20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

<strong>50</strong>/08<br />

„Für unsere Veranstaltung haben wir<br />

den heutigen Tag bewusst ausgewählt,<br />

um innerhalb der landesweiten Aktionswoche<br />

zu dokumentieren, dass<br />

Ehrenamt und bürgerschaftliches<br />

Engagement in <strong>Herrenberg</strong> einen Spitzenplatz<br />

belegen“, so Oberbürgermeister<br />

Thomas Sprißler am Donnerstag<br />

vergangener Woche in der Alten Turnhalle.<br />

43 Personen und vier Gruppierungen<br />

wurden hier für ihr herausragendes<br />

bürgerschaftliches Engagement<br />

ausgezeichnet. Als äußeres Zeichen<br />

der Anerkennung überreichte OB<br />

Thomas Sprißler jeden von ihnen eine<br />

Urkunde und ein Buchgeschenk.<br />

Mitglieder der CDU- und der SPD-Gemeinderatsfraktion<br />

sorgten für die Bewirtung.<br />

Nach dem Essen unterhielt Kabarettist<br />

Thomas Schreckenberger, Gewinner des<br />

Kleinkunstpreises des Landes Baden-<br />

Württemberg, mit seinem „Best off“-Bühnenprogramm.<br />

„Es gibt nichts Gutes, außer<br />

man tut es“, zitierte der Oberbürgermeister<br />

den Schriftsteller Erich Kästner. Mit der<br />

Veranstaltung zeige die Stadt, dass sie auf<br />

ihre ehrenamtlich Tätigen stolz ist. „Sie<br />

sind für uns die Vorbilder, die unsere Zeit<br />

braucht“, so Oberbürgermeister Sprißler.<br />

Die Ehrung rücke die Tätigkeit von Menschen<br />

ins Scheinwerferlicht, die von ihrem<br />

Wirken nicht viel Aufhebens machen.<br />

„Wenn wir uns einmal vorstellen, wie unsere<br />

Gesellschaft ohne ehrenamtlich<br />

Tätige im sozialen, sportlichen oder kulturellen<br />

Bereich aussähe, dann wird sogleich<br />

klar, wie wichtig diese Arbeit für uns alle ist“.<br />

Große Bandbreite<br />

In <strong>Herrenberg</strong> gibt es eine große Bandbreite<br />

ehrenamtlichen Engagements. Im<br />

Sport- und im Heimatverein, in Elterninitiativen,<br />

im Natur- und Denkmalschutz und<br />

im ganzen Kultur- und Sozialbereich, überall<br />

sind Ehrenamtliche tätig und gewährleisten<br />

mit ihrer Arbeit nicht nur das<br />

Funktionieren, sondern auch die Lebensqualität<br />

unserer Gesellschaft. „Sie alle<br />

bilden eine wichtige Säule unserer Gesellschaft“,<br />

so Thomas Sprißler. Als Zeichen<br />

der Würdigung und des Dankes hat<br />

der Gemeinderat vor Jahren für Bürgerschaftliches<br />

Engagement eine besondere<br />

Ehrung geschaffen. Alle, die sonst eher im<br />

Stillen wirken, standen am vergangenen<br />

Donnerstag im Rampenlicht. „Natürlich<br />

sind wir uns dessen bewusst, dass dies nur<br />

eine kleine Geste ist im Vergleich zu dem,<br />

was Sie in Ihren jeweiligen Bereichen<br />

leisten“.<br />

Aktuelles<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Tag des Ehrenamtes: 43 Personen und vier Gruppierungen ausgezeichnet<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler: „Sie sind für uns<br />

die Vorbilder, die unsere Zeit braucht“<br />

Diese Männer und Frauen wurden in der ersten Runde geehrt. Die Namen haben wir<br />

in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet: Eduard Bauer, Karl Endlicher, Karl Heim,<br />

Karl-Heinz Kunert, Hans-Eberhard Schick, Dr. Walter Schmütz, Evelyn Schneider,<br />

Siegfried Wahl und Edgar Ziegler sowie die Vertreter des Altenzentrum <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Vertreter des Altenzentrums<br />

Wegen der großen Zahl der Ehrenden<br />

sprach OB Thomas Sprißler jeden Einzelnen<br />

nur kurz persönlich bei der offiziellen<br />

Feier an. Neben einzelnen Personen<br />

wurden Adelheid Ludwig, Ingeborg Munz,<br />

Christa Paulitsch und Pfarrerin Christine<br />

Knoll sowie die Herren Karl Ganter, Hermann<br />

Kohler, Anton Schuld-haus und<br />

Kurt Wagner als Vertreter des Altenzentrums<br />

<strong>Herrenberg</strong> für Ihren Einsatz<br />

im Bereich des Besuchdienstes und im<br />

Fahrdienst der Tagesgruppe geehrt.<br />

Sie holen Gäste der Tagesgruppe morgens<br />

mit dem Bus von zuhause ab und<br />

bringen sie abends wieder heim. Damit<br />

leisten sie einen sehr wichtigen Beitrag<br />

im Bereich der Seniorenarbeit.<br />

Evangelische Kirchengemeinde<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

Die Evangelische Kirchengemeinde <strong>Herrenberg</strong><br />

war beim Tag des Ehrenamtes<br />

durch Monika Janz, Adelheid Koch, Renate<br />

Lohrer, Lore Teichner, Gretel Stucke<br />

und Marianne Wendel vertreten.<br />

Das Team setzt sich seit Jahren für die<br />

Menschen im Kirchenbezirk ein. Gestaltung<br />

und Pflege der Schaukästen<br />

gehören ebenso zu den Aufgaben wie<br />

die Unterstützung der Pfarrer in vielen<br />

anderen Bereichen und Belangen.<br />

Diese Männer und Frauen wurden in der zweiten Runde geehrt. Die Namen haben<br />

wir in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet: Helga Dierich, Stefan Koch, Lydia Maria<br />

Mann, Hans Jörg Motteler, Karl Paulowitsch, Josef Scheuring, Ulrich Schill, Sieglinde<br />

Schönfeld, Margarete Steffens , Hans-Jürgen Steffens und Heinz Weimer<br />

sowie die Vertreterinnen des Leitungsteam des Ev. Gemeindedienstes<br />

3<br />

11.12.<br />

Kindergottesdienst Kayh<br />

Zum Leitungsteam des Kindergottesdienst<br />

der Evangelischen Kirchengemeinde<br />

Kayh gehören: Anke Brenner, Birgit<br />

Dieterle, Barbara Epple Gabriele Löffler<br />

und Ursula Weber. Seit tragen gemeinsam<br />

die Verantwortung für den Kindergottesdienst<br />

und sorgen damit für die<br />

Weitergabe unseres Glaubens an die<br />

Kinder.<br />

Ökumenische Hospizgruppe<br />

Als Gruppe wurde die Ökumenische<br />

Hospizgruppe geehrt, bestehend aus 9<br />

Frauen und 2 Männern: Maria Casper,<br />

Christa Neumann, Sonja Kientzle-Mörder,<br />

Erika Maurer, Irmgard Peter, Erika Schäberle,<br />

Rosa Schmid, Marie-Luise Schmidt,<br />

Susanne Schrodi-Scheef, Kerstin Reese<br />

und Regina Wölfel sowie Hans-Dieter<br />

Neumann und Günter Reuter. Ihre Arbeit<br />

dient bis zu letzt dem Leben und mildert die<br />

Hektik und auch die Ohnmacht für die<br />

Betroffenen und deren Angehörigen in<br />

einer oft schwierigen Zeit.<br />

Diese Männer und Frauen wurden in der dritten Runde geehrt. Die Namen haben wir<br />

in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet: Günter Achilles, Erika Brenner, Zeki Ilgün,<br />

Lothar Killinger, Gerhard Müller, Helga Schmidt, Ahmet Seyhoglu, Udo Strohäker,<br />

Waltraud Wahnbaeck, Helmut Wanner und Marie Anne Wanner sowie die Vertreterinneren<br />

des Leitungsteam des Kindergottesdienstes der Kirchengemeinde Kayh.<br />

Diese Männer und Frauen wurden in der vierten Runde geehrt. Die Namen haben wir<br />

in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet: Silvia Barthel, Siegfried Dierberger , Gernot<br />

Herr als Vorsitzender des Vereins zur Erhaltung der Stiftskirche in Stellvertretung für<br />

Dieter Eisenhardt ,Susanne Hofmann, Willi Mutz, Ellen Plaz, Michael Reichart , Birgit<br />

Schneider und Erwin Stepanek sowie die Vertreterinnen und Vertreter der ökumenischen<br />

Hospizgruppe

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!