e-mail:<br />

anmeldung@fbs-herrenberg.de und unter<br />

www.fbs-herrenberg.de. Bitte benutzen<br />

Sie auch unseren Anrufbeantworter. Persönliche<br />

Informationen erhalten Sie gerne<br />

während unserer Öffnungszeiten: dienstags<br />

und freitags von 9.00 bis 11.30 Uhr<br />

und donnerstags von 17–18.30 Uhr.<br />

Während der Schulferien bleibt unser<br />

Büro geschlossen.<br />

Weitere Informationen unter<br />

www.fbs-herrenberg.de<br />

Kinderwagen<br />

verschwunden!<br />

Am Donnerstag, 27. November 2008,<br />

während einer FBS-Veranstaltung im<br />

Klosterhof, Bronngasse, zwischen<br />

9.30 Uhr und 10.15 Uhr.<br />

Marke: Teutonia Fun System.<br />

Hinweise an: 07032-21180.<br />

Belohnung ausgesetzt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!