24.01.2013 Aufrufe

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tratschtanten, Pläne und zahlreiche Verwirrungen sorgen im Stück für<br />

Heiterkeit und die ein oder andere Pointe. Dies gelingt den einzelnen<br />

Akteuren vor allen Dingen durch ihre Authentizität und der Lust am<br />

Spiel.<br />

Was wäre ein Ball ohne die passende Musik? Deshalb wurden die<br />

Übergänge zwischen den einzelnen Akten vom Chor fließend und<br />

stimmungsvoll getragen. Der Großteil der Lieder die zum Besten gegeben<br />

wurden<br />

stammen aus der<br />

Feder von Wilhelm<br />

Stirner, der musikalischen<br />

Leitung der<br />

Siebenbürger Vocalis,<br />

der die Lieder<br />

selbst so umgeschrieben<br />

hat, dass<br />

sie mehrstimmig<br />

gesungen werden<br />

können. Auch das<br />

Hochzeitslied, welches final angestimmt wurde, ist von Stirner eigens<br />

für das Theaterstück komponiert worden. Insgesamt hat der Auftritt<br />

des Chores das Stück musikalisch bereichert und war von den Sängerinnen<br />

und Sängern sehr lebhaft gestaltet, als die Zuschauer beispielsweise<br />

zum schunkeln und mitsingen animiert wurden. Alida Henning<br />

hat es geschafft, Schauspiel und Gesang so miteinander zu verknüpfen,<br />

dass ein harmonisches Gesamtbild entsteht, bei dem es großen<br />

Spaß macht, zuzusehen. Die Inszenierung ist trotz der Tradition und<br />

der siebenbürgischen Mundart, humorvoll und frisch, sodass sie auch<br />

das junge Publikum anspricht. Renate Baier, die eine der Katharinen<br />

spielt, ist stolz, dass heute „auch ihre Jungs mit im Publikum sitzen.“<br />

Auch das Bühnenbild ist bis ins kleinste Detail liebevoll und traditionell<br />

gestaltet. So stammen einige Möbel aus dem Fundus von Werner<br />

Förderreuther, einem Liebhaber traditioneller, siebenbürgischer Möbelstücke<br />

und viele Requisiten und Kostüme wurden über die Jahre<br />

hinweg von eifrigen Helfern zusammengesammelt. Der Zuschauer<br />

wird vom Enthusiasmus der Darsteller und dem Gemeinschaftsgeist<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!