24.01.2013 Aufrufe

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

(Demeter) gehören gegenwärtig zu den alteingesessenen und<br />

populären rumänischen Bürgern von <strong>Nadesch</strong> bzw. Zuckmantel.<br />

Aufgrund der Namensgleichheit und Häufigkeit können die<br />

Zuckmantler Spender Müller, Kramer und Römer, und demnach auch<br />

deren Nachfahren, nicht ermittelt werden.<br />

Der Name Mezei ist in den 1990er Jahren, mit dem Tode des Bela<br />

Mezei, in <strong>Nadesch</strong> ausgestorben. Irrtümlicherweise gilt bei der<br />

<strong>Nadesch</strong>er Bevölkerung die Familie Mezei als gräfliche Abstammung,<br />

obwohl sie lediglich Gutsverwalter waren. Dennoch zählte sie Anfang<br />

des 20. Jahrhunderts zu den größten <strong>Nadesch</strong>er Grundbesitzern, die<br />

allein bei der Agrarreform von 1923 über 25 Joch Landbesitz abtreten<br />

musste. Mehrere Feldbezeichnungen tragen auch gegenwärtig den<br />

Zusatz „Mezei“ in ihrem Namen. Auch bei der Gründung der röm.kath.<br />

Kirche in <strong>Nadesch</strong> spielte diese Familie die Hauptrolle.<br />

Der damalige Ortshann Georg Roth (1828-1895) war zeitgleich auch<br />

Lehrer und Organist in der Gemeinde. Aus seiner Ehe mit Sara Barth<br />

erreichten nur 3 Söhne das Erwachsenenalter: Friedrich (1854-1923),<br />

Stefan (1862-1902) und Georg(1873-1921). Stefan wurde Rektor und<br />

später Postmeister in <strong>Nadesch</strong>, Georg wurde Lehrer in Großalisch und<br />

später Predigerlehrer in <strong>Nadesch</strong>. Viele Nachfahren dieser<br />

Großfamilie Roth sind angesehene und engagierte Mitglieder der<br />

HOG <strong>Nadesch</strong>.<br />

Der Lehrer Michael Löw (1845-1909)<br />

stammte aus einer alten und<br />

angesehenen <strong>Nadesch</strong>er Familie. Nach<br />

seiner fast 15-jährigen Rektorenzeit<br />

in <strong>Nadesch</strong>, wurde er 1881 zum<br />

Pfarrer in Maniersch gewählt, wo er<br />

auch verstarb und beerdigt liegt. Im<br />

Manierscher Heimatbuch wird er als<br />

„eine ausgeprägte Führungspersönlichkeit,<br />

dem die Gemeinde viel zu<br />

verdanken hat“ beschrieben. Michael Löw, der vor seinem<br />

Schuldienst auch Medizin studierte, war in Maniersch nicht nur<br />

Seelsorger, sondern übernahm auch die Funktion eines Arztes. Auf<br />

seine Initiative wurde im Jahr 1901 der <strong>Nadesch</strong>er und Manierscher<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!