20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>50</strong>/08<br />

Heute Jugendbeirat<br />

SJR ist Sprachrohr in die Politik –<br />

aktuelle Themen aus der Jugendarbeit?<br />

Der Vorstand des Stadtjugendrings trifft sich<br />

mehrmals im Jahr mit dem Jugendbeirat aus<br />

dem Gemeinderat zu einer gemeinsamen<br />

Sitzung, das nächste Treffen ist am 11.12.08.<br />

Wenn es aktuelle Themen und Anliegen gibt,<br />

die Ihr an Politik und Verwaltung weitergeben<br />

möchtet, meldet Euch. Das Gremium<br />

ist prinzipiell sehr aufgeschlossen und die<br />

VertreterInnen der Fraktionen bereit, alle<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Themen, die junge Menschen<br />

betreffen, zu diskutieren. Wer Interesse hat,<br />

kann auch noch kurzfristig als zusätzlicher<br />

Vertreter der Jugendarbeit zur Sitzung<br />

eingeladen werden.<br />

Freier Eintritt<br />

in den Europapark<br />

für Juleica-InhaberInnen<br />

Gelegenheit von 08.–12.12.08 nützen!<br />

Ausfahrt des Stadtjugendringes <strong>Herrenberg</strong><br />

mit dem KJR Böblingen am<br />

12.12.08 ausverkauft<br />

Anlässlich des Ehrenamtstages ist in der<br />

kompletten Woche vom 08. bis 12.12. auch<br />

dieses Jahr wieder der Eintritt in den Europa<br />

Park in Rust für alle Juleica-InhaberInnen<br />

kostenlos. Gruppen können sich einfach mit<br />

Ihren Juleicas in den Europapark aufmachen<br />

und an der Kasse vorzeigen.<br />

Die gemeinsame Ausfahrt mit dem Kreisjugendring<br />

Böblingen am 12.12.2007 ist<br />

bereits ausgebucht. Alle die dabei sind<br />

bitte 5.- € Fahrtkostenbeitrag, Verpflegung<br />

für den Tag und ganz wichtig die JugendleiterInnen-Card<br />

mitbringen. Treffpunkt mit<br />

allen um 8.45 Uhr am Busbahnhof in Böblingen.<br />

Infos beim Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong><br />

(Telefon 07032/ 956386) oder direkt<br />

beim Kreisjugendring Böblingen (Telefon<br />

07031/663 1634 oder Email u.schmid@<br />

lrabb.de) – dort kann auch eine Schulbefreiung<br />

für diesen Tag beantragt werden.<br />

Ferienspaß-Freizeiten 2009<br />

Vereine für Kooperation melden!<br />

Know-how der Jugendverbände gefragt<br />

– Kooperationspartner für Ferienwoche<br />

gesucht!<br />

Zum zweiten Mal hatte der Stadtjugendring<br />

gemeinsam mit dem CVJM eine Sommerfreizeit<br />

im Rahmen des <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Ferienspaßes angeboten. Entstanden ist<br />

das „Abendteuerland“ als Sommerfreizeit<br />

für Kinder von 6 bis 12/14 Jahren, was die<br />

75 teilnehmenden Kinder total begeisterte.<br />

Gute Freizeiten für Kinder und Jugendliche<br />

sind eine Spezialität der verbandlichen Jugendarbeit,<br />

denn die JugendleiterInnen<br />

werden gut ausgebildet, haben oftmals<br />

sehr viel Erfahrung und der persönliche<br />

Spaß und Gewinn garantiert die Motivation.<br />

Gearbeitet wird mit gruppendynamischen,<br />

erlebnispädagogischen und kreativen Elementen.<br />

Ein konsequenter aber liebevoller<br />

Umgang mit den Kindern sowie eine Einbeziehung<br />

und Mitbestimmung der Kinder<br />

stehen dabei an oberster Stelle. Von daher<br />

ist es ja auch nur logisch, dass dieses Knowhow<br />

auch für die Ferienspaß-Freizeiten<br />

gefragt ist. Der Stadtjugendring sucht hierfür<br />

interessierte Vereine und Verbände. Es geht<br />

um das Angebot einer zweiten Woche in<br />

den Sommerferien 2009 also zusätzlich<br />

zu unserem Abenteuerland, das voraussichtlich<br />

wieder in Kooperation mit dem<br />

CVJM stattfinden wird.<br />

Die Ferienspaß-Freizeiten richten sich an<br />

Kinder die während der Ferienzeit zuhause<br />

sind und die Eltern tagsüber arbeiten müssen.<br />

Es geht also um eine Tagesbetreuung<br />

– die Kinder sind Montag bis Freitag von<br />

8.00 bis 16.30 Uhr bei uns.<br />

Für Vereine und Jugendverbände bedeutet<br />

die Übernahme einer Ferienspaß-Freizeit<br />

einen großen zusätzlichen Aufwand – aber<br />

man kann auch zeigen, was die eigene<br />

Jugendarbeit alles leistet – und vielleicht<br />

neue Kinder und Familien für die sonstigen<br />

Angebote begeistern. Durch Zuschussgelder<br />

und die Kooperation mit der Stadt<br />

<strong>Herrenberg</strong> ist die Finanzierung gesichert –<br />

der Stadtjugendring übernimmt als Kooperationspartner<br />

gemeinsam mit der Volkshochschule<br />

die Administration und Rahmenorganisation.<br />

Denkbar ist auch ein<br />

Zusammenschluss von mehreren kleineren<br />

Vereinen oder Jugendverbänden. Wer<br />

sich interessiert, bitte bei Heiko Bäßler in<br />

der SJR-Geschäftsstelle melden.<br />

FreizeitleiterInnen für Ferienspaßfreizeiten<br />

2009 gesucht<br />

Vergütung 215 €/Woche – Bewerbung<br />

bei der VHS <strong>Herrenberg</strong><br />

Die VHS sucht BetreuerInnen für den <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Ferienspaß 2009. Termine: Alten<br />

Rain I vom 03.08. – 21.08.09 (3 Wochen),<br />

Alten Rain II vom 24.08. – 11.09.09 (3 Wochen),<br />

Oberjesingen vom 03.08. – 14.08.09<br />

(2 Wochen).<br />

Die Kinder sind im Alter von 6–12 Jahre.<br />

Für die Mitarbeit gibt es eine Vergütung<br />

von 215 € pro Woche (Abrechnung nur mit<br />

Lohnsteuerkarte), zusätzlich eine Fahrtkostenerstattung<br />

nach den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln. Geboten wird eine qualifizierte<br />

Anleitung, Einweisung durch das<br />

Gesundheitsamt (Belehrung über das Infektionsschutzgesetz),<br />

Spieleseminar und<br />

in Zusammenarbeit mit dem Stadtjugendring<br />

ein erlebnispädagogisches Seminar.<br />

Interesse? Schriftliche Bewerbung und Infos<br />

bei Sandra Decker, VHS <strong>Herrenberg</strong>, Tübinger<br />

Straße 40, 71083 <strong>Herrenberg</strong>, Tel:<br />

07032/ 27030. Die Bewerbung muss enthalten:<br />

Lebenslauf mit Lichtbild, Letztes<br />

Zeugnis (Kopie), Kurzes Anschreiben –<br />

für alle Leute aus der Jugendarbeit natürlich<br />

Bescheinigungen der ehrenamtlichen Arbeit.<br />

Gerne geben wir als Stadtjugendring dieses<br />

Angebot an alle engagierten Mitarbeiter-<br />

Innen der Jugendarbeit weiter – da es für<br />

die ehrenamtliche Arbeit im eigenen Verein<br />

ja in der Regel keine Vergütungen gibt,<br />

ist dies vielleicht gerade für alle Schüler-<br />

Innen und StudentInnen ein gute Möglichkeit,<br />

zusätzlich zu diesem Engagement<br />

auch ein bisschen etwas zu verdienen.<br />

Spiele ohne<br />

Grenzen 2009<br />

Termin steht fest 14.06.09 –<br />

Team Dokumentation am 13.12.08!<br />

Nächstes Jahr ist es wieder so weit… mit<br />

den Spiele ohne Grenzen verwandelt sich<br />

die <strong>Herrenberg</strong>er Altstadt in ein großes<br />

Spieleparadies, und wir bitten alle <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Vereine und Institutionen, diesen<br />

Termin bei der eigenen Jahresplanung zu<br />

berücksichtigen.<br />

Die Projektgruppe ist bereits gestartet – wer<br />

Lust hat, in der Vorbereitung mitzumachen,<br />

ist herzlich eingeladen. Das nächste große<br />

Treffen findet am Mittwoch, 28.01.09 um<br />

18 Uhr statt. Die Arbeit ist sehr interessant<br />

und man kann bei der Organisation einer<br />

so großen Veranstaltung viel Lernen. Neben<br />

den gemeinsamen Teamtreffen arbeiten<br />

wir in Special-Teams „Play the game“, „Infrastruktur“,<br />

„Kulturbühne“, „Drinks-Food-<br />

People“, „Finanzen“ und „Öffentlichkeitsarbeit“.<br />

Noch in diesem Jahr gibt es einige Termine<br />

dieser Special-Teams. Am kommenden<br />

Samstag trifft sich das Team Dokumentation<br />

um 11 Uhr in der SJR-Geschäftsstelle. Wer<br />

Lust hat bei den Spiele ohne Grenzen<br />

mitzumachen, einfach bei Heiko melden<br />

oder zu den Treffen hinzukommen.<br />

Städtepartnerschaften mit<br />

Tarare und Fidenza<br />

Jugendarbeit im Austausch – Idee<br />

„Jugend-Band-Festival“<br />

Die Städtepartnerschaften mit Tarare<br />

(Frankreich) und Fidenza (Italien) haben<br />

Tradition. Eine Tradition, die für Völker-<br />

Informationen<br />

verständigung sorgt und jungen Menschen<br />

viele Möglichkeiten und Erfahrungen bietet…<br />

Interesse? Persönlich oder mit dem<br />

eigenen Verein?... Infos bei der Präsidentin<br />

des Partnerschaftskomitees <strong>Herrenberg</strong><br />

Gaby Hüttenberger, Tel: 07032/ 21336, Email:<br />

gaby@huettenberger-jw.de oder bei Heiko<br />

Bäßler in der SJR-Geschäftsstelle.<br />

Ein Stück Griechenland<br />

mitten in <strong>Herrenberg</strong><br />

Stadtjugendring-Netzwerk als wichtiges<br />

Bindeglied in der Kinder- und Jugendarbeit<br />

Die Ausdauer des „Elternvereins der griechischen<br />

Schule <strong>Herrenberg</strong>“ bei der Suche<br />

nach geeigneten Räumlichkeiten hat sich<br />

nun ausgezahlt. Mit Unterstützung des<br />

Stadtjugendrings hat er es geschafft, die<br />

räumlichen Bedingungen für die Kinder des<br />

griechischen Kindergartens zu verbessern.<br />

Inzwischen ist es wissenschaftlich bewiesen,<br />

dass Kinder aus anderen Ländern in der<br />

deutschen Schule nur dann erfolgreich sein<br />

können, wenn sie auch ihre Muttersprache<br />

beherrschen. Neben der schulischen Förderung<br />

bietet der Verein den Kindern und<br />

Jugendlichen gleichzeitig ein Stück Griechenland<br />

mitten in <strong>Herrenberg</strong>. Die griechische<br />

Schule <strong>Herrenberg</strong> besteht aus<br />

dem Kindergarten, der Grundschule und<br />

dem Gymnasium. Derzeit besuchen knapp<br />

<strong>50</strong> Kinder und Jugendliche im Alter zwischen<br />

4 und 16 Jahren die griechische Schule.<br />

Durch die Aktion „kick and peace“ entstand<br />

2006 der Kontakt zum Stadtjugendring.<br />

Veranstalter dieser Aktion war der Arbeitskreis<br />

gegen Gewalt, der diese anlässlich<br />

der Fußball Weltmeisterschaft 2006 organisierte<br />

und an der sich auch der „Elternverein<br />

der griechischen Schule <strong>Herrenberg</strong>“<br />

beteiligte. Nach erfolgreichem Abschluss<br />

der Aktion bestand ein loser Kontakt zum<br />

Stadtjugendring, der 2007 von Nadja<br />

Großmann – Projektleitung der „Integrationsoffensive“<br />

– aufgefrischt wurde.<br />

Die Räumlichkeiten im Klosterhof, die der<br />

Elternverein nutzen konnte, waren nicht<br />

besonders geeignet für Kindergartenkinder,<br />

weshalb er von Anfang an auf der Suche<br />

nach einer besseren Lösung war. Jedoch<br />

ist die Suche nach Räumen schon immer<br />

ein schwieriges Thema in den <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Vereinen und Verbänden. Als die Zahl der<br />

Kinder die den griechischen Kindergarten<br />

besuchten um knapp die Hälfte auf ca. 10<br />

sank, drohte dem Elternverein im Frühjahr<br />

das griechische Konsulat. Daraufhin wandte<br />

sich dieser an den Stadtjugendring, der<br />

versuchte, ihn über sein Netzwerk – die<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Vereine und Verbände – zu<br />

unterstützen. Vor wenigen Wochen entstand<br />

dann der Kontakt zum Christlichen Zentrum,<br />

das dem Elternverein geeignete Räume<br />

anbieten konnte, da diese nachmittags<br />

nicht genutzt wurden. Der Stadtjugendring<br />

vermittelte zwischen den beiden Vereinen<br />

und nachdem alle Formalitäten und organisatorischen<br />

Bedingungen geklärt waren,<br />

findet der griechische Kindergarten seit<br />

dem 19. November von Mittwoch bis Freitag<br />

zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr im Kinderstundenraum<br />

des Christlichen Zentrums<br />

statt. Der „Elternverein der griechischen<br />

Schule <strong>Herrenberg</strong>“ ist sehr glücklich mit<br />

den Räumlichkeiten und auch das Christliche<br />

Zentrum freut sich sehr darüber, dem<br />

Elternverein in dieser Angelegenheit helfen<br />

zu können.<br />

Ein großer Erfolg war es letztendlich auch<br />

für den Stadtjugendring da sichtbar wurde,<br />

wie wichtig eine gute Vernetzung zwischen<br />

den <strong>Herrenberg</strong>er Vereinen und Verbänden<br />

ist, um sich gegenseitig unterstützen zu<br />

können und erfolgreich in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit tätig zu sein. Durch die enge<br />

und gute Zusammenarbeit hat der „Elternverein<br />

der griechischen Schule <strong>Herrenberg</strong>“<br />

vor wenigen Tagen die Mitgliedschaft im<br />

Stadtjugendring beantragt, was ein weiterer<br />

Erfolg der „Integrationsoffensive“ ist,<br />

da diese sich für die Partizipation der Migrantenorganisationen<br />

in den örtlichen Strukturen<br />

der Kinder- und Jugendarbeit einsetzt.<br />

19<br />

11.12.<br />

Erfolgreiche Kooperation in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit: Stadtjugendring, Griechische<br />

Schule und Christliches Zentrum!<br />

SJR-Infos – immer aktuell!<br />

– Schwanger und keiner soll es wissen?<br />

– Neuer Flyer mit wichtigen Infos und<br />

Adressen: Wer Information und Hilfestellung<br />

während der Schwangerschaft sucht,<br />

findet hier die Adressen der Beratungs –<br />

und Informationsstellen zu Schwangerschaft,<br />

Adoption, Babyklappe oder anonymer<br />

Geburt sowie die Nummer der kostenlose<br />

Telefonseelsorge 0800/1110111 oder 0800/<br />

1110222. Den Flyer gibt es beim SJR, weitere<br />

Infos auch unter: www.landkreis-boeblingen.de<br />

und www.schwanger-in-bb.de<br />

– Schwanger unter 20 – Neues Online-<br />

Informationsangebot der BzgA: Die<br />

Webseite richtet sich an minder und volljährige<br />

junge Schwangere und deren<br />

Partner. Sie bietet zahlreiche Informationen<br />

und Orientierungshilfen an, u.a. ein Lexikon,<br />

das die wichtigsten Fachbegriffe leicht<br />

verständlich erklärt, Erfahrungsberichte mit<br />

Tipps und Ratschläge, Adressen von Beratungsstellen<br />

und Antworten auf rechtliche<br />

sowie finanzielle Fragen. Weitere<br />

Informationen: www.schwanger-unter-20.de<br />

SJR - Termine:<br />

11.12.08<br />

19.00 Jugendbeirat,<br />

SJR-Geschäftsstelle<br />

12.12.08<br />

08.45 Juleica-Ausfahrt Europapark<br />

13.12.08<br />

11.00 SoG Team Dokumentation<br />

18.30 Jugendtreff Kayh-Mönchberg<br />

14.12.08<br />

09.00 SoG Team Finanzen<br />

14.00 JugendleiterInnen-Schulung<br />

15.12.08<br />

18.00 SoG Team Play the game<br />

(Achtung – wird evt. verlegt)<br />

17.12.08<br />

19.00 SJR-Vorstand<br />

18.12.08<br />

19.00 JugendleiterInnen-Schulung,<br />

SJR-Geschäftsstelle mit Anni<br />

und Heiko<br />

20.12.08<br />

09.00 JugendleiterInnen-Schulung<br />

21.12.08<br />

09.00 JugendleiterInnen-Schulung<br />

22.12.08<br />

10.00 SoG – Team Infrasturktur<br />

Der Stadtjugendring <strong>Herrenberg</strong> e.V. ist<br />

die Dachorganisation der in der Kinder- und<br />

Jugendarbeit aktiven Vereine, Verbände,<br />

Organisationen und Initiativen in <strong>Herrenberg</strong><br />

und den Teilorten. Nähere Informationen<br />

gibt es auf unserer Homepage:<br />

www.sjr-hbg.de und aktuelle Hinweise<br />

über unseren Newsletter (einfach per<br />

Email anfordern).<br />

Öffnungszeiten SJR-Geschäftsstelle immer<br />

mittwochs 10–12 Uhr und donnerstags 15–<br />

18 Uhr. Wer Jugendarbeit macht – sollte<br />

uns mal kennen lernen: Marienstraße 21<br />

(altes Krankenhaus), Tel: 07032/956386,<br />

Mail: info@sjr-hbg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!