24.01.2013 Aufrufe

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

Heimatbote 2012_Online Version - Nadesch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GRUSSWORT DES VORSITZENDEN<br />

Liebe <strong>Nadesch</strong>erinnen, liebe <strong>Nadesch</strong>er,<br />

verehrte Freunde<br />

Auf Weihnachten ist Verlass. Es kommt<br />

alle Jahre wieder, immer zur selben Zeit.<br />

Da können die restlichen 362 Tage im Jahr<br />

jeden Tag was Neues bescheren, sie können<br />

stressig, unsicher oder erlebnisreich sein.<br />

Das Jahr ist immer anders. Nur zum Ende<br />

hin, da ist es immer gleich. Höhepunkt des<br />

Jahres ist nicht Silvester. Es ist Weihnachten. Aus Sicht der Kirche ist<br />

Weihnachten nicht bedeutender als Ostern oder Pfingsten. Für die<br />

meisten Menschen ist es das schon. Weihnachten ist eine Tradition.<br />

Seit dem 18. Jahrhundert ist Weihnachten vor allem als Familienfest<br />

bedeutend. Ein ritualisiertes Fest, das sich jedes Jahr von der<br />

Vorbereitung über die Gestaltung bis zum Ablauf ähnelt. Das<br />

vermittelt ein Gefühl von Sicherheit, denn Rituale sind wie Inseln der<br />

Ruhe im Fluss der Zeit. Sie sind beständig und verlässlich.<br />

Doch es gibt auch die Kehrseite des Rituals. Gegner von Ritualen stört<br />

gerade das Vorhersehbare. Sie empfinden das Ritual als Bremsklotz.<br />

Das mag auch auf diejenigen zutreffen, die von Weihnachten genervt<br />

sind, weil es eben auch jedes Jahr irgendwie gleich ist. So hat<br />

bestimmt jeder schon einmal den Wunsch verspürt, Weihnachten<br />

einfach mal sausen zu lassen. Und dafür gibt es durchaus<br />

Möglichkeiten. Man kann demonstrativ daheim bleiben, statt<br />

Verwandte zu besuchen; oder einfach in die Ferne fliegen; oder<br />

Heiligabend ganz anders gestalten: Statt besinnlichem Beisammensein<br />

eine Party feiern. Mit Sicherheit haben das einige schon mal gemacht.<br />

Aber ist es das, was die Mehrheit möchte?<br />

Für die Antwort auf diese Frage bedarf es keiner wissenschaftlichen<br />

Untersuchung. Die meisten Leute wollen Weihnachten so feiern, wie<br />

sie es die ganzen Jahre zuvor getan haben: Wenn es in den<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!