20.01.2013 Aufrufe

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

50 - Herrenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aktuelles<br />

11.12. 4<br />

<strong>50</strong>/08<br />

Mit Tarare in Frankreich verbindet<br />

<strong>Herrenberg</strong> eine über 48 Jahre andauernde<br />

enge Freundschaft. Dennoch<br />

besuchten die Franzosen am vergangenen<br />

Wochenende <strong>Herrenberg</strong><br />

zum ersten Mal während des Weihnachtsmarktes.<br />

In vielen Gesprächen<br />

und Begegnungen zeigte sich einmal<br />

mehr die intensive und freundschaftliche<br />

Atmosphäre.<br />

Am vergangenen Freitag wurden die französischen<br />

Mitglieder von Gemeinderat<br />

und Partnerschaftskomitee an der <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Stadthalle von zahlreichen <strong>Herrenberg</strong>erinnen<br />

und <strong>Herrenberg</strong>ern in<br />

Empfang genommen. Die Freude war<br />

groß, als sich die <strong>Herrenberg</strong>er und Tararer<br />

an diesem Tag wieder sahen und<br />

auf ein gemeinsames Wochenende freuen<br />

konnten. Im Foyer der Stadthalle wurden<br />

die Gäste, angeführt von Tarares neuem<br />

Bürgermeister Thomas Chadoeuf-Hoebecke<br />

und Partnerschaftspräsident<br />

Régis Pichon, auf das Herzlichste begrüßt.<br />

Begleitet wurden Monsieur Chadoeuf-Hoebecke<br />

und Monsieur Pichon<br />

von Mitgliedern des Gemeinderats und<br />

des Partnerschaftskomitees aus Tarare.<br />

Bürgermeisterin Gabriele Getzeny<br />

hieß die Gäste in <strong>Herrenberg</strong> herzlich<br />

willkommen. Den Freitagabend verbrachten<br />

die Gäste mit den verschiedenen<br />

Fraktionen des <strong>Herrenberg</strong>er Gemeinderats.<br />

Ausflug auf den<br />

Stuttgarter Weihnachtsmarkt<br />

Am Samstag stand ein gemeinsamer<br />

Ausflug der <strong>Herrenberg</strong>er und Tararer<br />

nach Stuttgart auf dem Programm. Der<br />

Partnerschaftsbegegnung mit Tarare erstmals in der Adventszeit<br />

Weihnachtliche Atmosphäre<br />

begeisterte die Freunde aus Frankreich<br />

Die französischen Gäste wurden im Foyer der <strong>Herrenberg</strong>er Stadthalle auf das<br />

Herzlichste begrüßt. Das Bild zeigt von rechts nach links Partnerschaftspräsident<br />

Régis Pichon, Bürgermeisterin Gabriele Getzeny, <strong>Herrenberg</strong>s Partnerschaftspräsidentin<br />

Gabriele Hüttenberger, Tarares Bürgermeister Thomas Chadoeuf-Hoebecke<br />

und Übersetzerin Barbara Viricel.<br />

dortige Weihnachtsmarkt lockte mit seinem<br />

vielfältigen Angebot und seinen<br />

Düften. Das besondere Flair um Schloss<br />

und Stiftskirche beeindruckte die Gäste<br />

aus Frankreich, von denen die meisten<br />

einen solchen Weihnachtsmarkt bislang<br />

nicht kannten. Nach dem Mittagessen<br />

ging die Fahrt wieder zurück nach <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Dort wartete auf die Gruppe<br />

eine Stadtführung durch die <strong>Herrenberg</strong>er<br />

Gassen und Staffeln. Bekleidet mit einem<br />

mittelalterlichen Gewand führte Gernot<br />

Heer die Gruppe zunächst durch die<br />

<strong>Herrenberg</strong>er Altstadt, um die Führung<br />

letztlich im Glockenmuseum der Stiftskirche<br />

enden zu lassen. Anschließend<br />

Auf einer Stadtführung erklärte Stadtführer Gernot Heer den französischen Gästen<br />

die Geschichte von <strong>Herrenberg</strong>.<br />

Bitte beachten<br />

Zusätzliche Abfuhrtermine für<br />

die blaue Tonne in den Teilorten<br />

Am Montag, 15. Dezember 2008 finden<br />

zusätzliche Abfuhren der Altpapiertonne<br />

in Gültstein, Kayh und Mönchberg<br />

statt.<br />

Am Samstag, 20. Dezember 2008 finden<br />

in Affstätt und Oberjesingen ebenfalls<br />

zusätzliche Abfuhren der Altpapiertonne<br />

statt, um in diesen Teilorten denselben<br />

Service zu bieten wie in Kuppingen. Dieser<br />

Leerungstermin steht nur für Kuppingen<br />

gelb unterlegt in Ihrem Abfallkalender;<br />

er wird vom Abfallwirtschaftsbetrieb als<br />

zusätzliche Abfuhr auch in Affstätt und<br />

Oberjesingen angeboten.<br />

Nutzen Sie diesen Service und stellen<br />

Sie Ihre blaue Tonne bis spätestens<br />

6.00 Uhr am Abfuhrtag am Straßenrand<br />

bereit.<br />

folgte die Gruppe den Klängen und<br />

Düften des <strong>Herrenberg</strong>er Weihnachtsmarkts<br />

auf den Marktplatz. Dabei wurden<br />

natürlich auch die Stände von Danielle<br />

Pontvianne und Michel Morel, die Heimtextilien<br />

und Beaujolais aus Tarare anboten,<br />

besucht.<br />

Diskussionsrunde<br />

zum Thema Jugendarbeit<br />

Am Sonntag trafen sich die Vertreter<br />

aus Tarare und <strong>Herrenberg</strong> in der Mensa<br />

im Schulzentrum Längenholz zu einer<br />

kommunalpolitischen Diskussionsrunde<br />

zum Thema „Jugendarbeit und Beteiligung<br />

der Jugend an der Städtepartnerschaft“.<br />

Stadtjugendreferent Heiko Bäßler<br />

stellte die Arbeit und Struktur des Stadtjugendrings<br />

zunächst einmal vor, stellte<br />

aber auch konkrete Vorschläge zur Einbeziehung<br />

der Jugendlichen vor. So seien<br />

eine gemeinsame Jugendfreizeit, ein<br />

Orchesterprojekt oder gemeinsame Sport-<br />

Amtsblatt<br />

<strong>Herrenberg</strong><br />

turniere angedacht. Darüber hinaus lud<br />

er zwei Nachwuchsbands aus Tarare auf<br />

das 48-Stunden-Festival nach <strong>Herrenberg</strong><br />

ein und er wünsche sich, so Heiko Bäßler<br />

weiter, dass eine Jugenddelegation fester<br />

Bestandteil der Partnerschaftsbegegnungen<br />

werde. Musikalisch umrahmt<br />

wurde die Runde vom Percussionsensemble<br />

der Musikschule unter der Leitung<br />

von Gregor Daszko.<br />

Jugend in Partnerschaft<br />

einbeziehen<br />

Im Rahmen des Abschluss der Partnerschaftsbegegnung<br />

im Hotel Hasen erinnerte<br />

Partnerschaftspräsidentin Gabriele<br />

Hüttenberger an die lange und intensive<br />

Freundschaft der beiden Städte. Tarares<br />

Partnerschaftspräsident Régis Pichon<br />

dankte für die große Gastfreundschaft<br />

und das eindrucksvolle Programm. Die<br />

ersten Ziele der Städtefreundschaft seien<br />

erreicht, jetzt müsse gehandelt werden,<br />

damit die Jugend sich mehr für die<br />

Städtefreundschaft engagiere. <strong>Herrenberg</strong>s<br />

Oberbürgermeister Thomas Sprißler<br />

betonte die Bedeutung der Begegnungen<br />

der „Offiziellen“, wies aber gleichzeitig<br />

auf die noch größere Bedeutung der<br />

Begegnungen und Treffen außerhalb<br />

des Austausch der „Offiziellen“ Vertreter<br />

hin. Es müsse eine Ebene gefunden<br />

werden, um die nächste Generation mit<br />

einzubeziehen und die vorhandenen<br />

Ideen mit Leben zu erfüllen. Tarares<br />

Bürgermeister Thomas Chadoeuf-Hoebecke<br />

bedankte sich für drei wundervolle<br />

Tage in <strong>Herrenberg</strong> und stellte<br />

fest, es müsse einen Austausch der<br />

ganzen Bevölkerung und nicht nur der<br />

offiziellen Delegationen geben.<br />

Wer Interesse an der Städtepartnerschaft<br />

mit Tarare in Frankreich oder Fidenza<br />

in Italien hat, kann sich gerne mit dem<br />

Hauptamt der Stadtverwaltung, Tel.<br />

924-224 oder per Mail hauptamt@herrenberg.de<br />

in Verbindung setzen.<br />

Am Sonntagvormittag fand in der Mensa im Längenholz eine kommunalpolitische<br />

Diskussionsrunde zum Thema Jugendarbeit statt.<br />

Sprechtag der Rentenversicherung<br />

Nur mit Termin<br />

Die Deutsche Rentenversicherung<br />

berät alle Versicherte in Fragen der<br />

gesetzlichen Rentenversicherung in<br />

der Regel jeden 1. und 3. Mittwoch<br />

im Monat .<br />

Der nächste Sprechtag im Rathaus <strong>Herrenberg</strong>,<br />

Marktplatz 5, Zimmer 01 findet<br />

am kommenden Mittwoch, 17. Dezember<br />

von 8.30–12.00 Uhr und von 13.00–<br />

15.30 Uhr statt. Versicherungsunterlagen<br />

und Pass/Personalausweis sind mitzubringen.<br />

Im neuen Jahr ist der erste Sprechtag<br />

am Mittwoch, 07.01.09.<br />

Eine Beratung kann nur nach vorhergehender<br />

Terminvereinbarung unter der<br />

Telefonnummer 07 11/6 14 66-100 durchgeführt<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!